Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kurs

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

799,00 € *
699,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA23-01058

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

11.12.2023 09:00 - 15.12.2023 15:30

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
799,00 € *
Gesamtgebühren: 799,00 € *
Der Kurs vermittelt in 30 Unterrichtsstunden notwendiges theoretisches Grundlagenwissen, um... mehr

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Der Kurs vermittelt in 30 Unterrichtsstunden notwendiges theoretisches Grundlagenwissen, um diagnostische Röntgenuntersuchungen durchführen zu können. 

Die vorgeschriebenen praktischen Übungen (60h) zur Einstelltechnik, Qualitätssicherung oder Dosimetrie müssen in Klinik oder Praxis selbst organisiert werden. Das Haus der Technik unterstützt Sie gegebenenfalls  bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Die erfolgreiche Kursteilnahme wird durch eine theoretische und eine praktische Prüfung bescheinigt.

Die praktische Prüfung erfolgt im Anschluss an ihr Praktikum im Haus der Technik.

Für den langen Kurs inklusive Praktikum klicken Sie hier.

Zum Thema

Die Strahlenschutzgesetzgebung sieht vor, dass die technische Durchführung von Röntgenuntersuchungen nur Personen erlaubt ist, die über eine medizinische Ausbildung verfügen und Kenntnisse im Strahlenschutz besitzen. 

 

Zielsetzung

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik entsprechend der Fachkunderichtlinie Medizin vom 27. Juni 2012, Abschnitt 6.3 und Anlage 8.

 

Teilnehmerkreis

MFA, Arzthelferinnen und Personen mit einer abgeschlossenen sonstigen medizinischen Ausbildung, z. B. Krankenpflegepersonal, Physiotherapeuten, Rettungsassistenten, MTA-F, MTA-L die entsprechend unter ständiger Aufsicht und Verantwortung eines fachkundigen Arztes tätig werden sollen.

 

Besondere Merkmale

  • verkürzter Kurs: nur Theorie 
  • Praktikum muss selbstständig organisiert werden
  • Abschließende praktische Prüfung im HDT

Programm

Kurs Tag 1, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Naturwissenschaftl.-tech. Grundlagen, Eigenschaften von Röntgenstrahlung, Röntgenstrahlen und ihre Erzeugung

  • Biologische Wirkungen ionisierender Strahlung/Dosimetrie

  • Bilderzeugung/Bildentstehung


Kurs Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Standardpositionen/Fachausdrücke Röntgenanatomie des Skeletts/Schädelanatomie

  • Einfluss von Kontrast und Unschärfe auf die Bildqualität/Speicherfoliensysteme/digitale Aufnahmeverfahren


Kurs Tag 3, 08:30 bis 15:30 Uhr

  • Rechtsvorschriften, Richtlinien, Aufzeichnungspflichten

  • Grundlagen des Strahlenschutzes - Strahlenschutz in der Kinderradiologie

  • Belichtung und Belichtungsautomatik in der Direktradiographie


Kurs Tag 4, 08:30 bis 16:30 Uhr

  • Technik der Thoraxaufnahme/Anatomie Atmungsorgane/ Konstanzprüfung

  • Spezielle radiologische Verfahren (Angiographie, Ultraschall, MRT)

  • Qualitätskriterien in der Röntgendiagnostik

    (Leitlinien der BÄK)


  • Einleitung praktisches Arbeiten
    • Einteilung in Gruppen 
    • Ablauf einer Röntgenuntersuchung


Kurs Tag 5, 09:00 bis 15:30 Uhr

  • Kontrastmitteluntersuchung und Anatomie der inneren Organe

  • Wiederholung/Prüfungsvorbereitung

    Erläuterungen zum Ablauf des Praktikums


  • Schriftliche Prüfung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik"

Referenten

Frauke Brüning

Barbara Böllhoff

Kerstin Elisat

Karin Fiebach-Dorr

Maria Lauten

Nina Miriam Lindner

Prof. Dr. Christoph Müller-Leisse

  • Chefarzt der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie der Kliniken Maria Hilf GmbH in Mönchengladbach
  • Senior Advisor Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinik der RWTH Aachen
  • Oberarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie UKD Düsseldorf
  • Zertifizierter Befunder im Mammographiescreening Krefeld, Mönchengladbach, Viersen
  • Vorstand der RWRG

Cornelia Rosin

Hinweise

Dieser Kurs ist ein verkürzter 90h-Kurs, bei dem Sie das Praktikum selbst organisieren müssen (siehe Programmablauf). Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, welche medizinische Berufsausbildung Sie abgeschlossen haben.

Medizinische Fachangestellte in Ausbildung können den Kurs bereits während der Ausbildung absolvieren, dürfen aber erst nach Abschluss der Ausbildung die Kenntnisse bei der Ärztekammer beantragen. Wir empfehlen die Kursteilnahme erst ab dem 3. Ausbildungsjahr.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs muss das Zertifikat noch bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht werden. Sie erhalten von dort Ihre offizielle Kenntnisbescheinigung.

Bitte bringen Sie zum Kurs einen amtlichen Ausweis (Personalausweis, Pass) mit.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Kerstin Elisat
+49 201 1803-392

Ähnliche Schulungen

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

Der Kurs soll medizinisch ausgebildetes Assistenzpersonal (z. B. MFA) befähigen, Röntgenuntersuchungen technisch durchzuführen. Inkl. Praktikum im HDT

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

17.04.2023 bis 03.05.2023 in Essen
Der Kurs soll medizinisch ausgebildetes Assistenzpersonal (z. B. MFA) befähigen, Röntgenuntersuchungen technisch durchzuführen. Inkl. Praktikum im HDT
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

28.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
20-stündiger Kenntniskurs für OP- und Funktionspersonal zur Bedienung mobiler C-Bogengeräte oder Durchleuchtungseinrichtungen   
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersonal in der Zahnheilkunde

Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für...

11.05.2023 bis 13.05.2023 in Essen
24-stündiger Kenntniskurs für Zahnarzthelferinnen und ZMF, die Ihre Kenntnisse neu - oder wiedererwerben wollen.
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

22.04.2023 bis 22.04.2023 in Essen
Dieser 8-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Röntgendiagnostik für medizinisches Assistenzpersonal (z. B. MFA)
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

08.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung" vom 21.11.2011
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse -Knochendichtemessung (für medizinisches Assistenzpersonal)

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse...

24.05.2023 bis 24.05.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für die technische Durchführung von Knochendichtemessungen für medizinisches Assistenzpersonal. 
Spezialkurs Computertomographie

Spezialkurs Computertomographie

12.08.2023 bis 12.08.2023 in hdt+ digitaler Campus
8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die Computertomographie
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6.
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

02.12.2023 bis 02.12.2023 in Essen
Dieser 12-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin für medizinisches Assistenzpersonal (z. B. MFA, MTLA)
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie)

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

22.04.2023 bis 22.04.2023 in Essen
Dieser 12-stündige Blended-Learning-Kurs (6 Stunden E-Learning und 6 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Bereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin

Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der...

28.08.2023 bis 01.09.2023 in Essen
Dieser 40-stündige Kurs vermittelt grundlegendes physikalisches Wissen in Theorie und Praxis und dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für Personen der technischen Mitwirkung in der Nuklearmedizin.
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.2

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S4.2 nach der Fachkunderichtlinie Technik nach Strahlenschutzverordnung vom 21.06.2004. 
Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-Kurs

Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE –...

28.04.2023 bis 29.04.2023 in Goch
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich und ist immer Voraussetzung zur Teilnahme an weiteren Spezialkursen.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3 und R5.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

05.06.2023 bis 07.06.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3, R5.2.
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

Dieser 8-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin für medizinisches Assistenzpersonal (z.B. MFA, MTLA)
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

25.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 oder S6.1.
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für ermächtigte Ärzte

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

02.12.2023 bis 02.12.2023 in Essen
Dieser 14-stündige Blended-Learning-Kurs (7 Stunden E-Learning und 7 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für ermächtigte Ärzte. In der E-Learning-Phase erarbeiten Sie in eigener...
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

22.04.2023 bis 22.04.2023 in Essen
Dieser 8-stündige Blended-Learning Kurs (4 Stunden E-Learning und 4 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Bereich Röntgendiagnostik.
Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung (für Ärzte)

Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung...

24.05.2023 bis 24.05.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, die Röntgenstrahlung bei Knochendichtemessungen anwenden.
Tipp
Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen

Fortschritte und Erfahrungen bei der...

11.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Neue Emissionsgrenzwertverschärfungen stehen vor der Umsetzung in die novellierte TA Luft 2019. Doch die intelligente Verschaltung der zahlreichen Verfahren zur Emissionsminderung bringt häufig eine Betriebsmitteloptimierung mit sich.
Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner

02.06.2023 bis 03.06.2023 in Essen
E-Learning Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte und Zahnärztinnen, die Ihre Approbation im Ausland erhalten haben oder Fristen zur Aktualisierung überschritten haben.
Thermal Runaway und thermische Propagation bei Lithium-Ionen-Batterien

Thermal Runaway und thermische Propagation bei...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Im Seminar werden aktuelle Entwicklungen zu Thermal Runaway und thermische Propagation an Lithium-Ionen-Batterien behandelt. Dies sind die derzeit größten Sicherheitsherausforderungen für Traktionsbatterien überhaupt.
Online Teilnahme möglich
Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil

Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil

16.05.2023 bis 16.05.2023 in Essen
Die Lithium-Technologie bringt diverse Risiken mit sich. Erfahren Sie die Grundlagen zur Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Aufbau von Know-how und zum Austausch neuester Erkenntnisse und Erfahrungen.
Spezialkurs Digitale Volumentomographie (Skelett, Gefäße oder Organe)

Spezialkurs Digitale Volumentomographie...

13.05.2023 bis 13.05.2023 in hdt+ digitaler Campus
Dieser Spezialkurs ist für Ärzte geeignet, die eigenverantwortlich DVT im bei der intraoperativen 3D-Bildgebung im OP bzw. in der Orthopädie/Traumatologie anwenden möchten.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

18.04.2023 bis 18.04.2023 in Essen
Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Spezialkurs Nuklearmedizin

Spezialkurs Nuklearmedizin

14.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen und MPE beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin. 
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.1

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.1

08.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R2.1.
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5

25.04.2023 bis 27.04.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2

05.06.2023 bis 06.06.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R2.2.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2

27.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.2.
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

29.03.2023 bis 29.03.2023 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3.
Spezialkurs im Strahlenschutz in der Brachytherapie

Spezialkurs im Strahlenschutz in der...

18.09.2023 bis 20.09.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen unterschiedlicher Fachrichtungen (u. a. Urologen, Ophthalmologen) in der Brachytherapie
Projektmanagement Windenergie

Projektmanagement Windenergie

22.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)

Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und...

20.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Fahrzeugspezifische, akustische Wirkmechanismen und sich daraus ergebende Abhilfemaßnahmen - praxisorientiert verschaffen Sie sich ein Verständnis für Schwingungen, Geräusche und Akustik.
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

15.11.2023 bis 16.11.2023 in Essen
Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

13.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Grundlagen der Photovoltaik

Grundlagen der Photovoltaik

11.09.2023 bis 11.09.2023 in Berlin
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
1 x 1 der Verfahrenstechnik

1 x 1 der Verfahrenstechnik

28.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Zuletzt angesehen