Funktionale Sicherheit SIL Seminare

kategorie_banner_gefahrstoffe_neu2

Verfahrenstechnische Anlagen und Maschinen können bei gefährlichen Ausfällen und Fehlfunktionen zu Risiken für Personen, Umwelt und Sachwerte führen. Diese Risiken müssen durch Anlagenbetreiber anhand einer Risikoanalyse bewertet werden. Abhängig vom resultierenden Risiko sind hieraus Maßnahmen zur Risi-kominderung durch Fehlervermeidung, Fehlererkennung und Fehlerbeherrschung abzuleiten. Darüber hinaus fordern die Normen zur Funktionalen Sicherheit, wie z. B. die EN 61508, EN 61511, EN 62061 oder auch die ISO 13849, eine Quantifizierung der Ausfallwahrscheinlichkeit der jeweiligen Sicherheitsfunktion.

Verfahrenstechnische Anlagen und Maschinen können bei gefährlichen Ausfällen und Fehlfunktionen zu Risiken für Personen, Umwelt und Sachwerte führen. Diese Risiken müssen durch Anlagenbetreiber... mehr »
Fenster schließen
Funktionale Sicherheit SIL Seminare

Verfahrenstechnische Anlagen und Maschinen können bei gefährlichen Ausfällen und Fehlfunktionen zu Risiken für Personen, Umwelt und Sachwerte führen. Diese Risiken müssen durch Anlagenbetreiber anhand einer Risikoanalyse bewertet werden. Abhängig vom resultierenden Risiko sind hieraus Maßnahmen zur Risi-kominderung durch Fehlervermeidung, Fehlererkennung und Fehlerbeherrschung abzuleiten. Darüber hinaus fordern die Normen zur Funktionalen Sicherheit, wie z. B. die EN 61508, EN 61511, EN 62061 oder auch die ISO 13849, eine Quantifizierung der Ausfallwahrscheinlichkeit der jeweiligen Sicherheitsfunktion.

SIL/Störfall

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV

Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von Störfallbeauftragten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2023 - 23.11.2023
  • 11.03.2024 - 14.03.2024
  • 18.11.2024 - 21.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.670,00 €
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Einführung in die funktionale Sicherheit

Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der Prozesstechnik.
Online
Termin(e):
  • 20.06.2023 - 21.06.2023
  • 05.12.2023 - 06.12.2023
  • 27.02.2024 - 29.02.2024
  • 11.06.2024 - 12.06.2024
  • 09.10.2024 - 10.10.2024
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Tipp
NEU
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Hilfestellung für Konstrukteure/-innen, die sicherheitsgerechte Steuerungen von Maschinen gemäß der Risikobeurteilung gemäß DIN EN ISO 12100 entwerfen

Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL, Kategorie,...
Präsenz
Termin(e):
  • 30.11.2023 - 01.12.2023
  • 29.02.2024 - 01.03.2024
  • 02.12.2024 - 03.12.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
HAZOP, LOPA, SIL-Nachweis: jeweils mit Übungen

Regelwerk für Gefährdungsbeurteilungen, DIN EN 61511-3(2019), Risikotoleranzkriterien, Risikomatrix, Risikograph, Standarddaten für LOPA, Funktionale Sicherheit, SIL-Spezifikation, Nachweise und Anwendungen, Übungen auch zu Wasserstoff-Wirtschaft

2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.03.2023 - 29.03.2023
  • 26.09.2023 - 27.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.680,00 €