Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Lehrgang

Befähigung zur krankompetenten Person – Einsatzleiter von Kraneinsätzen und deren Planung

Mit Praxistag in Anlehnung an die DGUV G 309-003

NEU
Befähigung zur krankompetenten Person – Einsatzleiter von Kraneinsätzen und deren Planung
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

2.380,00 € *
2.140,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA23-01400

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

28.08.2023 09:00 - 01.09.2023 14:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
2.380,00 € *
Gesamtgebühren: 2.380,00 € *
Die Gefährdung der Bediener und Personen, die sich im Umkreis von Kraneinsätzen aufhalten, ist... mehr

Befähigung zur krankompetenten Person – Einsatzleiter von Kraneinsätzen und deren Planung

Die Gefährdung der Bediener und Personen, die sich im Umkreis von Kraneinsätzen aufhalten, ist hoch. Gut ausgebildete krankompetente Personen/Einsatzleiter, Aufsichten und leitendes Personal sind erforderlich, um einen Kraneinsatz sicherheitsgerecht zu planen, zu leiten und durchzuführen.

In diesem 5-tägigen Lehrgang werden die Teilnehmenden befähigt, die fachgerechte Planung und Durchführung für einen sicheren Einsatz von Kraneinsätzen für alle Kranbauarten durchzuführen. Schwerpunkte des Lehrgangs sind die rechtlichen Grundlagen für Einsatzleiter und Aufsichten, bestimmungsgemäßer Einsatz von Kranen, Sicherheitseinrichtungen sowie Sondereinsätze und Stillsetzung von Kranen. Auch der Aufbau und die Durchführung eines Kraneinsatzes sowie Methodik/Didaktik werden behandelt.

Die Prüfung der Lehrgangsteilnehmenden besteht aus zwei theoretischen Teilen und einem praktischen Teil am Mobilkran.

Zum Thema

Krankompetente Personen/Einsatzleiter von Kranen müssen ausgebildet/unterwiesen werden. Dieses hat sich besonders im Umfeld der chemischen Industrie mehrfach bestätigt und wird auch von größeren Firmen anderer Bereiche immer wieder gefordert. Ohne Ausbildung und Befähigungsnachweis sollte kein Kraneinsatz durchgeführt bzw. geleitet werden (siehe auch ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 52, DGUV G 309-003, TRBS 2111 und TRBS 2111 Teil 1).

In diesem Lehrgang werden die Teilnehmenden zu qualifizierten krankompetenten Personen/Einsatzleitern geschult.

Zielsetzung

Die Teilnehmer werden nach erfolgreichem Abschluss in die Lage versetzt, Kraneinsätze aller Lastfälle zu schulen, die Prüfung der notwendigen Dokumente vorzunehmen und entsprechende Kraneinsätze zu leiten. Sie erhalten ein Zertifikat des HDT als Befähigungsnachweis.

Teilnehmerkreis

Sie sind angehende Führungskraft oder Einsatzleiter im Umgang mit Kranen. Die Teilnehmenden sollten ausreichende Kenntnisse im theoretischen Wissen und praktischen Umgang mit Kranen haben, am besten selbst bereits befähigte Kranführer oder deren Ausbilder sein.

USP

  • Zusatzqualifikation
  • Hoher Praxisanteil
  • Erlangung der Rechtssicherheit

Programm

Lehrgang Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Rechtliche Grundlagen für die krankompetente Personen/Einsatzleiter und Kranführer mit 1. Prüfung (Recht)


Lehrgang Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Charakteristik des Kranes – Sicherheitseinrichtungen Lastumgang – Anschlagen von Lasten


Lehrgang Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Instandhaltung – Stillsetzung des Kranes (Technik)


Lehrgang Tag 4, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Sondereinsätze und deren Besonderheiten
    • 2. Prüfung (Technik/Physik)
    • Aufbau und Durchführung einer Kranstudie und Kontrolle der nötigen Dokumente und Prüfungen
    • Untersuchungen von Ereignissen und deren vorgelagerte Ursachen


Lehrgang Tag 5, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Praxistag mit Prüfung

    Anweisungen per Handzeichen oder Sprechfunk und der Umgang mit Kranen und Anschlagmittel



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Befähigung zur krankompetenten Person – Einsatzleiter von Kraneinsätzen und deren Planung"

Referenten

Hans-Jürgen Wagner

Wagner-Schulungen, Bornheim

Hans-Jürgen Wagner ist Inhaber der Firma Wagner-Schulungen mit Sitz in Bornheim/Rheinland sowie Dozent und Ausbilder u. a. für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Ausbildern, Einsatzleitern und Führungskräften für Fahr- und Steuerpersonal (Flurförderzeuge, Krane, Anschläger, Teleskopmaschinen, Krankompetente-Personen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen,) sowie Autor zum Thema Ausbildung Hubarbeitsbühnen.

Bernd Zimmermann

IAG Mainz, Institut für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Rechtsanwalt Bernd Zimmermann ist Inhaber und Leiter des Institutes IAG und verantwortlich für den fachlichen Bereich. Er ist selbständiger Rechtsanwalt mit Zulassung an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten Deutschlands. Bernd Zimmermann ist Dozent und Ausbilder u. a. für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Ausbildern, Einsatzleitern und Führungskräften für Fahr- und Steuerpersonal (Flurförderzeuge, Krane, Teleskopmaschinen, Erdbaumaschinen, Hubarbeitsbühnen, Ladungssicherung). Zudem ist er freier Sachverständiger für mobile Arbeitsmittel, Arbeitssicherheit und Maschinenrecht sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Arbeitsschutz.

Petra Zimmermann

Schließen

Termine

Extras

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführern für alle Kranbauarten.
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.
Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern

Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und...

Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern sowie Koordinatoren von Kranarbeiten.
Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

Das Seminar mit ausführlichem Praxisteil qualifiziert Sie zum Ausbilder und Einsatzleiter für Hebe-/Hubarbeitsbühnenführer nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV R 100-500 Kap. 2.10, DGUV G 308-008 sowie TRBS 2111 Teil 1

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführern für alle Kranbauarten.
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und das Fachgespräch nach Ziffer 2 Nr. 4 der...
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

04.05.2023 bis 04.05.2023 in Rangsdorf
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
NEU
Qualifizierte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Qualifizierte befähigte Person zur Prüfung von...

08.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
eMobility Ladeinfrastruktur in Unternehmen

eMobility Ladeinfrastruktur in Unternehmen

06.12.2023 bis 06.12.2023 in München
Das Seminar gibt Handlungsempfehlungen bei einer möglichen Einführung von Elektromobilität in Unternehmen. Die Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse für eine Abwägung, ob die Umstellung auf eMobility eines Unternehmens Sinn...
Online Teilnahme möglich
Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen

Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im...

20.11.2023 bis 20.11.2023 in Essen
Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen

Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen

08.11.2023 bis 09.11.2023 in München
Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen...
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

10.04.2024 bis 12.04.2024 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständiger für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Verantwortung im Umgang mit Fremdpersonal

Verantwortung im Umgang mit Fremdpersonal

Umfassendes Know-how besonders für Koordinatoren mit praktischen Tipps zum (rechtssicheren) Umgang mit Fremdfirmen: Welche Führungs-/Aufsichtsverantwortung besteht für Mitarbeiter, Mitarbeiter von Fremdfirmen, freie Mitarbeiter,...
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

22.05.2023 bis 26.05.2023 in Essen
Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.
Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern

Fortbildungslehrgang für Ausbilder und...

26.02.2024 bis 26.02.2024 in Essen
Unternehmer sind gehalten, Beschäftigte über rechtliche und technische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Ausbilder und Einsatzleiter müssen sich regelmäßig fortbilden. Anderenfalls droht in einem Schadensfall die Haftung aller...
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

06.11.2023 bis 07.11.2023 in Essen
Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

20.09.2023 bis 22.09.2023 in Essen
Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der...
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger)...

10.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

Expertennetzwerk für Verantwortliche im...

10.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
Zuletzt angesehen