Dr. Kai-Christian Möller
Stellv. Sprecher Fraunhofer-Allianz Batterien, Corporate Business Development - Energiespeichersysteme, München
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Das Seminar behandelt folgende Batterie-Themen:
Batteriesysteme
Grundlagen der Elektrochemie (Lithium Ionen Zellen)
Zum Thema
Ohne hochleistungsfähige Batterien wäre unsere heutige mobile Kommunikation und Unterhaltung undenkbar. Der Einsatz von Batterien im Bereich Elektromobilität wächst derzeit am stärksten aber auch die stationäre Energiespeicherung mit Batterien wird in Zukunft immer wichtiger. Bei Pedelecs und transportablen Handwerks-, und Gartengeräten sind Batterien ebenfalls im Einsatz.
Programm
09:00 Uhr
Begrüßung und Teilnehmervorstellung
09:15 Uhr
Grundlagen der Elektrochemie
09:45 Uhr
Elektrochemische Charakterisierungsmethoden
10:30 Uhr
Anodenmaterialien
11:10 Uhr
Kaffeepause
11:40 Uhr
Kathodenmaterialien, Elektrolyte, Separatoren
12:40 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13:40 Uhr
Kriterien für die Bewertung von Materialien und Batteriechemien
14:30 Uhr
Technologie der Herstellung bis zur fertigen Zelle
15:20 Uhr
Kaffeepause
15:50 Uhr
Wichtigste Anwendungen verschiedener Batteriesysteme
16:50 Uhr
Aussichten und Zukunftschancen neuer Batteriesysteme
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Zielsetzung
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick zu verschaffen über die wichtigsten jetzt gebräuchlichen und zukünftigen Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen.
Teilnehmerkreis
Elektroingenieure, Chemiker, Energietechniker, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung, Marketing, Vertrieb
Stellv. Sprecher Fraunhofer-Allianz Batterien, Corporate Business Development - Energiespeichersysteme, München
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos