Explosionsschutz im Anlagenbau
Veranstaltungstyp: Seminar
Eine Explosion in einem Unternehmen ist eine Katastrophe, die meistens zu schweren Personenschäden und hohen Sachschäden führt. Jahr für Jahr entstehen so Verluste in Millionenhöhe. Dabei kann eine Explosion in den meisten Fällen durch die nötigen Sicherheitsvorkehrungen vermieden werden. Oftmals fehlt es jedoch an der persönlichen Qualifikation der zuständigen Personen oder es mangelt an organisatorischer oder technischer Ausstattung. Im täglichen Umgang mit Rohstoffen gilt es, die Aufmerksamkeit aller beteiligten Personen auf deren Gefahrenpotenzial zu lenken. Das schließt neben Gasen und Dämpfen auch ca. 80 Prozent aller industriell verarbeiteten Stäube ein. Das Seminar "Explosionsschutz im Anlagenbau" beschäftigt sich mit den Ursachen von Bränden und Explosionen in Unternehmen und gibt hilfreiche Anweisungen zu deren Bekämpfung. Vorgestellt wird außerdem die neue ATEX-Richtlinie und die Betriebssicherheitsverordnung.
InhaltDas Seminar "Explosionsschutz im Anlagenbau" vermittelt den Teilnehmern in zwei Tagen fundierte theoretische Kenntnisse - unterstützt durch praxisnahe Beispiele. Wert gelegt wurde auf eine lebhafte Präsentation des Themas. So bleibt bei den einzelnen Vorträgen genug Zeit für den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und Gruppenarbeiten zu bestimmten Themen. Besonders anschaulich werden die Grundprinzipien des Brand- und Explosionsschutzes mit zahlreichen spannenden Experimenten dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf den Themengebieten: elektrostatische Aufladung, Explosionsursachen und die neue ATEX-Richtlinie.
Im Detail werden an den zwei Veranstaltungstagen folgende Themen behandelt:
- Grundprinzipien des Brand- und Explosionsschutzes nach GefStoffV und BetrSichV (Vermeiden bzw. Begrenzung der Stoffmengen, Einteilung von Zonen, Zündquellen, konstruktiver Ex-Schutz)
- Grundvoraussetzungen für Brände und Explosionen, das "Gefahrendreieck"
- Zündquellen 1. Gruppenarbeit "Erarbeitung der möglichen Zündquellen"
- Vorstellung der 13 Zündquellen mit div. Experimenten
- Elektrostatik
- Brennbare Stoffe
- Brennbare Flüssigkeiten
- Brennbare Gase 2. Gruppenarbeit: "Grundprinzipien bei der Erstellung von Ex-Schutzzonen"
- Internationale und nationale Entwicklungen im Vorschriftenwerk zum Explosionsschutz
- Vermeidung der Entstehung explosionsfähiger Atmosphäre
- Vermeidung bzw. Eliminierung wirksamer Zündquellen
- Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes
Das Seminar "Explosionsschutz im Anlagenbau" richtet sich in erster Linie an alle, die im Unternehmen für den Explosionsschutz zuständig sind. Insbesondere sind das Gefahrstoffbeauftragte, Explosionsschutzbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure und betriebliche Führungskräfte.
Sie vermissen Inhalte oder suchen einen anderen Termin? Fragen Sie uns direkt unter 0201-1803-1 oder per E-Mail
information@hdt.deSie sind an einer individuellen Veranstaltung interessiert? Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen!
Kontakt aufnehmen- Veranstaltungsnummer: H050117228

Dipl.- Ing. Kai Brommann berät Sie gerne.
- Tel.: +49 (0) 201 1803-251
- Fax: -263
- k.brommann@hdt.de
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik Details
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen Details
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen Details
Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung Details
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge Details
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation Details
Befähigte Person Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen Details
Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz – 11. Essener Tagung Details
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln Details
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen Details
Rettungsdienst – Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -ausstattung Details
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Timmendorfer Strand Details