Dipl.-Ing. Karl-Heinz Büllesbach
Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Referat 5.3 - Intelligente technische Systeme und Arbeitswelt, Sankt Augustin
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H020011971* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
25.01.2021 – 29.01.2021
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Haus der Technik - Essen
Hollestr. 1
45127 Essen
Mit dieser 5-tägigen Ausbildung zum zertifizierten Sachverständigen für Steuerungen in Kranen erfüllen wir den vielfachen Wunsch der Industrie, Personen, die Steuerungen in Kranen konstruieren und bewerten, mit einer besonderen Qualifikation auszustatten.
Der Lehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse, damit die Ausführung von sicherheitsgerichteten Funktionen in Kransteuerungen den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Im Lehrgang werden notwendige theoretische Grundlagen, deren Kenntnis Voraussetzung für die Zertifizierung von Sachverständigen für die Prüfung von Steuerungen in Kranen entsprechend der Verfahrenssgrundsätze (VG) 004 der Zertifizierungsstelle zur Zertifizierung von Personen (ZZP) im Haus der Technik e. V. ist, vermittelt.
Zum Thema
Die Teilnehmer erhalten in diesem 5-tägigen Lehrgang fundierte Informationen zur Ausführung und Beurteilung einer Kransteuerung unter Berücksichtigung
notwendiger und vorgeschriebener sicherheitstechnischer Anforderungen. Die Teilnehmer sollen nach dem Lehrgang in der Lage sein, das Erarbeitete auf eigene Anwendungsfälle aus der Praxis zu übertragen.
USP
Programm
Tag 1, 10:00 -17:00 Uhr
Europäisches Recht
Risikobewertung nach unterschiedlichen Verfahren
Sicherheitsgerichtete Funktionen in Kran-Steuerungen
Anforderungen zu sicherheitsgerichteten Funktionen in Produktnormen
Tag 2, 3 und 4, jeweils 9:00 -17:00 Uhr
Allgemeine Anforderungen an Steuerungen
Beispiele
Beispiele/Aufgaben
Steuerungskonzept für Automatikkrane
Vorstellung des Berechnungsprogramms „SISTEMA“
Tag 5, 09:00 - 14:00 Uhr
Intensive Prüfungsvorbereitung und Zusammenfassung
Zielsetzung
Die Teilnehmer sollen nach dem Lehrgang in der Lage sein, sicherheitsgerichtete Funktionen in Kranen zu bewerten und konstruktiv umzusetzen.
Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die in Abschnitt 3.2 der VG 004 geforderte schriftlichen Prüfung.
Teilnehmerkreis
Sachverständige und Befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen, Konstrukteure, Fertigungsleiter und Abnahmepersonal der Hersteller von Kranen, Betreiber von Kranen, Bezirksregierungen, Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter.
Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Referat 5.3 - Intelligente technische Systeme und Arbeitswelt, Sankt Augustin
Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen, Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO) (Bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen (HSM); Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM)
Haus der Technik e. V., Essen
Die schriftliche Prüfung zum Sachverständigen für Steuerungen in Kranen findet an einem gesonderten Termin im Haus der Technik statt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Zusage zur Teilnahme entsprechend dem Eingang der Anmeldung!
Nach bestandener Prüfung gemäß VG 004 der ZZP erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Zertifizierungsstelle ZZP des Haus der Technik e. V.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos