Elektronik und EMV Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_Elektronik_und_EMV

Die technologischen Entwicklungen in den Bereichen der Fahrzeugtechnik, Energietechnik und Batterien, Automatisierungstechnik, Antriebstechnik und Unterhaltungselektronik und Weiteren schreiten tagtäglich voran. Um in diesen Anwendungsfeldern das Verhalten von Elektronik-Systemen und Elektronik-Schaltungen zu verstehen und zu optimieren, werden Grundkenntnisse und Spezialwissen im Bereich Elektronik benötigt. Dabei können Fähigkeiten innerhalb der Schaltungssimulation, Fehleranalyse, Design und Schutzmaßnahmen den Entwicklungsprozess und die Funktion von Systemen fördern. Im Bereich der elektrischen Antriebstechnik (Elektromobilität und energieoptimierte industrielle Anwendungen) spielt die Leistungselektronik eine immer bedeutendere Rolle.

Durch die steigende Komplexität der Elektronik auf immer geringerem Platz steigen die EMV-Anforderungen des Gesamtsystems. Zur fehlerfreien Funktionalität elektronischer Geräte oder Systeme muss die elektromagnetische Verträglichkeit gewährleistet werden. Simulationstools und Mess- und Prüftechnik bieten eine Basis zum Umgang mit wechselseitigen elektrischen und elektromagnetischen Störungen. Die stetige Verkleinerung der Systeme führt häufig zu thermischen Problemen bei Elektronikanwendungen. 

Die technologischen Entwicklungen in den Bereichen der Fahrzeugtechnik , Energietechnik und Batterien , Automatisierungstechnik, Antriebstechnik und Unterhaltungselektronik und... mehr »
Fenster schließen
Elektronik und EMV Seminare und Weiterbildungen

Die technologischen Entwicklungen in den Bereichen der Fahrzeugtechnik, Energietechnik und Batterien, Automatisierungstechnik, Antriebstechnik und Unterhaltungselektronik und Weiteren schreiten tagtäglich voran. Um in diesen Anwendungsfeldern das Verhalten von Elektronik-Systemen und Elektronik-Schaltungen zu verstehen und zu optimieren, werden Grundkenntnisse und Spezialwissen im Bereich Elektronik benötigt. Dabei können Fähigkeiten innerhalb der Schaltungssimulation, Fehleranalyse, Design und Schutzmaßnahmen den Entwicklungsprozess und die Funktion von Systemen fördern. Im Bereich der elektrischen Antriebstechnik (Elektromobilität und energieoptimierte industrielle Anwendungen) spielt die Leistungselektronik eine immer bedeutendere Rolle.

Durch die steigende Komplexität der Elektronik auf immer geringerem Platz steigen die EMV-Anforderungen des Gesamtsystems. Zur fehlerfreien Funktionalität elektronischer Geräte oder Systeme muss die elektromagnetische Verträglichkeit gewährleistet werden. Simulationstools und Mess- und Prüftechnik bieten eine Basis zum Umgang mit wechselseitigen elektrischen und elektromagnetischen Störungen. Die stetige Verkleinerung der Systeme führt häufig zu thermischen Problemen bei Elektronikanwendungen. 

Elektronik

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik

EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung

Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Elektronik-Systemen im Kfz. Unter Berücksichtigung von Störfestigkeit und Störemission nähern wir uns Schritt für Schritt der Qualifizierung vom Bauteil über Systeme bis hin zum Gesamtfahrzeug.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.04.2023 - 05.04.2023
Ort(e):
Zwickau
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Online Teilnahme möglich
Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice und Python

LTspice Simulationen und Python Skripte für Modellbildung, analoge und digitale Regelung von Schaltnetzteilen

Im Seminar wird die Modellbildung, die analoge und digitale Regelung von Schaltnetzteilen theoretisch sowie unter Nutzung von LTspice und Python vorgestellt. Übungen zu allen Themen untermauern die theoretischen Inhalte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.04.2023 - 18.04.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Online Teilnahme möglich
Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik

Dauerhaft und zuverlässig funktionsfähige elektronische Geräte sind ohne Vergießen undenkbar. Das Seminar behandelt die Anwendungsbereiche und anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, deren Qualifikation und Applikation.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.07.2023 - 05.07.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Wärmemanagement - Thermische Optimierung elektronischer Systeme

Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik in Kooperation mit dem Zentrum für Wärmemanagement Stuttgart (ZFW)

Praxisorientierter Überblick der Möglichkeiten zur thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme mit vielen Beispielen zu innovativen Mess- und Berechnungsverfahren für die Charakterisierung und Auslegung von Wärmepfaden.
Online
Termin(e):
  • 05.09.2023 - 06.09.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 675,00 €
Leistungselektronik

Schaltungen, Halbleiter, Passive, Regelung und wechselseitige Einflüsse

Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet und erläutert.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.09.2023 - 07.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Automobilelektronik kompakt und aktuell: Technologie, Vernetzung, Zukunft

Stand der Technik bei elektronischen Systemen im Automobil und künftige Herausforderungen

Im Webinar werden alle aktuellen Themen und Begriffe der Automobilelektronik behandelt. Anhand von Beispielen erfahren Sie, welche Konzepte, Technologien und Rahmenbedingungen derzeit in der Branche diskutiert werden und was künftig zu erwarten...
Online
Termin(e):
  • 11.09.2023 - 14.09.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

Sie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, Ihr Produkt auf der Grundlage geltender gesetzlicher und normativer Vorschriften EMV-gerecht zu entwickeln und potenzielle EMV-Probleme zu verhindern.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.09.2023 - 14.09.2023
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
High-Speed Baugruppen optimal designen

Mit unterschiedlichen Designstrategien zu idealen High-Speed-Anwendungen

Neben dem physikalischen Verhalten und der Erkenntnis, wann eine Baugruppe „High-Speed“ ist, erfährt der Teilnehmer mehr zu den schnellen Änderungen von Schaltzuständen und deren Auswirkungen auf die Leiterplatte.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.09.2023 - 14.09.2023
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.520,00 €
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Behandelt werden die Elemente, die in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden können, und ihre Zusammenschaltung. Maßnahmen bezüglich Störungen werden diskutiert. Nachweis der Eigensicherheit von Stromkreisen und deren Prüfung werden erläutert
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.09.2023 - 14.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
EMV-konformes Leiterplatten- und IC-Design in der Entwicklung

Analyse der Schaltung, Bauelemente, Leiterplatte und Simulation

Die Experten vermitteln praxisorientiertes Know-how zum EMV-Verhalten und zur Analyse einer Schaltung, der verwendeten passiven und aktiven Bauelemente und der Leiterplatte selbst, um geeignete Maßnahmen schnell und kostengünstig umsetzen zu...
Präsenz
Termin(e):
  • 26.09.2023 - 27.09.2023
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.160,00 €
EMV im Automobil - Elektro- und Hybridfahrzeuge

EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.10.2023 - 11.10.2023
Ort(e):
Zwickau
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Online Teilnahme möglich
LTspice zur Schaltungssimulation

Funktionsweise, Analysearten, Komponenten, Einstellmöglichkeiten, Postprozessor, Anwendungen, Schaltungen, Simulation, Übungen

Das Seminar führt in die Funktionsweise und Anwendung des Simulationsprogramms LTspice ein, von der Schaltplaneingabe über ein funktionales Simulationsmodells bis zur grafischen oder numerischen Ausgabe und vertieft die Themen in...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.10.2023 - 18.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Schaltungssimulation mit LTspice und Vertiefung EMV-Simulation

Arbeitsweise und Optimierung von LTspice- Simulationsgestützte EMV-Analyse

Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.12.2023 - 13.12.2023
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Fehleranalyse und Zuverlässigkeit in der Leistungselektronik

Fehlerquellen, Ausfallmechanismen, Fehlerbäume, Fehlerfolgen und Fehler diagnostizieren.

Ausfallursachen und Ausfallmechanismen der Leistungselektronik sollen in dieser Schulung betrachtet werden. Außerdem sollen mögliche Ansätze zur Behandlung von deren Auswirkungen entsprechend den geltenden Normen und Vorschriften erarbeitet werden.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Relais in der Elektrotechnik und Elektronik

IoT-, Niederspannungs- und mobile Bordnetz-Systeme

Die Anwendung von Relais steht im Mittelpunkt dieses zweitägigen Seminars. Dabei wird die Relaistechnik anhand von praktischen Anwendungsfällen und deren Besonderheiten diskutiert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
EMV von Schaltnetzteilen

Von den Bauelementen über die Funktionsweise zum EMV-gerechten Entwurf

Das Online-Seminar vermittelt die notwendigen Grundlagen der Elektromagnetischen Verträglichkeit von Schaltnetzteilen anhand von Bauelementen, Schaltungen und deren Betriebsarten. Der Schwerpunkt liegt im EMV-gerechten Entwurf mit vielen...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektronikkühlung - Wärmemanagement

Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik - in Kooperation mit dem Zentrum für Wärmemanagement Stuttgart (ZFW)

Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen in der Elektronikkühlung. Neben den Grundlagen des Thermomanagements werden praxiserprobte Kühlkonzepte, Bewertungskriterien von Kühlkonzepten sowie Methoden der thermischen Analyse vorgestellt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.365,00 €
Steigerung der Zuverlässigkeit in der Automobilelektronik

Lastenheft, Bauteilalterung, Beschleunigung der Umweltsimulation, Ersatzteilstrategien

Klärung der wichtigsten Begriffe wie Qualität und Zuverlässigkeit und Einordnung der Elektronikentwicklung in den automobilen Produktentstehungsprozess. Lieferanten- und Bauelementeauswahl und Gestaltung und Interpretation von Lastenheften.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €