Dimitri Denhof
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Bremen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H020127131* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
06.12.2021 – 07.12.2021
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Comfort Hotel - Bremerhaven
Am Schaufenster 7
27572 Bremerhaven
Die 2-tägige Tagung beschäftigt sich mit aktuellen Vorschriften für den Einsatz von Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen.
Die Windkraft als erneuerbare Energieform hat einen hohen Stellenwert eingenommen. Die immer größer (höher) werdenden Windkraftanlagen erfordern neue Techniken beim Aufbau und Betrieb dieser Windkraftanlagen.
Verantwortliche von Windkraftanlagenherstellern, Kranhersteller, Hebezeughersteller sowie andere Dienstleister werden mit Berichten aus der Praxis zum Erfolg dieser Tagung beitragen. Die Teilnehmer haben umfassende Möglichkeiten zu netzwerken.
Zum Thema
Die Fachtagung "Einsatz von Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen" findet alle 2 Jahre statt und vermittelt den jeweils aktuellen Stand der Vorschriften. In dieser Tagung erfahren Sie mit Praxisberichten von WEA-Herstellern, Transportunternehmen, Kranverleihern und -herstellern die notwendigen Schritte, um eine Windkraftanlage an den Bestimmungsort zu bringen, sicher aufzustellen, sicher zu betreiben.
USP
Programm
Montag, 02. Dezember 2019
10:00 Dipl.-Ing. J. Koop
Begrüßung und Einführung in die Tagung
10:15 Dipl.-Ing. J. Koop
EG-Richtlinien und Stand der europäischen Normung
EG-Richtlinien (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (alt 98/37/EG + 89/392/EWG), Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (alt 2006/95/EG + 73/23/EWG), EMV-Richtlinie 2014/30/EU (alt 2004/108/EG + 89/336/EWG), Lärmrichtlinie 2000/14/EG (neu 2005/88/EG), Ex-Schutzrichtlinie 2014/34/EU (alt 94/9/EG), Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU) – Bedeutung von EN-Normen
11:30 Kaffeepause
12:00 Dipl.-Geol. A. Dubrall, Tensar International GmbH, Bonn
Gründung für Kranstellflächen
13:00 Mittagspause
14:00 A. Krakow, Dr. Möller GmbH / IMS Nord, Bremerhaven
Tandemlifts - wenn ein Kran nicht mehr reicht
15:00 Kaffeepause
15:30 W. Prager, Sachverständigenbüro Prager GmbH, Gelsenkirchen
Kranabnahmen in der Windindustrie
16:30 D. Denhof M. Sc., BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Bremen
Rotorblattinspektion mit Drohnen
17:30 Ende des ersten Veranstaltungstages
Dienstag, 03. Dezember 2019
09:00 Dipl.-Ing. H-D. Willim, Liebherr-Werk Ehingen GmbH, Ehingen
Herausforderungen bei der Montage von Windkraftanlagen mit Fahrzeugkra-nen
10:00 Kaffeepause
10:30 Dipl.-Ing. B. Kramer, Sachverständiger für Krane und Aufzüge,
TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Hamburg
Kletterkrane in der Windenergie - Herausforderungen für den Prüfer
12:00 Mittagspause
13:00 P. Hegenbart, WOLFFKRAN GmbH, Heilbronn
Turmdrehkrane zur Montage von Windkraftanlagen
14:00 Kaffeepause
14:30 Dipl.-Ing. U. Kleinevoß, Kito Europe GmbH, Düsseldorf
Hebeeinrichtungen für die Wartung in der Windindustrie
15:30 Abschlussdiskussion
16:00 Ende der Veranstaltung
Die Möglichkeit zu Fragestellungen und Diskussionen auf diesem Seminar ist umfangreich vorhanden und gewünscht.
Zielsetzung
In dieser Veranstaltung werden die einzelnen Schritte aufgezeigt, die notwendig sind, um eine Windkraftanlage an den Bestimmungsort zu bringen und sicher aufzustellen, sowie diese sicher zu betreiben.
Teilnehmerkreis
Betreiber von Kranen, Verleiher von Kranen, Projektplaner und Projektingenieure von Windkraftanlagen, Hersteller und Betreiber von Windkraftanlagen, EVU, Logistiker, Betriebsführer, Service und Wartung, Kransachverständige
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Bremen
Tensar International GmbH, Bonn
WOLFFKRAN GmbH, Technische Beratung, Heilbronn
Kito Europe GmbH, Düsseldorf
Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen, Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO) (Bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen (HSM); Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM)
Dr. Möller GmbH / IMS Nord, Bremerhaven
TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Sachverständiger für Krane und Aufzüge, Hamburg
Sachverständigenbüro Prager GmbH, Gelsenkirchen
ehem. Liebherr Werk Ehingen GmbH, Ehingen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 3 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos