Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis
Gefährdungsbeurteilung – Schutzmaßnahmen - Instandhaltung und Änderung – Betriebsstörungen - Prüfung von Arbeitsmitteln
Veranstaltungstyp: Seminar
Dieses Seminar vermittelt Ihnen
- sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung vertraut zu machen und Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie in Ihrem Betrieb sinnvoll damit umgehen
- was sich in puncto Gefährdungsbeurteilung ändert und wie Sie bei geringer Gefährdung vorgehen können
- alles Wichtige über Prüffristen, Instandhaltung von Arbeitsmitteln, Aufzeichnungen und die Unterweisung der Beschäftigten
- die Bestimmungen für überwachungsbedürftige Anlagen und für bestimmte Arbeitsmittel mit erhöhtem Gefahrenpotenzial
Rechtliche Grundlagen • Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen • Instandhaltung und Änderung von Arbeitsmitteln • Besondere Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen • Die neuen Anhänge im Detail • Was wird aus dem Explosionsschutzdokument? • Erforderliche Dokumentation • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) • Wie machen es andere deutsche Betriebe? • Praktische Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung • Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zum ThemaSeit dem 19. November 2016 ist eine Neufassung der Betriebssicherheitverordnung in Kraft: die „Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln“ (neuer Langtitel, aber die Abkürzung „BetrSichV“ bleibt erhalten). Die materiellen Anforderungen der bisher geltenden BetrSichV wurden beibehalten, jedoch als Schutzziele definiert, die für Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen gleichermaßen gelten. Grund genug für Sie, sich über die wesentlichen Änderungen und die möglichen Auswirkungen auf Ihren Betrieb zu informieren.
TeilnehmerkreisUnternehmer, Technische Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Betriebs- und Personalräte, Betriebsleiter, Betreiber überwachungsbedürftiger Anlagen, Elektrofachkräfte, Interessierte Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss
Ingenieurbüro Voss - Partner für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz, Friedberg (Bayern)
Sie vermissen Inhalte oder suchen einen anderen Termin? Fragen Sie uns direkt unter 0201-1803-1 oder per E-Mail
information@hdt.deSie sind an einer individuellen Veranstaltung interessiert? Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen!
Kontakt aufnehmen- Was ändert sich?
- Wie gehen Sie am besten vor?
- Mit praktischen Hilfestellungen

Dipl.- Kffr. Ute Jasper berät Sie gerne.
- Tel.: +49 (0) 201 1803-239
- Fax: -263
- u.jasper@hdt.de
Zur Prüfung befähigte Person für die Maschinenabnahme nach der BetrSichV Details
Befähigte Person Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen Details
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinen aller Bauarten mit Praxistag Details
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten mit Praxistag Details
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge Details
Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladungen (ESD) Details
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung Details
Produktentwicklung basierend auf künstlicher Intelligenz (KI) Details
Usability und User Experience (UX) – Produkte nutzerzentriert gestalten Details
Ausschreibung, Qualität und Steuerung der Gebäudereinigung im Facility-Management Details
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen selber durchführen Details
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen Details
Seminar Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag Details
Zertifizierte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von LKW-Ladekranen Details
Zur Prüfung befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) Details
Befähigte Person Stapler, Anbaugeräte, Kipp-,Späne-,Baustoffbehälter Details