Sven Balbiani
Westfälische Drahtindustrie GmbH, Dortmund
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen sind für eine ordnungsgemäße Prüfung von Kran-Seilen verantwortlich. Ausreichende Kenntnisse der zu beachtenden Vorschriften für die Konstruktion, den Bau und den Betrieb von Seilen sind dazu erforderlich.
Im 3-tägigen Intensivkurs des Haus der Technik e. V. wird das notwendige Rüstzeug vermittelt, um rechtlich sicher als Sachverständiger für die Prüfung von Seilen in Kranen arbeiten zu können. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Personen die als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen tätig werden wollen oder tätig sind.
Im Lehrgang werden notwendige theoretische Grundlagen, deren Kenntnis Voraussetzung für die Zertifizierung von Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen entsprechend der Verfahrenssgrundsätze (VG) 004 der Zertifizierungsstelle zur Zertifizierung von Personen (ZZP) im Haus der Technik e. V. vermittelt.
Zur Veranstaltung gehört ein Praxisteil mit zahlreichen Beispielen.
Zum Thema
Bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kran-Seilen ist die Einhaltung von sicherheitstechnischen Prinzipien unbedingte Voraussetzung für die Vermeidung von Gefährdungen, die sich z. B. aus einem Lastabsturz oder Umsturz des Kranes für Leben und Gesundheit von Personen ergeben können.
Betroffen von derartigen Gefährdungen wären nicht nur die unmittelbar mit dem Kran Beschäftigten, z. B. Kranführer und Anschläger, sondern auch Personen, die im Arbeitsbereich von Kranen beschäftigt sind oder sich dort aufhalten.
Den Gefahren, die sich aus einem möglichen Versagen von Seilen ergeben können, wird durch Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme (Vor-, Bau- und Abnahmeprüfung) und nach prüfpflichtigen/wesentlichen Änderungen sowie durch wiederkehrende Prüfungen wirkungsvoll begegnet werden.
USP
Programm
Zeitplan:
1. Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 bis 15:00 Uhr
Tag 1, Europäische Vorschriften
Tag 2, Konstruktion, Bau und Prüfung von Kran-Seilen
Tag 3, Zusammenfassung, Praxisteil und Vorbereitung auf die Prüfung
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen anhand von Beispielen aus der Praxis die Anwendung und den Umgang mit den relevanten Normen, Vorschriften und Gesetzen für Kran-Seile.
Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die in Abschnitt 3.2 der VG 004 geforderten schriftlichen Prüfung.
Teilnehmerkreis
Zukünftige Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen, Konstrukteure, Fertigungsleiter und Montageleiter der Hersteller von Kranen, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsfachkräfte und Einkäufer des Betreibers von Kranen, Kransachverständige
Westfälische Drahtindustrie GmbH, Dortmund
Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen, Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO) (Bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen (HSM); Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM)
Westfälische Drahtindustrie GmbH, Dortmund
Haus der Technik e. V., Essen
Die schriftliche Prüfung zum Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen findet an einem gesonderten Termin im Haus der Technik statt. Die Teilnehmer sollten über praktische Erfahrungen in der Konstruktion, im Bau und im Betrieb von Kran-Seilen verfügen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Zusage zur Teilnahme entsprechend dem Eingang der Anmeldung!
Nach bestandener Prüfung gemäß VG 004 der ZZP erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Zertifizierungsstelle ZZP des Haus der Technik e. V.
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 3 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos