Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Becker
BG ETEM, Wiesbaden Convenor der EN ISO 13849-1/2 und EN ISO 13850
Buchen Sie Ihre Fortbildung
Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über die Gestaltung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen und die Konzeption sicherheitsbezogener Stromkreise. Anhand von Beispielen werden
Maßnahmen vorgeschlagen, die es dem Konstrukteur ermöglichen, unter Einhaltung der Maschinenrichtlinie, korrespondierenden europäischen Normen und Normentwürfen sicherheitsrelevante Teile der Steuerung zu konzipieren. Dabei wird insbesondere auf die typischen sicherheitsrelevanten Betriebszustände von Maschinen mit modernen Antriebssystemen eingegangen.
Ziel ist es, die technische Umsetzung der Steuerungsnormen DIN EN ISO 13849-1 und DIN EN 13849-2 von der Sicherheitsfunktion über den Schaltplan bis zur Bestimmung des Performance zu vermitteln.
Fast zehn Jahre nach Veröffentlichung der revidierten Fassung als DIN EN ISO 13849-1 'Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen - Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze' erschien Ende 2015 die erste Änderung dieser Norm als konsolidierte Fassung. Während der Veranstaltung wird eingehend auf die normativen Berichtigungen eingegangen.
Führungskräfte, Ingenieure, Aufsichtspersonen und Techniker aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Projektierung und Aufsichtsbehörden
BG ETEM, Wiesbaden Convenor der EN ISO 13849-1/2 und EN ISO 13850
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos