Amerikanischen Normen und Werkstoffbezeichnungen im Vergleich zu europäischen Werkstoffen
Überblick für die Praxis

Information
Amerikanischen Normen und Werkstoffbezeichnungen im Vergleich zu europäischen Werkstoffen
Europäische Unternehmen haben es auf dem amerikanischen Markt noch immer schwer, weil dort häufig nach anderen Normen gearbeitet wird als im Rest der Welt. Am auffälligsten sind die nichtmetrischen Maße wie Inches oder Miles.
Die unterschiedlichen technischen Standards erzeugen unnötige Transaktionskosten. Das Problem ist, dass auch nach Einführung von weltweit gültigen ISO Normen für metallische Werkstoffe, die Amerikaner aber immer noch ihre nationalen Normen parallel zu den internationalen Regeln bestehen lassen.
Das wichtigste amerikanische Regelwerk ist das ASTM (American Society for Testing and Materials). Hier gibt es z. B. für Bleche für Druckbehälter über 30 verschiedene Normen, die inhaltlich weder vom Bezeichnungssystem noch von ihren technischen Lieferbedingungen abgestimmt sind.
Das Seminar stellt die verschiedenen Regelwerke sowie das UNS (Unified Numbering System) vor und gibt anhand von Werkstoffgegenüberstellungen und -übersichten amerikanischer Werkstoffe denen nach europäischem Regelwerk eine Auswahlhilfe.
ASTM (American Soc. for Testing and Materials), ANSI (American National Standards Inst.), SAE (Society of Automotive Eng.), AISI (American Iron and Steel Inst.), SAE AMS (Soc. of Automotive Eng. - Aerospace Material Specifications).
Aufbauend auf diesem Seminar empfiehlt sich auch die Veranstaltung "Internationale Zulassungen für Maschinen".
Zum Thema
In diesem 1-tägigen Seminar des Haus der Technik e.V. erhalten Ingenieure, Konstrukteure, Kaufleute und Nicht-Techniker einen Überblick zu den anglo-amerikanischen Werkstoffbezeichnungen.
Zielsetzung
Nach dem Seminar verstehen die Teilnehmer den Aufbau der anglo-amerikanischen Werkstoffbezeichnungen und ihre Bedeutung für die Unternehmenspraxis.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Ingenieure, Konstrukteure und Kaufleute, die mit anglo-amerikanischen Werkstoffbezeichnungen befasst sind.
USP
- Amerikanische Werkstoffbezeichnungen
- Praxiswissen Werkstoffe
- American National Standards
Programm
Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Amerikanischen Normen und Werkstoffbezeichnungen
Das ASTM (American Society for Testing and Materials)-Regelwerk
- ANSI (American National Standards Institute)
- SAE (Society of Automotive Engineers)
- AISI (American Iron and Steel Institute)
- SAE AMS (Society of Automovie Engineers - Aerospace Material Specifications)
Gängige Firmenbezeichnungen, z. B.
- Hastelloy C
- Alloy 625
Vergleichbare europäische Werkstoffe
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Amerikanischen Normen und Werkstoffbezeichnungen im Vergleich zu europäischen Werkstoffen"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: