Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern (mit Praxisteil)
zugleich jährliche Unterweisung nach BetrSichV, DGUV V 1

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H0900927511. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
26.08.2020 – 26.08.2020
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
RST GmbH Erftstadt
Albert-Einstein-Ring 13
50374 Erftstadt
- Artikel-Nr.: H090092751
Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern (mit Praxisteil)
Neue Entwicklungen auf dem Flurförderzeugmarkt • aktuelle rechtliche Vorgaben und Rechtsprechung • Verantwortlichkeiten im Lagerbereich und beim Be- und Entladen sowie Ladungssicherung • aktuelle Fragen zu Unterweisungen – Form, Inhalt und rechtliche Voraussetzungen.
Die von den Teilnehmern mitgebrachten Fragen und Probleme stehen ferner im Mittelpunkt der Veranstaltung, werden diskutiert und einer Lösung zugeführt. Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern ist ausdrücklich erwünscht.
Zum Thema
Der Einsatz von Flurförderzeugen hat sich in letzter Zeit stark gewandelt. Viele Tätigkeiten, die früher mit dem klassischen Frontstapler erfüllt wurden, werden zwischenzeitlich von Spezialgeräten wie Kommissioniergeräten oder Teleskopstaplern erfüllt. Auch der Kreis der Bediener hat sich verändert. Gerade beim innerbetrieblichen Transport werden viele Tätigkeiten von Frauen oder auch Auszubildenden durchgeführt. Eine Fülle von Anbaugeräten hat die Einsatzmöglichkeiten der Flurförderzeuge erheblich erweitert. Auch im Bereich der Mitgängerflurförderzeuge hat sich Wesentliches getan.
Der Unternehmer ist gehalten, seine Beschäftigten über alle Entwicklungen sowohl vom rechtlichen Hintergrund wie auch dem Stand der Technik auf dem Laufenden zu halten. Die Ausbilder und Einsatzleiter müssen sich fortbilden. Anderenfalls droht in einem Schadensfall die Haftung aller Beteiligten.
Programm
09:00 - 17:00 Uhr
- neue Entwicklungen auf dem Flurförderzeugmarkt
- aktuelle rechtliche Vorgaben und Rechtsprechung
- Verantwortlichkeiten im Lagerbereich
- Verantwortlichkeiten beim Be- und Entladen sowie bei der Ladungssicherung
- aktuelle Fragen zu Unterweisungen – Form, Inhalt, rechtliche Voraussetzungen
Ferner stehen die von den Teilnehmern mitgebrachten Fragen und Probleme im Mittelpunkt der Veranstaltung sie werden diskutiert und einer Lösung zugeführt. Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern ist ausdrücklich erwünscht und steht im zentralen Mittelpunkt dieser Veranstaltung – "Meet the experts".
Zielsetzung
Nach Abschluss des Lehrganges werden die Teilnehmer über den neuesten Stand sowohl der Technik als auch des Rechts hinsichtlich von Flurförderzeugen fortgebildet sein. Sie erhalten ein Zertifikat vom HDT über die Teilnahme an der für sie geforderten Fortbildungsveranstaltung und jährliche Unterweisung.
Teilnehmerkreis
Ausbilder, Unterweiser, Einsatzleiter, Führungskräfte, Aufsichtspersonen, Unternehmer, Werksleiter, Lagerverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte
Weiterführende Links zu "Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern (mit Praxisteil)"
Referenten
Ralf Schnirch
RST GmbH, Erftstadt
Ralf Schnirch ist als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker auf die Ausbildung von befähigten Personen spezialisiert und bildet Fahr- und Steuerpersonal gemäß IAG-Lehre aus.
Rechtsanwalt Bernd Zimmermann
Leiter des Institutes für angewandten Arbeits- und Gesundheitsschutz/Qualitätssicherung - IAG, Mainz
Rechtsanwalt Bernd Zimmermann ist Inhaber und Leiter des Institutes IAG und verantwortlich für den fachlichen Bereich. Er ist selbständiger Rechtsanwalt mit Zulassung an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten Deutschlands. Bernd Zimmermann ist Dozent und Ausbilder u. a. für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Ausbildern, Einsatzleitern und Führungskräften für Fahr- und Steuerpersonal (Flurförderzeuge, Krane, Teleskopmaschinen, Erdbaumaschinen, Hubarbeitsbühnen, Ladungssicherung). Zudem ist er freier Sachverständiger für mobile Arbeitsmittel, Arbeitssicherheit und Maschinenrecht sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Arbeitsschutz.
Informationen
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: