Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Regenerative Energie
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr

Grundlagen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur
Technische und wirtschaftliche Grundlagen
Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Elektromobilität werden praxisnah dargestellt.
Online
Termin(e):
- 28.03.2023
- 07.12.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 685,00 €
Online Teilnahme möglich

Windenergie Grundlagen
Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten
Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und Betrieb von WEA.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 28.03.2023 - 29.03.2023
- 19.09.2023 - 20.09.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Online Teilnahme möglich

Korrosion und Korrosionsschutz von Offshore-Windenergiekonstruktionen
Beanspruchung, Schadensbilder, Korrosionsschutz und Instandhaltung
Informieren Sie sich über die Grundlagen, Normen und Einsatz des Korrosionsschutzes an Konstruktionen der Offshore-Windenergietechnik - von relevanten Bereichen der Tragstruktur bis hin zur Zugangs- und Anlagentechnik.
Online
Termin(e):
- 17.04.2023
- 06.11.2023
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 790,00 €

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen
Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Präsenz
Termin(e):
- 22.05.2023 - 25.05.2023
- 11.12.2023 - 14.12.2023
- 24.06.2024 - 27.06.2024
- 09.12.2024 - 12.12.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 2.090,00 €
Online Teilnahme möglich

Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen
Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkupplung
Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Generatoren und Kraftwerksblöcke kennen. Für die regenerativen Energieanlagen erfolgt die Diskussion der Anforderungen an den Netzanschluss und die Ausführung der Netzentkupplung.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 23.05.2023 - 24.05.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.465,00 €

Planung Trafostationen
Auslegung, Erneuerung bestehender Anlagen, Retrofit
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von Trafostationen.
Online
Termin(e):
- 03.07.2023 - 12.07.2023
- 14.08.2023 - 18.08.2023
- 06.11.2023 - 10.11.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Travemünde, Essen Teilnahmegebühr: 2.365,00 €

Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat
Energiemanagementsystem - Beurteilung energetischer Aspekte - integrative Aspekte von Energie- und Umweltmanagementsystemen (DIN EN ISO 14001) und SpaEfV - Energieeinsparpotentiale
Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Präsenz
Termin(e):
- 03.07.2023 - 05.07.2023
- 15.01.2024 - 17.01.2024
- 08.07.2024 - 10.07.2024
- 15.04.2024 - 17.04.2024
Ort(e):
Trier, Essen, Hamburg Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich

Energiespeicher
Technologien, Anwendungen, Märkte und Bedeutung für die Energiewende
Im Seminar wird der Bedarf an Energiespeichern behandelt und ein Überblick über eine Vielzahl von Technologien und Geschäftsmodellen zur Speicherung elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und mechanischer Energie gegeben.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 05.09.2023 - 06.09.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Online Teilnahme möglich

Brandgefahren bei PV-Anlagen
Sie erhalten Informationen zu den spezifischen Gefahren, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Die wichtigsten Fragen zur Gefahrenabwehr und zur Notwendigkeit des Versicherungsschutzes für PV-Anlagen werden ausführlich diskutiert.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 07.09.2023
- 02.09.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 750,00 €

Grundlagen der Photovoltaik
Funktionsweise, Herstellung, Anlagenaufbau, Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen verstehen
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
Präsenz
Termin(e):
- 11.09.2023
- 06.11.2023
Ort(e):
Berlin, Essen Teilnahmegebühr: 645,00 €

Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher
Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit
Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt.
Präsenz
Termin(e):
- 12.09.2023 - 13.09.2023
Ort(e):
Aachen Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Online Teilnahme möglich

Offshore Windenergie Grundlagen
Anlagentechnik, rechtliche Rahmenbedingungen, Umwelteinflüsse, Wirtschaftlichkeit
Die Grundlagen der Offshore Windenergietechnik, die Planung von Offshore Windparks und die Thematik der Netzanbindung von Offshore Windenergieanlagen werden in diesem Online-Seminar behandelt. Rechtsfragen und Umwelteinflüsse finden ebenso...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 18.09.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 685,00 €

Elektrische Systeme von Windenergieanlagen
Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung
Erwerben Sie praktisches Verständnis zur Funktion und Netzeinspeisung von Windenergieanlagen: elektrischer Aufbau von WEA, elektrisches Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung, relevante Bedingungen der Netzintegration.
Präsenz
Termin(e):
- 25.09.2023 - 26.09.2023
Ort(e):
Hamburg Teilnahmegebühr: 1.495,00 €

Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen
in Zusammenarbeit mit der Abteilung Regelungstechnik des Fraunhofer IEE, Kassel
Praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen. Schwerpunkt: allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel.
Präsenz
Termin(e):
- 28.09.2023 - 29.09.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.285,00 €
NEU

Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen
Einordnung in den Inbetriebnahmeprozess und die gesamte Betriebsdauer von dezentralen Erzeugungsanlagen
Im Seminar werden rechtliche und technische Grundlagen für Schutzkonzepte und -Prüfungen praxisnah in den Prozess der Inbetriebnahme sowie über die gesamte Betriebsdauer von regenerativen Energien eingeordnet und mit praktischem Bezug und...
Präsenz
Termin(e):
- 24.10.2023 - 25.10.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG)
Wesentlichen Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien und UPDATE
Sie erhalten eine Überblick über das EEG, anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Sie können Ihren Wissenszuwachs am nächsten Tag anwenden.
Präsenz
Termin(e):
- 07.11.2023
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 595,00 €

Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen
Sichtprüfung, Inbetriebnahmeprüfungen, Monitoring, Betriebsüberwachung, Thermographie, Prüfung elektrischer Anlagenteile
Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen zu finden.
Präsenz
Termin(e):
- 08.11.2023 - 09.11.2023
Ort(e):
München Teilnahmegebühr: 1.285,00 €
Online Teilnahme möglich

Windenergiegrundlagen – Windparks, Anlagentechnik, Betrieb, Wirtschaftlichkeit
geeignet auch für Nichttechniker und Nichttechnikerinnen
Als Nicht-Techniker erhalten Sie einen umfassenden Einblick in alle Bereiche, die am Zusammenspiel der Stromerzeugung aus Windkraft beteiligt sind. Die Windenergienutzung wird (fast) ohne Formeln allgemeinverständlich dargestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 14.11.2023 - 15.11.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.295,00 €

Projektmanagement Windenergie
Techniken, Erfahrungen und Übungen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Präsenz
Termin(e):
- 22.11.2023 - 23.11.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Tipp
NEU

Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke)
Module, Wechselrichter, Gestelle, Kabel, Ertragssimulation, Anlagenplanung, Netzanschluss, Inbetriebnahme, Logistik
Das Seminar führt in die Grundlagen und Besonderheiten der Planung und Realisierung von großen Photovoltaikanlagen ein.
Präsenz
Termin(e):
- 27.11.2023 - 28.11.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.365,00 €

Photovoltaikanlagen – Grundwissen
Leistungsfähige und preiswerte Solaranlagen errichten
Photovoltaikanlagen - Grundwissen
Präsenz
Termin(e):
- 30.11.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 645,00 €
Online Teilnahme möglich

Windfarmplanung und Projektprüfung
Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung
Sie erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 30.11.2023 - 01.12.2023
- 04.05.2023 - 05.05.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Online Teilnahme möglich

Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen
Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations (with simultaneous translation English/German & German/English)
Praxis der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 30.11.2023 - 01.12.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.295,00 €

Qualif. Prüfsachverständiger für die Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen
Grundlagen für die Qualifizierung ist der Verfahrensgundsatz VG 006 der FKH
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständiger für die Prüfung von Offshorekranen unter Offshorebedingungen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 006.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 7.900,00 €