Dipl.-Ing. Werner Fellner
ThyssenKrupp Industrial Solutions GmbH, Dortmund
Ingenieure und Techniker werden mit den umfassenden Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Anforderungen an ein Rohrleitungssystem werden unter Berücksichtigung der Anforderungen aus technischen Regelwerken systematisch analysiert.
Zum Thema
Rohrleitungen dienen dem Transport von Flüssigkeiten oder Gasen sowie dem Transport von Feststoffen. Sie sind aufgrund der unterschiedlichen statischen und dynamischen Prozessbedingungen (Druck, Temperatur, Verschleiß, Korrosion) vielfältigen Belastungen ausgesetzt, die bei der Rohrleitungsplanung und -konstruktion im Rahmen vielfältiger Vorschriften zu berücksichtigen sind. Behandelt werden Produkt- und Betriebsmittelleitungen, wie sie beispielsweise in den Betrieben der Chemie und Kunststoffindustrie eingesetzt werden. Nur indirekt behandelt werden z.B. Fernleitungen, Kernkraftwerksleitungen, Lüftungskanäle.
Programm
09:00 Uhr
Verfahrenstechnische Rohrleitungsauslegung
R&I-Schema - Druckverlust - Druckstoß - Armaturen - Dämmung/Beheizung - Entlüftung/Entleerung
Prof. Dr.-Ing. D. Wüstenberg
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Technische Regelwerke
Gesetze, Normen, Regelwerke – Umsetzung der EG-Richtlinien
Dipl.-Ing. W. Fellner
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Festigkeitstechnische Auslegung von Rohrleitungssystemen
Festigkeitsberechnung von Rohrleitungsbauteilen infolge Druck und Temperatur (Rohrwanddicke, Flansche, Kompensatoren) - Spannungsanalyse verzweigter Rohrleitungssysteme infolge primärer und sekundärer Systemlasten (Statik und Dynamik)
Dipl.- Ing. K. Frommater
17:00 Uhr
Ende des ersten Veranstaltungstages
08:30 Uhr
Rohrleitungsplanung
Aufstellungsplanung – Isometrische Zeichnungen, Materialauszüge - Materialmanagement
Dipl.-Ing. H. Schwab
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Rohrleitungskonstruktion
Rohrleitungsklassen - Rohrleitungsverlauf - Führung und Halterung von Rohrleitungen - Rohrleitungen an Maschinen und Apparaten
Dipl.-Ing. H. Schwab
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Anlagenplanung allgemein
Anlage als System - Projektabwicklung - Technische Spezifikation
Prof. Dr.-Ing. D. Wüstenberg
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Zielsetzung
Es wird das Ziel verfolgt, Ingenieure und Techniker mit den umfassenden Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut zu machen. Ausgangspunkt ist die systematische Analyse der Anforderungen an ein Rohrleitungssystem. An zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie Rohrleitungskomponenten und Rohrleitungssysteme für verfahrenstechnische Aufgabenstellungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus technischen Regelwerken, wie z.B. EG-Druckgeräterichtlinie, aus technischen Regelwerken, wie z.B. dem ASME-Code, hinsichtlich verfahrenstechnischer Auslegung, Festigkeit, Flexibilität und Aufstellungsplanung berechnet, spezifiziert und geplant werden.
Teilnehmerkreis
Techniker und Ingenieure aus Produktionsbetrieben und Planungsunternehmen, die einen vertiefenden Einblick in die Planung und Ausführung von Rohrleitungssystemen anstreben.
ThyssenKrupp Industrial Solutions GmbH, Dortmund
Unna
Gauting
Lehrstuhl für Konstruktion im Maschinen- und Apparatebau, Universität Kaiserslautern
"Seminar nach Maß" - Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar:
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW.
NRW-Bildungsscheck