Dipl.-Ing. Thomas Dimmers
Pump Consult Düsseldorf, Haan und Dozent für das Fach Strömungsmaschinen an der Dualen Hochschule Baden Württemberg
Möglichkeiten zur Energieeinsparung stehen im Vordergrund: Informationen und Planungshilfen um ggf. Verbesserungsmaßnahmen an Pumpenanlagen vorzusehen bzw. bei Neuanlagen zu berücksichtigen.
Inhalt
Das Seminar ist in 2 Tage aufgeteilt.
Die Themen des 1. Tages beziehen sich auf die strömungstechnische Auslegung von Pumpen.
Die Themen des 2. Tages beziehen sich auf die Antriebs- und Regelungstechnik von Pumpen.
1. Tag: Strömungstechnische Auslegung von Pumpen
2. Tag: Antriebs- und Regelungstechnik
Zum Thema
Über ein Drittel der weltweit erzeugten Energie wird für den Antrieb von Pumpen verwendet. Allein bei den Energiekosten liegt das Sparpotenzial bei 30%. Ein energieoptimal ausgelegtes Aggregat bestehend aus Pumpe und Antrieb bietet darüber hinaus auch Vorteile für die Instandhaltung und Lebensdauer der Maschinen. Durch das Ziel der Bundesregierung, die Produktion von Treib- hausgasen bis 2020 deutlich zu senken, erhält die Energieeffizienz von Pumpenanlagen eine zusätzliche Wertung.
Zielsetzung
Die Teilnehmer sollen wichtige Hinweise zur Kostenreduzierung beim Betrieb von Pumpen und Antrieben erhalten. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die Basis, eine Gegenüberstellung der aktuellen technischen Möglichkeiten im Bereich Pumpe und Antrieb mit der Situation in ihrem Unternehmen vorzunehmen. Die Teilnehmer erhalten Informationen und Planungshilfen um ggf. Verbesserungsmaßnahmen an Pumpenanlagen vorzusehen bzw. bei Neuanlagen zu berücksichtigen. Möglichkeiten zur Energieeinsparung stehen im Vordergrund.
Teilnehmerkreis
Betriebs- und Planungsingenieure, Geschäfts- und Betriebsleiter, Mitarbeiter der Instandhaltung aus den Branchen Anlagen- und Maschinenbau, Chemie, Energie- und Elektrotechnik
Pump Consult Düsseldorf, Haan und Dozent für das Fach Strömungsmaschinen an der Dualen Hochschule Baden Württemberg
"Seminar nach Maß" - Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar:
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW.
NRW-Bildungsscheck