Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

Kompaktlehrgang QMB (3-tägig)

Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.800,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.620,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA27-00227

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

29.11.2027 09:00 - 01.12.2027 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.800,00 € *
Gesamtgebühren: 1.800,00 € *
Ausgehend von den Grundlagen, dem Umfang und der Begriffe eines QM-Systems, erhalten Sie einen... mehr

Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

Ausgehend von den Grundlagen, dem Umfang und der Begriffe eines QM-Systems, erhalten Sie einen Überblick gängiger Qualitäts-Normen (DIN ISO 9000-Familie). Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens sowie die Befugnisse kontra Verantwortung werden im Nachgang behandelt. Führungs-, Kern- und Stütz-Prozesse, Umsetzung der Norm in die Praxis, Aufbau und Einführung eines QMS nach ISO9001 und auch die Vor- und Nachteile eines QMS werden in der Gruppe besprochen. Sie erhalten praxisbezogene Tipps zum Umsetzen des QMS im Unternehmen und es werden Möglichkeiten der Verbesserung bestehender QM-Systeme aufgezeigt.
Wir beschäftigen uns mit Fragen wie z.B.:
Wie sieht die praktische Arbeit des QM-Beauftragten aus in Bezug auf Koordinierung, Visualisierung und Durchsetzung im Unternehmen aus?
Welche Möglichkeiten der Motivation von Führungskräften und Mitarbeitern habe ich?
Anschließend zeigen wir Ihnen wie die Praxis der Durchführung interner Audits aussehen kann wie Sie externe Audits und Zertifizierung begleiten können.
Die Erlangung der Rechtssicherheit durch das QMS und notwendige Aktivitäten für ein "lebendes" QM-Systeme sowie Ziele, Vorteile von Qualitäts-Informationen Definition, Gliederung und Inhalt von qualitätsbezogenen Kosten und die Vermeidung oder Reduzierung von qualitätsbezogenen Kosten werden anhand von Fallbeispielen und Übungen und in Gruppen erarbeitet.

Zum Thema

Erfolg und Misserfolg von Unternehmen hängen heutzutage von vielen Faktoren ab. Existenziell wichtig hierbei, ist jedoch ist die Einhaltung der Qualität.  Kontinuierliche Beobachtung und Verbesserung der Unternehmensprozesse und bereits vorhandener QM-System ist eine Aufgabe für Experten- Für QM-Beauftragte.

 

Zielsetzung

Sie lernen das Qualitäts-Management-System nach DIN EN ISO 9000 kennen und können ein solches System in Ihr Unternehmen einführen bzw. verbessern. Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie entsprechend der Forderung der ISO 9001 als beauftragte Person in der Lage, durch Beherrschung aller fachlichen Aspekte bei der Umsetzung des QMS intern motivierend auf alle Beteiligten einzuwirken. 

 

Teilnehmerkreis

Führungskräfte und Mitarbeiter, die als QMB eingesetzt werden sollen

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 1
    • Erarbeitung “Kontext der Organisation”
    • Interessierte Parteien – welche sind das?
    • Fragen in der Runde und Übungen


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 2
    • Risikobasiertes Denken, was fordert die Norm? 
    • Wie kann dies im Audit festgestellt werden?
    • Fragen in der Runde und Übungen


Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 3
    • Prozessorientierter Ansatz – was ist neu?
    • Übungen und Gruppenarbeit
    • Fragen in der Runde


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten"

Referenten

Dipl.-Ing. Wilfried Ellinghaus

RL Consulting, Schwerte

Dipl.-Ing. Maschinenbau mit REFA und DGQ Weiterbildungen. Seit annähernd 20 Jahren bei der RLconsulting in Schwerte als Senior Berater mit folgenden Schwerpunkten tätig:

  • Aufbau integrierter Management-Systeme gemäß den Anforderungen
  • der ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 und IATF 16949
  • Auditor (ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001, IATF 16949 und VDA 6.3)
  • Core Tools - Trainer und Anwender (APQP, PPAP, FMEA, MSA, SPC)
  • Anwendung von Prozessoptimierungsmethoden

Hinweise

Das Seminar mit umfangreichem Lehrinhalt und entsprechenden farbigen Handouts ist als Intensiv-Seminar gestaltet und deshalb auf 10 Teilnehmer begrenzt. Das Seminar kann mit einer Prüfung beendet werden. Nach bestandener Prüfung wird ein entsprechendes Leistungs-Zertifikat ausgestellt.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001

Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS...

Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Auditorenschulung - Basisseminar

Auditorenschulung - Basisseminar

26.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Durch das Basisseminar werden Grundlagen vermittelt, um im eigenen Unternehmen oder auch bei Lieferanten selbst erfolgreich Audits durchführen zu können. 
Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

09.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Personen, die gefährliche Stoffe in Verkehr bringen möchten, werden auf die Sachkundeprüfung über Chemikalien gemäß Teil I und II der "Hinweise und Empfehlungen" gem. § 11 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99)...
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

Intensivseminar Projektmanagement mit agilem...

11.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Projektmanagement live im Hybrid-Seminar! Erleben der Komplexität aktiv und interaktiv. Gefundene Lösungen im Team werden sichtbar. Planung und Kennzahlen werden greifbar.
Zuletzt angesehen