Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Ensmann
VDE, VDI, Unternehmensberater und Sachverständiger für Unternehmensorganisation im Elektrobereich, ENSMANN CONSULTING, Köln
Inhalt
Zum Thema
Zielsetzung
Das Seminar stellt die Betriebssicherheitsverordnung vor und vergleicht sie, bezogen auf die Elektrotechnik,
auch mit der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift DGUV Vorschrift 3. Es werden sowohl vergleichbare
Vorgaben herausgearbeitet („Was fast 30 Jahre richtig und praktikabel war, kann heute nicht einfach ‚falsch‘ sein“) als auch Unterschiede und Veränderungen vorgestellt und beurteilt.
Es bleibt im Seminar ebenfalls Zeit für moderierte Diskussionen und einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Das Seminar unterstützt die Teilnehmer in ihrer betrieblichen Praxis, indem diese ihr tägliches Handeln in der Praxis an den Vorgaben des staatlichen Arbeitsschutzes messen können und so in der Lage sind festzustellen, ob sie sicher und vorausschauend arbeiten.
Teilnehmerkreis
Betriebliche Vorgesetzte, VEFK (verantwortliche) Elektrofachkräfte (Elektroingenieure, -meister und -techniker,- monteure), Sicherheitsfachkräfte, Ausbilder.
VDE, VDI, Unternehmensberater und Sachverständiger für Unternehmensorganisation im Elektrobereich, ENSMANN CONSULTING, Köln
Hinweise
Das VDE-Buch "Die verantwortliche Elektrofachkraft" (Schriftenreihe Nr. 135) in der zweiten, aktualisierten und stark erweiterterten Auflage gehört neben der Teilnehmerunterlage zum Veranstaltungsumfang.
"Seminar nach Maß" - Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar:
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW.
NRW-Bildungsscheck