Fabian Bremauer
German Technology Academy GmbH, Sauerlach
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H010098621* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
28.09.2021 – 28.09.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Haus der Technik - Essen
Hollestr. 1
45127 Essen
Nebst der Analyse von Automatisierungspotentialen, bekommen Sie einen Überblick über verschiedene Technologien und Maschinen der Industrie 4.0 und Automatisierungstechnik, erlernen Praxisbeispiele und können über ein Hands-On die ersten praktischen Erfahrungen sammeln.
Am Ende dieses Seminars sind Sie imstande, das Automatisierungspotential in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und die zur Umsetzung notwendigen Schritte zu erkennen.
zum Thema
Wo kann/muss Automatisierungstechnik sinnvoll eingesetzt werden? Welche Rolle spielt die Robotik? Welche Themen sind bei einem Umsetzungsprojekt zu beachten (Fähigkeiten und Handling des Roboters, technische und rechtliche Rahmenbedingungen)? Welche Maschinen kommen zum Einsatz?
Programm
09:00 bis 16:30 Uhr
Robotik und Automatisierungspotentiale im Unternehmen
Roboter Hands-On
Mittagspause von 12:30 - 13:30 Uhr
Einsatz im industriellen Umfeld
Stand der Technik, Evaluierung und Ausbildung
Zielsetzung
Im Seminar (Weiterbildung) werden die Felder und Kompetenzen behandelt, die zur erfolgreichen Digitalen Transformation auf Basis von Automatisierung notwendig sind. Welches Automatisierungspotential ist im Unternehmen vorhanden und wie geht man die Umsetzung an?
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer und Leitende Angestellte, die Automation durch Robotik erfahren und den Umfang der zur Umsetzung notwendigen Schritte verstehen wollen.
German Technology Academy GmbH, Sauerlach
MittelstandsCampus, Sauerlach
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos