PD Dr. med. Uwe Keske
Marienhospital Gelsenkirchen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
In diesem Kenntniskurs werden Ihnen die notwendigen rechtlichen und technischen Grundlagen vermittelt, um als Arzt am Untersuchungsort teleradiologische Untersuchungen durchführen zu können. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die durchzuführenden Tätigkeiten vor Ort und den Umgang mit Teleradiologiesystemen. Die geforderte praktische Unterweisung (4Uh) ist im Kurs enthalten.
Zum Thema
Ärzte, die in der Teleradiologie am Ort der technischen Durchführung anwesend sind, ohne über eine Fachkunde zu verfügen, müssen Kenntnisse im Strahlenschutz nachweisen, um dem Teleradiologen, der die rechtfertigende Indikation stellt, die notwendigen Informationen liefern zu können. Darüber hinaus muss die praktische Erfahrung über zwei Wochen hinweg (arbeitstäglich) in der teleradiologischen Abteilung erworben und mit einem Zeugnis bescheinigt werden. Das Zeugnis muss neben der Unterschrift des fachkundigen Arztes auch die Zahl der durchgeführten Untersuchungen und die Art der Tätigkeiten enthalten. Ärzte, die bereits eine Fachkunde besitzen benötigen nur eine Bestätigung des Teleradiologen über die ausreichende praktische Erfahrung und eine Einweisung am Untersuchungsort.
Programm
09.00 - ca. 17.15 Uhr
Zielsetzung
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für Ärzte am Ort der technischen Durchführung in der Teleradiologie gemäß Fachkunderichtlinie Medizin nach Anlage 7.2
Teilnehmerkreis
Ärztinnen und Ärzte, die nicht über eine Fachkunde im Strahlenschutz verfügen.
Bitte bringen Sie zum Kurs einen amtlichen Ausweis (Personalausweis, Pass, Arztausweis) und einen Barcodeaufkleber für die CME Fortbildungspunkte mit.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos