Dr.-Ing. Christian Lehrmann
Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig
Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zundschutzarten und der elektrischen Antriebstechnik erden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung diskutiert.
Inhalt
1. Tag
2. Tag
Für die mechanische Ausführung:
Für die Flurförderzeuge:
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Flurförderzeugen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, einem sicher sehr interessanten Thema auch für die Anwenderseite aus der Industrie.
Zielsetzung
In diesem Seminar werden zunächst die Grundlagen des Explosionsschutzes und der elektrischen Antriebstechnik den Teilnehmern vermittelt sowie auf die einzelnen Zündschutzarten und deren Besonderheiten eingegangen. Weitere wichtige Punkte sind der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung. Ein wichtiger Punkt des Seminars wird der Einsatz von umrichtergespeisten Asynchronmaschinen und permanentmagneterregten Synchronmaschinen in explosionsgefährdeten Bereichen sein.
Teilnehmerkreis
Planer und Betreiber von Anlagen, in denen Elektromotoren und Flurförderzeuge im Einsatz sind. Grundkenntnisse in den Bereichen Explosionsschutz und elektrische Antriebstechnik sind erwünscht.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig
Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig
VEM motors GmbH, Wernigerode
Hinweise
Weitere Informationen finden Sie unter www.hdt.de/Explosionsschutz
"Seminar nach Maß" - Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar:
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW.
NRW-Bildungsscheck