REACH - SVHC-Stoffe, Kandidatenliste, Anhang XIV, Anhang XVII, Zulassungen und Beschränkungen
Veranstaltungstyp: Seminar
Neben einem Überblick über die Neuerungen und Änderungen in REACH, erhalten Sie Informationen zum Vorgehen, den Kosten und Fristen bei Zulassungsanträgen gemäß REACH.
Sie lernen die Unterschiede zwischen den Anhängen XIV und XVII, sowie deren Auswirkungen auf und deren Folgen für Ihre Lieferketten kennen und einschätzen. So können Sie rechtzeitig auf Änderungen, Verbote und Beschränkungen reagieren.
Kandidatenliste und Anhang XIV
- Wie und warum kommt ein Stoff in die Kandidatenliste und wann kommt er in den Anhang XIV?
- Was haben Sie aufgrund der Aufnahme eines Stoffes in die Kandidatenliste zu beachten?
- Was ist zu tun, wenn Ihr Stoff in den Anhang XIV oder XVII REACH aufgenommen wird?
- Können Sie den Stoff dann noch wie gewohnt einsetzen?
- Was ist in der Lieferkette zu tun, wenn ein Stoff in die Kandidatenliste und wenn er in den Anhang XIV aufgenommen wurde?
- Was ist dann mit Ihren Kunden und Ihren Lieferanten zu klären?
Zulassungen und Beschränkungen unter REACH
- Wann geht ein Stoff in ein Zulassungsverfahren?
- Wie funktionieren Zulassungen unter REACH?
- Welche Fristen sind zu beachten? Wo finden Sie die aktuellen Fristen im Internet?
- Wer muss welche Daten an die ECHA melden oder dort einreichen?
- Wofür können Zulassungen überhaupt beantragt werden?
- Welche Kosten bringt eine Zulassung mit sich? (Gebühren an die ECHA und Kosten für das entsprechende Dossier)
- Wie lange ist eine Zulassung nutzbar? Läuft das Recht aus? Und dann?
- Wovon hängt ab, ob der Eintrag in Anhang XIV oder Anhang XVII erfolgt? Welche Unterschiede resultieren daraus für Ihr Unternehmen?
Zum Thema
Am 21.01.2013 waren die ersten Zulassungsanträge einzureichen - wann ist Ihr SVHC-Stoff an der Reihe?
TeilnehmerkreisArbeitgeber, technische Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte, Verantwortliche im Arbeitsschutz, Gefahrstoffbeauftragte, REACH-Beauftragte, Kundenberater, technischen Kundendienst, technische Leiter, Einkäufer, Marketing
Während des gesamten Seminars steht die Referentin zur Beantwortung individueller Fragen zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Marion Stühler
Stühler Consulting, Habach
Sie vermissen Inhalte oder suchen einen anderen Termin? Fragen Sie uns direkt unter 0201-1803-1 oder per E-Mail
information@hdt.deSie sind an einer individuellen Veranstaltung interessiert? Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen!
Kontakt aufnehmen
Dipl.- Ing. Kai Brommann berät Sie gerne.
- Tel.: +49 (0) 201 1803-251
- Fax: -263
- k.brommann@hdt.de
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten Details
Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern Details
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS) Details
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen Details
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (in Essen) Details
Sicherheitsbeauftragte/Zollsicherheitsbeauftragte/ÖZAB bei der Bahn Details
Zur Prüfung befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) Details
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln Details
Zertifizierungs- und Zulassungsverfahren sowie Produktnormung in USA und Kanada Details
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW Details
Geschweißte Stahlbauten nach EC3 und EN 1090-2 – Bemessung und Ausführung Details