Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke
Erwerb der Fachkenntnisse einer zur Prüfung befähigten Person gem. § 2 Abs. 6 BetrSichV

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke
Bei diesem Seminar erhalten Sie neben den konkreten Anweisungen zur korrekten Vorbereitung und Durchführung der Prüfung von Gefahrstoffschränken auch weiterführende Hinweise zum Leistungsumfang im Falle einer Fremdvergabe.
Lernen Sie im Bereich der Grundlagen die zu beachtenden Gesetze, Verordnungen und Normen wie z.B. TRGS 510 und 526, DGUV 213-850/033 sowie DIN EN 14470-1/2.
Erfahren Sie alles über die technischen Grundlagen von Sicherheitsschränken wie beispielsweise die unterschiedlichen Funktionsweisen der Feststellmechanismen, den Aufbau von belüfteten und nicht belüfteten Sicherheitsschränken und vertiefen Sie Ihr Wissen in einem praktischen Teil der Veranstaltung.
Lassen Sie sich an Hand von Beispielen erläutern, wie Sie die notwendigen Prüfungen von Gefahrstoffschränken in der Praxis umsetzen und dokumentieren.
Tauschen Sie sich in gemeinsamen Diskussionsrunden mit anderen Teilnehmern aus.
Im Anschluss an Theorie und Praxis erfolgt die schriftliche Abschlussprüfung, deren Gebühr bereits im Teilnehmerpreis enthalten ist.
Zum Thema
Der Umgang mit Gefahrstoffen in Unternehmen stellt für die Mitarbeiter immer eine besondere Gefahrensituation dar. Um das Risiko kalkulierbar zu halten, gilt es, spezielle Verhaltensregeln einzuhalten und technische Einrichtungen bereitzustellen, die regelmäßig gewartet werden müssen. Sicherheitsschränke oder auch Gefahrstoffschränke genannt, dienen dazu, die Gefährdung durch potenziell austretende Gefahrstoffe möglichst gering zu halten.
Damit Gefahrstoffschränke ihre wichtige Funktion erfüllen können, müssen sie regelmäßig überprüft und gewartet werden.
Dies sollte mindestens einmal pro Jahr erfolgen. Um diese wichtige Aufgabe fachlich qualifiziert ausführen zu können, dürfen dafür nur befähigte Personen gem. § 2 Abs. 6 Betriebssicherheitsverordnung eingesetzt werden. Nach einer erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung erfüllen Sie diese Voraussetzung.
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Sicherheitsschränke
- Vorstellungsrunde / Warum bin ich hier?
- Rechtliche Grundlagen
- Technische Grundlagen von Sicherheitsschränken
- Praktischer Teil
- Bewertung von Beispielprodukten
- Demonstration „Aufschäumende Materialien“
- Begehung
- Umsetzung in der Praxis:
- Organisation
- Durchführung
- Dokumentation
- Diskussion
- Abschlussprüfung, schriftlich
- Sicherheitsschränke
- Vorstellungsrunde / Warum bin ich hier?
- Rechtliche Grundlagen
- Technische Grundlagen von Sicherheitsschränken
- Praktischer Teil
- Bewertung von Beispielprodukten
- Demonstration „Aufschäumende Materialien“
- Begehung
- Umsetzung in der Praxis:
- Organisation
- Durchführung
- Dokumentation
- Diskussion
- Abschlussprüfung, schriftlich
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Durch die erfolgreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie den Erwerb der Fachkenntnisse einer Befähigten Person gem. § 2 Abs. 6 BetrSichV zur Prüfung von Sicherheitsschränken bzw. Gefahrstoffschränken entsprechend VDI Richtlinie 4068.
Teilnehmerkreis
Techniker, Ingenieure, Mitarbeiter aus der Instandhaltung und Laboren
Weiterführende Links zu "Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: