Seminare
Erneuerbare Energien

Seminar
Windenergie für Nicht-Techniker
Wirtschaftlichkeit, Wind, Technik
06. - 07.02.2018 in Essen
Mit diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Einstieg in die Windenergie. Behandelt werden unter anderem physikalische Grundlagen, technische Aspekte, wie Belastung und Lebensdauer, sowie wirtschaftliche Aspekte. Das Seminar richtet sich gezielt an Menschen ohne technischen Hintergrund. Die einzelnen Gebiete der Windenergienutzung werden (fast) ohne Formeln allgemeinverständlich und mit viel Raum für Fragen und Diskussion dargestellt.
Seminar
Planung Trafostationen
Auslegung, Erneuerung bestehender Anlagen, Retrofit
06. - 08.02.2018 in Essen
In diesem Seminar wird Ihnen Know-how für die Planung und Auslegung von Trafostationen vermittelt. Dazu werden die einzelnen Komponenten, Betriebsmittel und Systeme für eine moderne, sichere und zukunftsorientierte Stromversorgung erläutert. Es wird gezeigt, wie eine Trafostation in naher Zukunft aussehen muss und diskutiert, was beim Ersatz von bestehenden Anlagenteilen (Retrofit) zu beachten ist.
Seminar
Grundlagen der Photovoltaik
Funktionsweise, Herstellung, Anlagenaufbau, Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen verstehen
19.02.2018 in Berlin
Das Seminar gibt eine allgemeinverständliche Einführung in die Photovoltaik, erläutert die Funktionsweise und Herstellung von Solarzellen, beschreibt den Anlagenaufbau sowie Anlagenkonzepte und geht auf die Planung von Anlagen und deren Wirtschaftlichkeit ein. Das Seminar richtet sich an einen breiten Personenkreis und vermittelt auch Nicht-Technikern die wesentlichen Grundlagen der Photovoltaik.
Seminar
Projektmanagementtechniken für die Windenergie
Techniken, Erfahrungen und Übungen
20. - 21.02.2018 in Essen
Der Schwerpunkt des Seminars liegt im Bereich Projektmanagementtechniken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten aber auch Einblick in die Grundlagen und wesentlichen Arbeitsschritte der Windparkprojektierung. Ein wichtiger Schritt zu einem stressarmen Projektmanagement kann für Sie dieser Workshop sein.
Seminar
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG) und Mieterstromgesetz
Wesentlichen Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien und UPDATE 2017
06.03.2018 in Berlin
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das EEG. Anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Nach diesem Seminar werden Sie alle wesentlichen Fragestellungen aus dem Bereich der Förderung der Erneuerbaren Energien kennen und in der Lage sein, für typische Fallkonstellationen selbständig Lösungen zu entwickeln.
Seminar
Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher
Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit
20. - 21.03.2018 in Essen
Der Schwerpunkt des Seminars sind Lithium Ionen Batteriespeicher als stationäre Energiespeicher. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ebenso ausführlich behandelt. Desweiteren werden die aktuellen Marktchancen von stationären Speichersystemen abgebildet und umfassendes Hintergrundwissen zu laufenden technischen Entwicklungen vermittelt.
Seminar
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen
Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung
22. - 23.03.2018 in Essen
Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar den elektrischen Aufbau und die Funktion von Windenergieanlagen (WEA)und Windparks kennen. Ausgehend von den in der Praxis verwendeten Generatortypen sowie der Art ihrer Netzkopplung wird das elektrische Zusammenspiel zwischen Generator, Leistungselektronik und Steuerung erläutert.
Seminar
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen
Wichtiger Bestandteil der Anlagenzertifizierung und Konformitätserklärung von Photovoltaik- und Windenergieanlagen sowie einer erfolgreichen Inbetriebnahme und Vergütung nach EEG
10. - 11.04.2018 in Berlin
Um die Inbetriebnahme erfolgreich und termingerecht durchführen zu können muss der Verantwortliche die beschriebenen Anforderungen bereits in der Planungsphase der Windenergie- oder Photovoltaikanlage verstehen und anwenden können. Dieses Seminar hilft Ihnen hierbei.
Seminar
Große PV-Anlagen
Planung, Montage, Installation und Betriebsführung
19. - 20.04.2018 in Berlin
In diesem Seminar werden die technischen und planerischen Anforderungen an große PV‑Anlagen behandelt. Zielgruppe sind vorwiegend Planer, die bisher kleine PV‑Anlagen (bis 30 kWp) geplant haben und jetzt größere Anlagen planen wollen; sowie Investoren, die sich mit den Anforderungen an die Planung und Errichtung von großen PV‑Anlagen vertraut machen wollen.
Seminar
Norm- und fachgerechte Planung, Bau und Installation von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen
Solar-Know-how in Montage, Installation und Betrieb: Grundlagen - PV-Generator - Montage - Wechselrichtertechnik - Auslegung - Netzanschluss - Betriebsführung - Wartung - Fehlersuche
07. - 08.05.2018 in Berlin
Sie lernen Grundlagen der Photovoltaik und Teile der PV-Anlage kennen und können eine PV-Anlage planen und auslegen. Sie wissen über anzuwendende Vorschriften Bescheid und erfahren Wesentliches zu normgerechter Installation, Blitz- und Überspannungsschutz.
Seminar
Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen
in Zusammenarbeit mit der Abteilung Regelungstechnik des Fraunhofer IEE, Kassel
05. - 06.06.2018 in Essen
Den Teilnehmern wird praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen vermittelt. Dabei stehen die allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel im Vordergrund.
Seminar
Energiespeicher
Technologien, Anwendungen, Märkte und Bedeutung für die Energiewende
05. - 06.06.2018 in Essen
Die Veranstaltung thematisiert den Bedarf an Energiespeicherung und schafft einen Überblick über eine Vielzahl von Technologien zur Speicherung elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und mechanischer Energie.
Seminar
Windfarmplanung und Projektprüfung
Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektbewertung
28. - 29.06.2018 in Essen
Sie erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge.
Tagung
5. Deutsche Photovoltaik-Betriebs- und Sicherheitstagung
Betriebs-, Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme - in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. Berlin
18. - 19.10.2018 in Berlin
Sie werden ausführlich über den aktuellen Stand der Regeln der Technik, Normen und Richtlinien bei Bau, Montage und Installation von PV-Anlagen und von Batteriespeichersystemen informiert.