Dr. Wilhelm Otten
Senior Project Manager Corporate Project – Evonik Industries AG
WOtten-Consulting
Mitglied des Vorstands der NAMUR (Internationaler Verband der Nutzer der Automatisierungstechnik)
Wilhelm Otten war verantwortlich für verschiedene Bereiche der Verfahrensentwicklung, Engineering, Produktion und Technik der Evonik und in diesen Funktion Projektleiter für mehre Projekt zur Optimierung des Anlagenmanagements, unter anderem Asset Life Cycle Datenmanagement und Konzern-Strategie-Projekte im Bereich Investitionsmanagement und Anlagenbau. Er vertritt die Evonik in Verbänden im Umfeld der Digitalisierung und arbeitet als Berater in diesem Bereich. Bis Juni 2019 war er verantwortlich für die Verfahrenstechnik & Engineering in der Evonik weltweit. Verfahrenstechnik und Engineering ist mit 900 Mitarbeitern weltweit prozessverantwortlich für die Entwicklung und Optimierung der Produktionsverfahren, die Pilotierung und den Bau der Anlagen und damit für die Themen „Asset Life Cycle Data Management“, Modularisierung, Metall-3-D-Druck und „Remote Operations“.
Wilhelm Otten studierte Maschinenbau/Automatisierungstechnik und promovierte im Bereich der Verfahrenstechnik. Er startete seine Karriere als 1988 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Verfahrenstechnik der Degussa AG in Hanau. Ab 1992 war er als Betriebs-/Gruppeningenieur in den heutigen Betrieben der Röhm in Wesseling tätig, bevor er 1997 die Leitung des Technischen Controllings (Investitionen, Instandhaltung, Infrastruktur) im damaligen Geschäftsbereich Spezialchemikalien in Frankfurt übernahm. Von 2000 bis 2003 leitete er die Technik (Betriebstechnik, Werkstätten, Infrastrukturanlagen) im Standort Wesseling. Von 2004 bis 2008 verantwortete Otten das Geschäftsgebiet Technik bei der Infracor GmbH in Marl, welches Service außerhalb der Evonik erbringt. 2009/10 war Wilhelm Otten Geschäftsführer und Arbeitsdirektor bei der Evonik-Röhm GmbH mit Verantwortung für die Standorte (Service und Infrastruktur) und den Service (Personal, kaufmännischer Service, IT, Anlagensicherheit, Instandhaltung), bevor er Ende 2010 Leiter des Technischen Services des damaligen Geschäftsbereichs Site Services wurde. Von 2015 bis 2019 leitete Wilhelm Otten das Geschäftsgebiet Verfahrenstechnik & Engineering in der neugegründeten Evonik Technology & Infrastructure GmbH.
In diesen verschiedenen Aufgaben und zahlreichen konzernweiten Projekten war Wilhelm Otten verantwortlich für die Technologie-Entwicklung und Optimierung der Geschäftsprozesse. Er steuerte die Digitalisierungsinitiativen im Bereich der Produktion und Technik in der Evonik. Er ist Autor von mehr als 80 Vorträgen und Veröffentlichungen im Bereich Prozessentwicklung, Engineering, Produktion und Digitalisierung.
Wilhelm Otten ist Mitglied verschiedener Verbände. Er war von 2011 bis 1018 Vorsitzender der NAMUR, einem internationalen Verband der Nutzer der Automatisierungstechnik, der die Digitalisierungsinitiativen in der Prozessindustrie in Deutschland und über ein weltweites Netzwerk auch international koordiniert. Er vertritt die Evonik im Vorstand der NAMUR. Er ist ebenfalls Mitglied der DEXPI (Data Exchange in Process Industry, Dechema), JIP36 (Joint Industry Initiative Data Exchange in Process Industry.