Dr. Andreas Bielawny
Synopsys GmbH, Paderborn
Buchen Sie Ihre Fortbildung
Inhalt
Zum Thema
In den letzten Jahren hat die LED Technik wichtige Märkte in der Beleuchtung und industriellen Anwendungen erobert. Vor etwa 20 Jahren hielt die lichtemmitierende Diode (kurz LED) erstmals Einzug in Nischenprodukte wie beispielsweise hochgesetzte Bremsleuchten. Als Entwickler konnte man sich damals rühmen, die hellsten roten LEDs mit einem Lichtstrom von ein bis drei Lumen verwenden zu dürfen. Heutzutage ist es problemlos möglich, den Lichtstrom einer 100W Glühlampe, immerhin ca. 1400 Lumen, mit nur wenigen LED Chips in Weiß zu erzeugen.
Wirkungsgrad und Lichtausbeute sind aber nur zwei von vielen relevanten Größen. Die Entwicklung von LED Produkten umfasst viele spezifische Anforderungen:
In welcher Anwendung soll die LED genutzt werden? Dies legt beispielsweise die zu verwendene LED fest, welche den infraroten, sichtbaren oder ultravioletten Spektralbereich umfassen kann.
Optik, Elektronik und Wärmemanagement müssen bei der Auslegung eines LED Produktes gemeinsam betrachtet werden, da diese drei Größen sich gegenseitig beeinflussen und die Qualität des Produktes frühzeitig bestimmen.
In der Konstruktion des LED Produktes gilt es fertigungsgerechte Lösungen zu finden, welche spezifisch auf den Herstellungsprozess abzustimmen sind.
In der Produktion findet häufig Kunststoffspritzguss Anwendung. Was ist hierbei zu beachten und welche Alternativen gibt es? Wie läuft beispielhaft ein entsprechender Fertigungsprozess ab?
Wie kann eine Leuchte intelligent angesteuert werden (DALI 2, ZIGBEE u.ä.)?
Für unterschiedliche Anwendung beispielsweise Außen- & Innenbeleuchtung, Produktion oder Arbeitsplatz müssen entsprechende Beleuchtungslösungen individuell geplant werden.
Welche Herausforderungen und Trends gibt es für innovative LED Produkte? Wie läuft die Qualitätssicherung bei LEDs?
Programm
Tag 1
10:00 V01 Begrüßung & Einführung
Programmvorstellung, Entwicklung der LED Technik, beispielhafte LED Applikationen, LED Neuigkeiten
Prof. Dr. rer. nat. Cornelius Neumann
10:30 V02 LED Produkte mit PEP - Produktentwicklungsprozess
Produktentwicklungsprozess, Besonderheiten für LED Produkte, Freigaben
Prof. Dr. rer. nat. Cornelius Neumann
11:15 Kaffeepause
11:45 V03 Auslegung von LED Systemen durch Computersimulation
Modellierung und Simulation von Lichtverteilungen, experimentelle Validierung, Lucid Shape
Dr. Andreas Bielawny
12:30 Gemeinsames Mittagessen
14:00 V04 Thermomanagement in LED Systemen
Kühlsysteme für LEDs, Wärmeübergang, Einfluss auf den Wirkungsgrad von LED Systemen
Maximilian Vogl
14:45 V05 Intelligente Regelung und Steuerung DALI, ZIGBEE & Co
Florian Felsch
15:30 Kaffeepause
16:00 V06 Fertigungsgerechte Entwicklung von Optiken
Dr. Angelika Hofmann
16:45 V07 Lebensdauer von LEDs
Alterung, Umwelteinflüsse, Vorhersagen und Standards
Dr. Matthias Loster
17:30 Ende des ersten Tages
Tag 2
09:15 V08 LED in der Kraftfahrzeugbeleuchtung
KFZ Lichttechnik, Anforderungen, Systemansatz, Optiken, Anwendungsbeispiele: Leuchten & Scheinwerfer, Roadmaps
Dr. Karsten Eichhorn
10:00 V09 Kunststoffspritzguss für LED Produkte
Besonderheiten Spritzgießen von Kunststoffteilen für Anwendungen mit LEDs, ESD-Schutz, dickwandige
Linsen wirtschaftlich herstellen, Besonderheiten beim Anspritzen bzw. Angußtrennen, dekorative Fehler bzw. deren Vermeidung
Prof. Dr. Bruno Hüsgen
10:45 Kaffeepause
11:00 V10 Qualitätskriterien für LEDs und LED Module
Dr. Gert Wemmer
11:30 V11 LED Messtechnik in Entwicklung und Produktion
Integrale und ortsaufgelöste Messung, Photogoniometer, Leuchtdichtekamera, Besonderheiten der Messung von LEDs
Udo Krüger
12:15 Gemeinsames Mittagessen
13:15 V12 Über das Licht hinaus - Anwendungen mit UV- und IRED
Dr. Adrian Mahlkow
14:00 V13 LEDs in der Sensortechnik
Dr. Simon Wendel
14:45 Kaffeepause
15:00 V14 Praktische LED-Beispiele aus Planung und Anwendung
Dipl.-Ing. Martin Reuter
15:45 Ende der Veranstaltung
Zielsetzung
Die Tagung 'LED Produktentwicklung' gibt Ihnen einen Überblick und Einblick in den Produktentstehungsprozess von LED Produkten. Experten aus verschiedenen Bereichen der Industrie und Forschung übermitteln Grundlagenwissen und zeigen anhand von Beispielen aus Automobiltechnik, Sensorik, industrieller Fertigung und Lichtplanung die vielen verschiedenen Facetten der Produktentwicklung. Als Fachmann auf dem Gebiet der LED Technik erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen sowie Kontakte zu anderen Experten der LED Entwicklung zu knüpfen. Neueinsteiger in die Thematik erhalten einen fundierten Überblick, welcher als Orientierung im komplexen Entwicklungsprozess von LED Produkten dient. I
Die Anwendungen der LED Technik stehen im Fokus der Tagung.
Teilnehmerkreis
Lichttechniker, Ingenieure aus dem automotiven Bereich, Architekten und Lichtplaner, Lichtverantwortliche in den Kommunen, aller Personen, die sich mit der Anwendung von LED in der Lichttechnik beschäftigen.
Synopsys GmbH, Paderborn
Hella KGaA, Hueck & Co., Lippstadt
eventa AG, Seeshaupt
Hofmann - Optikdesign, München
Fachhochschule Bielefeld
TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH, Ilmenau
OUT - Optotransmitter| Umweltschutz| Technologie e.V, Berlin
OSRAM GmbH, Garching
OSRAM Opto Semiconductors GmbH
Osram GmbH, Herbrechtingen
we lite lighting & consulting, Landshut
Leuze electronic GmbH & Co. KG - Entwicklung, Owen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos