Erfolgreiche Terminplanung und -steuerung in Projekten
setzen Sie die Werkzeuge des PM gezielt zur Verbesserung des Terminmanagements ein

Buchen Sie Ihre Fortbildung
Information
Erfolgreiche Terminplanung und -steuerung in Projekten
Terminplanung bedeutet, dass Sie Vorgänge zeitlich genau festlegen, deren Abhängigkeiten und Dauer kennen und definieren, damit können Sie Partner und Kunden angemessen einbinden und informieren, Reservezeiten sind ebenso wie Vorwarnzeiten angemessen in der Planung zu berücksichtigen.
Terminplanung bedeutet somit auch immer Kommunikation mit Partnern, Kunden, Auftragnehmern.
Das Seminar befähigt Sie, Ihre Terminplanung zielorientiert zu handhaben, dass Sie die Einhaltung von Terminen nicht nur beobachten, sondern auch beeinflussen können, so dass Sie innerhalb der Gesamtplanung mit variablen Pufferzeiten flexibel bleiben und das definierte Zeitziel für die Gesamtplanung nicht überschreiten.
Zum Thema
Terminplanung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Projektarbeit sowie in Produktions- und Unternehmensplanung. Die Terminplanung in Projekten ist von der Projektart abhängig. Es gibt eine Fülle von Tools am Markt und die Entscheidung für ein geeignetes Tool fällt schwer. Auch gibt es unterschiedliche Methoden und Techniken für die Terminplanung, aus denen die geeignete für das entsprechende Projekt ausgewählt werden muss.
Am ersten Tag des Seminars Erfolgreiche Terminplanung und -steuerung in Projekten des Haus der Technik, Essen, steigen Sie als Basis für eine solide Terminplanung mit dem Überblick über die Möglichkeiten, Techniken und Methoden ein.
Am zweiten Tag werden das Ganttdiagramm (Balkenplan) und die Netzplantechnik an Hand praktischer Beispiele vertieft, die Schnittstellen der Terminplanung und Terminsteuerung werden vorgestellt sowie die Anwendung ausgewählter Tools empfohlen.
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- 9. November 2021
-
– Grundlagen, Übersicht, Übung Balkendiagramm Grundlagen – Überblick Terminplanung - Herangehensweise • Zusammenhang Terminplanung und Schnittstellen • Gantt Diagramm / Balkendiagramm • Zusammenhang Terminplan und Ressourcenplanung • Risikobetrachtung • Hauptterminplan • Übung zum Balkendiagramm (Beispiel Hauptterminplan)
Dipl.-Ing. Sabine Brummer -
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- 10.November 2021
-
– Netzplantechnik mit Übung, Dokumentation Terminverzögerung und Kosten
– Netzplantechnik • Pufferzeiten • Übung zur Netzplantechnik • Terminverfolgung und -steuerung • Termine und Kommunikation • Dokumentation der Terminplanung/-änderungen • Zusammenhang Termineinhaltung und Kosten
Dipl.-Ing. Sabine Brummer -
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Im Seminar entwickeln Sie Fertigkeiten zur Terminplanung und Verbesserung des Terminmanagements in Projekten und lernen, wie Sie die einschlägigen Werkzeuge des Projektmanagements professionell einsetzen. Lernen Sie bewährte Techniken kennen, mit denen Sie innerhalb von Zeitlimits produktiv arbeiten können.
Sie erhalten einen Überblick zu Methoden und Techniken der Terminplanung und Terminüberwachung. Der Einsatz von Balkendiagramm und Netzplantechnik wird an praktischen Beispielen geübt.
Teilnehmerkreis
Alle mit Terminplanung und Terminsteuerung Steuerung Beauftragte und Verantwortliche, Projektleiter, Bauleiter, Inbetriebsetzungsleiter, Montageleiter, Elektrotechniker, MSR Techniker, Technologen, Betreiber, Kaufleute, Monteure, weitere Projektbeteiligte und Stakeholder.
Weiterführende Links zu "Erfolgreiche Terminplanung und -steuerung in Projekten"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos