Dr.-Ing. Sandra Brix
Fraunhofer Institute for Digital Media Technology IDMT, Ilmenau
Buchen Sie Ihre Fortbildung
mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Inhalt
Das zweitägige Seminar bietet den Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen, einem hands-on Workshop und Technologiedemonstrationen.
Der Themenkomplex „Akustische Virtuelle Realität“ vermittelt die Grundlagen des räumlichen Hörens und beleuchtet verschiedene Audiowiedergabeverfahren, insbesondere die objektbasierte Audiowiedergabe und zeigt deren Potenzial für verschiedene Anwendungsbereiche. Im hands-on Workshop steht die praktische Arbeit mit der objekt-basierten 3D-Audiotechnologie SpatialSound Wave im Mittelpunkt, einer Entwicklung des Fraunhofer IDMT zur räumlichen Produktion und Wiedergabe von Audioinhalten.
Der Themenkomplex „Innovative Lautsprechertechnologien“ gibt einen Überblick über die Entwicklung von Lautsprechern im Wandel der Zeit und stellt gängige Konzepte und Entwicklungen zur Schallwandlung vor. Der Fokus liegt dabei auf innovativen Lautsprecherkonzepten in Form von Mikrolautsprechern, die, eingesetzt in Kopfhörern, Smartphones oder Laptops, den Lautsprechermarkt revolutionieren können. Ein Ausblick auf zukünftige Chancen und Herausforderungen bei der Forschung und Entwicklung von Mikrolautsprechern, wie z.B. die digitale Schallrekonstruktion, rundet das Seminar ab. Zum Abschluss lernen die Teilnehmenden eine neue Lautsprechertechnologie kennen und erleben den weltweit ersten Prototypen als Kopfhörer in einer live-Demonstration – einen Chiplautsprecher auf MEMS-Basis (MEMS - Mikroelektromechanisches System).
Zum Thema
Schall ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens. Wir nutzen ihn zum Informationsaustausch, zur Kommunikation und zur Unterhaltung. Innerhalb der Akustik befasst sich die virtuelle Akustik mit der Entwicklung von Algorithmen und Systemen zur räumlichen Schallaufnahme, Schallanalyse, Schallbearbeitung und Schallwiedergabe.
Programm
1. Tag Akustische Virtuelle Realität:
10.00 - 10.30 Begrüßung und Einführung
Dr.-Ing. Sandra Brix, Abteilungsleiterin Acoustics, Fraunhofer IDMT
10:30 - 11.30 -3D-Audiotechnologien für den Pro Audio-Bereich
Christoph Sladeczek, Gruppenleiter Virtual Acoustics, Fraunhofer IDMT
11.30 Uhr – 12.30 Uhr Führung durch die akustischen Spezialräume und Labore des Fraunhofer IDMT
12.30 - 13.30 Mittagsimbiss
13.30 - 15:30 Hands-on Workshop
René Rodigast, Business Manager Acoustics, Fraunhofer IDMT
15.30 – 16.00 Kaffeepause
16.00 - 17.00 3D-Audiotechnologien für die virtuelle Produktentwicklung
Bernhard Fiedler, Virtual Acoustics, Fraunhofer IDMT
17.00 Ende
2. Tag Innovative Lautsprechertechnologien
9.00 - 10.30 Lautsprecher gestern, heute und morgen
Dr.-Ing. Daniel Beer, Gruppenleiter Electroacoustics, Fraunhofer IDMT
10.30 - 11.00 Kaffeepause
11.00 - 12.30 Chip-Lautsprecher auf MEMS-Basis
Andreas Männchen, Elektroacoustics, Fraunhofer IDMT
12.30 - 13.30 Mittagsimbiss
13.30 - 14.30 Technologiedemonstrationen
14.30 - 15.00 Verabschiedung und Abschluss
Zielsetzung
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Seminare & Workshops“ des Haus der Technik, lädt das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT zum Seminar „Akustische Virtuelle Realität und innovative Lautsprechertechnologien“ nach Ilmenau, Thüringen ein. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über aktuelle anwendungsnahe Forschungsthemen aus den Bereichen Virtuelle Akustik und Lautsprechertechnologien zu geben, die theoretischen Grundlagen allgemeinverständlich zu vermitteln und neueste Entwicklungen zu präsentieren.
Teilnehmerkreis
Ingenieure, Techniker, die sich mit diesen Themenbereichen beschäftigen.
Fraunhofer Institute for Digital Media Technology IDMT, Ilmenau
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos