Seminare & Tagungen
Automotive

Hybrid-Seminar
Steckverbinder im Automobil
zuverlässige Lösungen für die speziellen Anforderungen im Automotive Bereich
02. - 03.02.2022 in München
Das Seminar bietet kompakt und praxisorientiert einen Einstieg in die Welt der Steckverbinder im Bereich Automotive, Elektrotechnik und Elektronik, um die Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit im heutigen Spezifikationsumfeld erfüllen zu können.
Seminar
Mittel- und Hochvoltbordnetze im Automobil (12V, 48V, HV)
Fahrzeugbordnetz mit Batterie und Ladesystem, Leistungselektronik, Steuerungstechnik und 12V/48V/HV Spannungsebenen
16. - 17.05.2022 in Essen
Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage die Funktionsweise aller gängigen Bordnetzsysteme (12V, 48V, Hochvolt) zu erklären und kennen den internen Aufbau und die Funktionsweise bzw. Aufgaben der beteiligten Steuergeräte. Das Zusammenspiel mit den Komponenten Batterie (Hochvoltbatterie), Leistungselektronik und Antriebssysteme wird behandelt.
Online-Seminar
Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Schwerpunkt Lebensdauer und Zuverlässigkeit
08. - 09.11.2018 in Hannover
Know-how zur robusten Auslegung und zuverlässigem Aufbau von Leistungsmodulen und Invertern für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Sie lernen, Aufbautechnologien und Bauelemente hinsichtlich Robustheit, Wirkungsgrad und Baugröße einzuordnen.
Seminar
Sensoren für Fahrerassistenzsysteme ADAS
Radar-, Lidar- und Kamera-Sensorik für hochautomatisiertes Fahren ADAS
09. - 10.06.2022 in Essen
Überblick der Sensortechnologien, die im Bereich der Fahrerassistenz bis hin zum Hochautomatisierten Fahren zum Einsatz kommen. Grundlagen der Sensordatenverarbeitung, der Filterung und dem Tracking werden vermittelt.
Online-Seminar
Automobilelektronik kompakt und aktuell: Technologie, Vernetzung, Zukunft
Stand der Technik bei elektronischen Systemen im Automobil und künftige Herausforderungen
22. - 24.03.2022, hdt+ digitaler Campus
Im Online-Seminar werden alle aktuellen Themen und Begriffe der Automobilelektronik behandelt. Anhand von Beispielen erfahren Sie, welche Konzepte, Technologien und Rahmenbedingungen derzeit in der Branche diskutiert werden und was künftig zu erwarten ist.
Online-Seminar
Hochvolt Verkabelungssysteme im Automobil
HV Steckverbinder, HV Kabel, Ausführungsformen, Einbinden der Verkabelungssysteme in die elektrischen/elektronischen Antriebssysteme
07.03.2022, hdt+ digitaler Campus
Elektromobilität soll die CO2-Probleme lösen. Hochvoltsysteme kommen dabei mehr und mehr zum Einsatz, je größer die Batterien, Leistungen und Reichweiten der E-Fahrzeuge werden. Das dafür erforderliche Wissen zu Steckverbinder und Kabel wird im Seminar zusammengefasst präsentiert.
Seminar
Relais in der Elektrotechnik und Elektronik
IoT-, Niederspannungs- und mobile Bordnetz-Systeme
05. - 06.12.2022 in München
Nach einer Einführung in die Grundlagen der elektrischen Kontakte und der verschiedensten Antriebs- und Isolationssysteme wird auf die Eigenheiten von Netzrelais, Halbleiterrelais, E-Mobility und klassische Kraftfahrzeugrelais, Telekom- und Hochfrequenzrelais, Reed-Relais, Relais auf Basis mikroelektromechanischer Systeme (MEMS), Relais für hohe DC Lasten und Relais für erneuerbare Energieanwendungen eingegangen
Hybrid-Tagung
Automobil Beleuchtung
Umweltfreundliche Licht-Konzepte und Strategie für die Zukunft
10.05.2022 in Berlin
Die Tagung beschäftigt sich mit den neuen lichttechnischen Entwicklungen im Kraftfahrzeug. Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht, eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den Komfort für den Fahrer zu verbessern.