Brücken- und Portalkrane
Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 15011:2014-09 Krane - Brücken- und Portalkrane
Veranstaltungstyp: Tagung
Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 15011:2014-09 Krane - Brücken- und Portalkrane:... mehr
Informationen "Brücken- und Portalkrane"
Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 15011:2014-09 Krane - Brücken- und Portalkrane: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen.
ZielsetzungDie Teilnehmer lernen an Hand von Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen.
Inhalt
- EG-Richtlinien
- Bedeutung von EN-Normen
- EN 15011
- Allgemeine Anforderungen
- Hinweise zur Berechnung/Auslegung
- Anforderungen an Steuerungen
- Sicherheitseinrichtungen
- Informationen von Herstellern von Kranen zu Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis
Zum Thema
In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen der EN 15011 für die Konstruktion und Bau sowie Betrieb und Prüfung von Brücken- und Portalkranen vorgestellt. Des Weiteren werden Hersteller mit Berichten über neue Entwicklungen und besondere Erfahrungen aus der Praxis zum Erfolg dieser Tagung beitragen.
TeilnehmerkreisSachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Kranen, Konstrukteure, Fertigungsleiter und Abnahmepersonal der Hersteller, Betreiber, Bezirksregierungen, Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter, Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften
Leiter
Dipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen, Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO) (Bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen (HSM); Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM)
Dipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen, Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO) (Bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen (HSM); Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM)
Zertifizierungen
Maßgeschneiderte Lösungen
Sie vermissen Inhalte oder suchen einen anderen Termin? Fragen Sie uns direkt unter 0201-1803-1 oder per E-Mail
information@hdt.deSie sind an einer individuellen Veranstaltung interessiert? Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen!
Kontakt aufnehmenOrt & Termin
Essen (Haus der Technik)
27.05.2019 10:00 - 28.05.2019 16:00
Brücken- und Portalkrane
Sie lernen an Praxisbeispielen den Umgang zur Umsetzung der EN 15011:2014-09 Brücken- und Portalkrane und erhalten wichtige Herstellerinformationen.
Essen (Haus der Technik)
Hollestr. 1
Essen
45127
DE
- Veranstaltungsnummer: H020054909
Ihre Vorteile
- den neuen Standard sicher anwenden
- mit Praxisbeispielen
- mit Herstellerinformationen
Kontakt

Dipl.- Kffr. Ute Jasper berät Sie gerne.
- Tel.: +49 (0) 201 1803-239
- Fax: -263
- u.jasper@hdt.de
Infos, Downloads & Dokumente
14.05.2018
bis
18.05.2018
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag Details
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag Details
15.11.2018
bis
16.11.2018
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen Details
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen Details
29.10.2018
bis
30.10.2018
Einführungsseminar für Laufrad/Schiene-Kontakten für Brücken- und Portalkrane Details
Einführungsseminar für Laufrad/Schiene-Kontakten für Brücken- und Portalkrane Details
21.03.2018
bis
22.03.2018
Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Nahtschweißverbindungen Details
Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Nahtschweißverbindungen Details
12.11.2018
bis
12.11.2018
Geschweißte Stahlbauten nach EC3 und EN 1090-2 – Bemessung und Ausführung Details
Geschweißte Stahlbauten nach EC3 und EN 1090-2 – Bemessung und Ausführung Details
27.06.2018
bis
29.06.2018
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinen aller Bauarten mit Praxistag Details
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinen aller Bauarten mit Praxistag Details
15.05.2018
bis
15.05.2018
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen Details
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen Details
22.11.2018
bis
22.11.2018
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis Details
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis Details
29.08.2018
bis
31.08.2018
Seminar Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag Details
Seminar Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag Details
18.06.2018
bis
20.06.2018
Zertifizierte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von LKW-Ladekranen Details
Zertifizierte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von LKW-Ladekranen Details
27.06.2018
bis
27.06.2018
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis Details
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis Details
20.11.2018
bis
21.11.2018
Gefährdungsbeurteilungen erstellen und pflegen nach BetrSichV Details
Gefährdungsbeurteilungen erstellen und pflegen nach BetrSichV Details
NEU
26.09.2018
bis
26.09.2018
HOAI-Vertiefungsseminar: Zwingende und verhandelbare Honorartatbestände Details
HOAI-Vertiefungsseminar: Zwingende und verhandelbare Honorartatbestände Details
08.06.2018
bis
09.06.2018
Energetische Gebäudebewirtschaftung (HDT) - Energieeinsparung bei Gebäuden Details
Energetische Gebäudebewirtschaftung (HDT) - Energieeinsparung bei Gebäuden Details
08.10.2018
bis
09.10.2018
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz Details
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz Details
TIPP!
05.06.2018
bis
06.06.2018
Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladungen (ESD) Details
Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladungen (ESD) Details
Zuletzt angesehen