Elektrotechnik Seminare und Tagungen

kategorie_banner_elektrotechnik

Elektrotechnik ist allgegenwärtig. Vor allem durch die voranschreitende Automatisierung unterstützen uns inzwischen, in fast allen Lebensbereichen, elektrotechnische Produkte. Die Elektrotechnik sorgt für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung genauso wie für die modernen Möglichkeiten der heutigen Kommunikation. Die geltenden Normen (DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 ) und Vorschriften (DGUV Vorschrift 3) sorgen für einen sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und bilden die Grundlage für viele unserer Seminare. Wir halten Sie auf dem neuesten Stand – unsere Elektrotechnik Seminare vermitteln Ihnen genau das Wissen, das Sie brauchen, um sicheres Arbeiten für sich und andere zu gewährleisten. 

Aktuell steigt die Weiterbildungsnachfrage im Bereich Elektromobilität, wie z. B. bei den Weiterbildungsthemenschwerpunkten Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 1/2023

Elektrotechnik ist allgegenwärtig. Vor allem durch die voranschreitende Automatisierung unterstützen uns inzwischen, in fast allen Lebensbereichen, elektrotechnische Produkte. Die Elektrotechnik... mehr »
Fenster schließen
Elektrotechnik Seminare und Tagungen

Elektrotechnik ist allgegenwärtig. Vor allem durch die voranschreitende Automatisierung unterstützen uns inzwischen, in fast allen Lebensbereichen, elektrotechnische Produkte. Die Elektrotechnik sorgt für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung genauso wie für die modernen Möglichkeiten der heutigen Kommunikation. Die geltenden Normen (DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 ) und Vorschriften (DGUV Vorschrift 3) sorgen für einen sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und bilden die Grundlage für viele unserer Seminare. Wir halten Sie auf dem neuesten Stand – unsere Elektrotechnik Seminare vermitteln Ihnen genau das Wissen, das Sie brauchen, um sicheres Arbeiten für sich und andere zu gewährleisten. 

Aktuell steigt die Weiterbildungsnachfrage im Bereich Elektromobilität, wie z. B. bei den Weiterbildungsthemenschwerpunkten Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 1/2023

Elektrotechnik

1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen

Anforderungen an Erdungsanlagen und deren Auslegung und Überprüfung

Im Seminar werden die Anforderungen an Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen sowie deren Auslegung und Überprüfung behandelt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.03.2023 - 29.03.2023
  • 04.07.2023 - 05.07.2023
Ort(e):
Essen, Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Grundlagen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

Technische und wirtschaftliche Grundlagen

Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Elektromobilität werden praxisnah dargestellt.
Online
Termin(e):
  • 28.03.2023
  • 07.12.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 685,00 €
NEU
Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-Passes

Theoretische und praktische Grundlagen nach DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.2

Teilnehmende Personen erlangen die theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten nach VDE 0105-100 6.3.2 für das Arbeiten unter Spannung mit Spezialausbildung.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.03.2023 - 29.03.2023
  • 10.10.2023 - 11.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 995,00 €
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

optimale Abstimmung von Induktions- oder Synchronmotor mit einem Frequenzumrichter

Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von Antriebssystemen.
Online
Termin(e):
  • 03.04.2023 - 04.04.2023
  • 09.11.2023 - 10.11.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Praxis-Schwerpunkt Trafostationen

Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Präsenz
Termin(e):
  • 17.04.2023 - 19.04.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Herstellerneutral nach BetrSichV, DGUV V3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN VDE 0113-1, DIN VDE 0100-540

Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und fundierte...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.04.2023 - 21.04.2023
  • 04.10.2023 - 06.10.2023
  • 11.12.2023 - 13.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Energiewende und Sektorenkopplung

Transformation der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme und Nutzung von Power-To-X

Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.04.2023 - 26.04.2023
  • 27.09.2023 - 28.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging

Technische und systemische Perspektiven aus Industrie und Wirtschaft

Bidirektionales und intelligentes Laden, also Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging, ist der Schlüssel für die netzverträgliche, großflächige Elektromobilität. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, zu was diese...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.04.2023 - 28.04.2023
Ort(e):
Aachen
Teilnahmegebühr: 1.365,00 €
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EFK und EuP, Unterweisungspflichten nach DGUV V1, BetrSichV, ArbSchG mit Fachkundenachweis nach DGUV V3 und DIN VDE 0105

Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.05.2023 - 05.05.2023
  • 21.09.2023 - 22.09.2023
  • 16.11.2023 - 17.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 995,00 €
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

nach DIN VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), TRBS, BetrSichV

Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste Nachweisführung.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.05.2023
  • 18.09.2023
  • 27.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

moderne elektrische Antriebe für Elektrofahrzeuge

Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online
Termin(e):
  • 09.05.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

12. Tagung zur rechtssicheren Organisation

Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des Expertennetzwerks. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.05.2023 - 11.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.185,00 €
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

Schutzziele von Sicherheitsbeleuchtungs-, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen sowie Sicherheitsstromversorgungen

Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.05.2023 - 11.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.245,00 €
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen

Fachkundenachweis zur Erlangung der Schaltberechtigung bis 30 kV (auch 33/36/110/220/380 kV)

Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung). Es dient zudem für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung und Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für alle...
Präsenz
Termin(e):
  • 11.05.2023 - 12.05.2023
  • 28.09.2023 - 29.09.2023
  • 07.11.2023 - 08.11.2023
  • 11.12.2023 - 12.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 995,00 €
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

Aufbau und Praxis einer rechtssicheren Organisationsstruktur im Bereich der Elektrotechnik nach DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10

Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten Ressourcen...
Präsenz
Termin(e):
  • 24.05.2023 - 25.05.2023
  • 07.11.2023 - 08.11.2023
  • 29.08.2023 - 30.08.2023
Ort(e):
Essen, Dresden
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Online Teilnahme möglich
Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

Ausführungsvarianten des Motorschutzes für Asynchron- und Synchronmotor

Nach einer Einführung in das Funktionsprinzip von Asynchron- und Synchronmotoren werden mögliche Fehlerszenarien diskutiert. Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Motorschutz kennen. Der thermische Überlastschutz wird detailliert...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK

Rechtskonforme Organisation und deren Umsetzung im Betrieb

Umsetzung der Anlagenverantwortung in der Elektrotechnik nach Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV und DIN VDE 0105-100 durch geeignete natürliche Personen und Organisation der Vertretung im Schichtdienst
Präsenz
Termin(e):
  • 12.06.2023 - 13.06.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für Schaltberechtigte

Online Seminar zum Erhalt der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG

Jahresunterweisung als Online-Seminar. Ein Vormittag lang Know-how und Austausch zur Auffrischung der Basis- und Spezialkenntnisse im Bereich Schaltberechtigung mit dem Ziel: NULL Unfälle durch NULL Fehlschaltungen
Online
Termin(e):
  • 13.06.2023
  • 07.11.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 480,00 €
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

Befähigte Person nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) TRBS, Fachkundenachweis

Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 14.06.2023
  • 05.12.2023 - 06.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Organisatorische und fachliche Kenntnisse für die Übernahme von Betreiberverantwortung im Bereich Elektrosicherheit (Jahresunterweisung)

Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2023
  • 21.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Online Teilnahme möglich
Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und Transformatorenräume nach DIN EN 61936-1

Druckberechnung zum Störlichtbogenschutz in Schaltanlagen und Transformatorenstationen

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern/-innen das notwendige Wissen und die sachkundigen Kenntnisse zur Wirkung des Störlichtbogens so zu vermitteln, dass sie bei Planung, Projektierung, Entwicklung und Betriebsführung von...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.06.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen mit Praxisteil

Fachkundenachweis zur Erlangung der Schaltberechtigung für befähigte Personen nach Betriebssicherheits-Verordnung (TRBS) -

Der Praxisteil eignet sich besonders für "Schaltanfänger". Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient zur Erlangung und zum Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.06.2023 - 20.06.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.185,00 €
Online Teilnahme möglich
Energiekabel und deren Erwärmung im Erdreich

Numerische und experimentelle Bestimmung der Temperaturen belasteter Kabel

Das Seminar stellt u. a. derzeit verfügbare Energiekabel, deren Einsatzgebiete und die therm. Bemessung erdverlegter Kabelanlagen vor.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.06.2023
  • 28.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Sternpunkterdung

elektrischer Energieversorgungsnetze mit Un bis 110 kV

Vermittlung der wesentlichsten Gesichtspunkte zur Sternpunkterdung auf der Grundlage bestehender Normen und Richtlinien.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.06.2023 - 21.06.2023
Ort(e):
Dresden
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
1 von 4