EU-Typgenehmigungsverfahren (Homogolation) für PKW, Busse und LKW
Rechtssysteme nach VO-EU 2018/858 - GSR 2019/2144 - UN - ECE - COP - IEC 61508 - ISO 26262 - ESP - ECE R130 - ECE R131

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: VA21-000111. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
21.06.2021 – 22.06.2021
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Haus der Technik - Essen
Hollestr. 1
45127 Essen
- Artikel-Nr.: VA21-00011
EU-Typgenehmigungsverfahren (Homogolation) für PKW, Busse und LKW
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über den grundsätzlichen Ablauf des Typgenehmigungsverfahrens für Straßenfahrzeuge in der EU. Schwerpunkte des Seminars sind regulatorische und technische Fragen aus der Homologation (EU-Typengenehmigung). Das Seminar greift die aktuellen Themen für PKW, Busse, LKW und deren Anhänger auf und beantwortet Ihre Fragen.
Ausblicke in zukunftsweisende Technologien wie beispielsweise moderne Assistenzsysteme bis hin zum autonomen Fahren werden vorgestellt.
zum Thema
Die globalen Bau- und Prüfvorschriften bei der prozessorientierten Produktentwicklung für Nutzfahrzeuge (Lkw, Omnibus) und Pkw sind wesentlich bei der Entwicklung und Zulassung von Komponenten, Systemen und Fahrzeugen. Neue Verordnungen, zeitnahes Inkrafttreten sowie kurze Übergangsvorschriften und steigender Wettbewerb stellen Fahrzeughersteller vor große Herausforderungen. Der Begriff Homologation hat sich in der Automobilbranche als Synonym für die Typprüfung von Straßenfahreugen etabliert.
USP
- systematischer Überblick
- Umfängliche Details zur Homologation
- zukunftsweisende Technologien
Programm
1. Tag, 10:00 - 17:00 Uhr
EG Typ-Genehmigung: VO-EU 2018/858
- Überblick, diverse Verfahren: RR 2007/46/EG
- EG Richtlinien/UN-Regelungen
- Ablauf und Beteiligte der Typgenehmigung
- Anforderungen an Technische Dienste
- Fahrzeugkategorien, Definitionen
- Typ-Variante-Version
GSR: Global Safety Regulation - Allgemeine Sicherheits VO
- Ausblick, zukünftige Anforderungen VO-EU 2019/2144
- Praktische Anwendung
EU-Verordnungen versus ECE Regelungen
- EG-Stufengenehmigung
- Gute Idee, Schwächen in der Umsetzung
- Beispiel aus der Praxis
COP - Conformity of Production
- Anforderungen an den Genehmigungsinhaber
- Umsetzung in der QM-Prozess-Landschaft
- Dokumentation, Fristen
Funktionale Sicherheit IEC 61508 vs ISO 26262
- Hazard analysis & Risk assessment
Steer by wire - Drive by wire
- Überblick Fahrerassistenzsysteme
- Anforderungen
- Technische Entwicklungen
Spurhalte Assistenz ECE R130
Bremsassistenz im Nutzfahrzeug ECE R131
ESP im Nutzfahrzeug: ECE R13
- Direction Control
- Roll over Control
2. Tag, 09:00 - 14:00 Uhr
Elektronische Hilfslenkanlage im Mobil-Kran (fünf-Achsen)
- Gefahren und Risikoanalyse
- Sicherheitskonzept
- Funktionale Sicherheit am Praxisbeispiel
Fußgängerschutz: EU-VO 78/2009, EURO NCAP
- Umrüstteile, Zubehörteile
- Aktive Systeme
- Ausblick
Anforderungen an Kleinbusse und Reisebusse
- Innenausstattung: Brandverhalten RREG 95/28/EG
- Hubvorrichtungen, Rampen usw. ECE R107
- Festigkeit des Aufbaus ECE R66
Aufbauänderung
- LKW N1/N2 wird Kleinbus M2
- Definitionen
- Sitzfestigkeit ECE R16
- Gurtverankerungen ECE R14
- Rückhaltesysteme ECE R17
- Indirekte Sicht
Ladungssicherung für Nutzfahrzeuge
- VDI 2700
- Code XL: DIN EN 12642
- Zurrpunkte
- Planentests
Übungsbeispiel: Prüfung von Importfahrzeugen
- Beispiel für die Arbeitsgruppe
Zielsetzung
Sie erhalten einen systematischen und kompakten Überblick über die unterschiedlichen Rechtssysteme mit Schwerpunkt auf die EU-Typgenehmigung für PKW, Busse, LKW und deren Anhänger sowie zukünftige Anforderungen an zusätzliche Assistenz-Systeme.
Teilnehmerkreis
Manager, Projektleiter, Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Qualitätswesen, Produktion und Vertrieb der Automobil- und Zulieferindustrie
Weiterführende Links zu "EU-Typgenehmigungsverfahren (Homogolation) für PKW, Busse und LKW"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: