Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Maschinen- und Anlagenbau
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich

Der erfolgreiche Konstruktions- und Entwicklungsleiter
Führungswerkzeuge für die Praxis
Optimierung von Prozessen, Werkzeugen und Mitarbeitereinsatz für Konstruktions- und Entwicklungsleiter bei knappen Ressourcen. Im Seminar werden praxiserprobte Führungswerkzeuge vermittelt, um die komplexen Anforderungen besser zu meistern.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 27.03.2023 - 28.03.2023
- 29.11.2023 - 30.11.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €

AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe
Modul 1: Auslegungs-, Beurteilungs-, Prüf- und Dokumentationsanforderungen nach der europäischen Druckgeräterichtlinie DGRL
Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Präsenz
Termin(e):
- 27.03.2023 - 28.03.2023
- 16.10.2023 - 17.10.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp

HAZOP, LOPA, SIL-Nachweis: jeweils mit Übungen
Regelwerk für Gefährdungsbeurteilungen, DIN EN 61511-3(2019), Risikotoleranzkriterien, Risikomatrix, Risikograph, Standarddaten für LOPA, Funktionale Sicherheit, SIL-Spezifikation, Nachweise und Anwendungen, Übungen auch zu Wasserstoff-Wirtschaft
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Online
Präsenz
Termin(e):
- 28.03.2023 - 29.03.2023
- 26.09.2023 - 27.09.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.680,00 €
Tipp

Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)
ZfP in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
Sie erhalten einen Überblick zu den meist angewendeten Verfahren der ZfP und verstehen die Grenzen hinsichtlich der Anwendbarkeit und Nachweisempfindlichkeit. Sie erfahren die neuen Normen.
Präsenz
Termin(e):
- 28.03.2023 - 29.03.2023
- 21.11.2023 - 22.11.2023
- 05.03.2024 - 06.03.2024
- 26.11.2024 - 27.11.2024
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich

Windenergie Grundlagen
Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten
Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und Betrieb von WEA.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 28.03.2023 - 29.03.2023
- 19.09.2023 - 20.09.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Tipp

Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit Praxisvorführungen
Wie man Prüfstände entwirft und betreibt mit Exkursion zu BMW
Sie erhalten Wissen rund um den Aufbau und Betrieb von Prüfständen in der Betriebsfestigkeit. Der Schwerpunkt liegt hier bei der Lasteinleitung mittels Aktuatoren. Sie besprechen praktischen Lösungen und Fallstudien aus der industriellen Praxis.
Präsenz
Termin(e):
- 29.03.2023 - 30.03.2023
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.450,00 €

Ähnlichkeitstheorie und Scale-up
Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen
Vermittlung der Kompetenz zur Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen durch eine hybride Methode aus Dimensionsanalyse und Lösung der Bilanzgleichungen
Präsenz
Termin(e):
- 17.04.2023 - 18.04.2023
- 15.04.2024 - 16.04.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.450,00 €

Druckbehälter nach EN 13445
Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung
Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm vorliegen.
Präsenz
Termin(e):
- 18.04.2023 - 19.04.2023
- 19.09.2023 - 20.09.2023
- 16.04.2024 - 17.04.2024
- 17.09.2024 - 18.09.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen
Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die Ausführungen.
Präsenz
Termin(e):
- 19.04.2023 - 20.04.2023
- 10.04.2024 - 11.04.2024
Ort(e):
Regensburg Teilnahmegebühr: 1.360,00 €

Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen
unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke präsentiert.
Präsenz
Termin(e):
- 19.04.2023 - 20.04.2023
- 16.11.2023 - 17.11.2023
- 18.04.2024 - 19.04.2024
- 14.11.2024 - 15.11.2024
Ort(e):
Essen, Berlin Teilnahmegebühr: 1.450,00 €

Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen und Praxis
Ursachen von Körperschall und Luftschall; Maßnahmen zur Reduzierung von Schallimmissionen von Industriebetrieben
Sie erfahren, wie Körperschall sowie primärer und sekundärer Luftschall entstehen und deren Ausbildung reduziert werden kann. Bei dieser Reduktion können verschiedene Probleme auftreten, deren Lösungen diskutiert werden sollen.
Präsenz
Termin(e):
- 20.04.2023 - 21.04.2023
- 09.11.2023 - 10.11.2023
- 18.04.2024 - 19.04.2024
- 14.11.2024 - 15.11.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.380,00 €

Zur Prüfung befähigte Person für Dampfkesselanlagen - nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Sicherheitstechnische Einrichtungen und sicherheitsgerechter Betrieb von Dampfkesselanlagen (Kesselwärter)
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person von Dampfkesselanlagen an der Schnittstelle zwischen Anlagenüberwachung und Arbeitssicherheit: Prüffristen, Durchführung von Prüfungen und Gefährdungsbeurteilungen, Wartung.
Präsenz
Termin(e):
- 08.05.2023 - 09.05.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €

Meisterkurs
Für vom Betrieb ernannte Meister ohne Meisterausbildung
Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener Verantwortung.
Präsenz
Termin(e):
- 08.05.2023 - 12.05.2023
- 04.12.2023 - 08.12.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 2.540,00 €
Online Teilnahme möglich

Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren
Maßbildung durch Werkzeug und Prozess - Tolerierungsgrundsätze - Form- und Lagetoleranzen - Maßketten am Formteil und Werkzeug - Qualitätsfähigkeit des Formteils
Maßhalten nach neuesten Normen - Kunststoffteile - Metallteile
Online
Präsenz
Termin(e):
- 08.05.2023 - 09.05.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp

Kraftwerkstechnik und Energiewende
Technisches Basiswissen für Komponenten in Kraftwerken und deren ordnungsgemäßer Betrieb
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.05.2023 - 10.05.2023
- 14.11.2023 - 15.11.2023
- 16.04.2024 - 17.04.2024
- 19.11.2024 - 20.11.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €

Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung
Überblick, Hintergründe und Neuerungen, das umfassende Seminar für Anlagenplaner, Rohrleitungshersteller, Betreiber sowie Aufsichts- und Genehmigungsbehörden
Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer Einblick gegeben.
Präsenz
Termin(e):
- 09.05.2023 - 10.05.2023
- 25.10.2023 - 26.10.2023
- 14.05.2024 - 15.05.2024
- 06.11.2024 - 07.11.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €

Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen
Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
- 09.05.2023 - 10.05.2023
- 14.05.2024 - 15.05.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €

Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)
Geometrische Produktspezifikationen (GPS) verstehen und anwenden
Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Präsenz
Termin(e):
- 10.05.2023 - 11.05.2023
- 25.10.2023 - 26.10.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME
Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.05.2023 - 12.05.2023
- 27.09.2023 - 29.09.2023
- 22.04.2024 - 24.04.2024
- 09.10.2024 - 11.10.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.890,00 €

Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure
Grundsätze für beanspruchungs-, fertigungs- -und prüfgerechte Schweißkonstruktionen -im Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau
Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Präsenz
Termin(e):
- 10.05.2023 - 11.05.2023
- 06.12.2023 - 07.12.2023
- 15.05.2024 - 16.05.2024
- 04.12.2024 - 05.12.2024
Ort(e):
Berlin, Essen Teilnahmegebühr: 1.460,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp

Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker
1. Teil: Basiswissen Kraftwerkstechnik 2. Teil: Komponenten in Kraftwerken und deren Funktion
Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 11.05.2023
- 16.11.2023
- 18.04.2024
- 21.11.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 860,00 €
Online Teilnahme möglich

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik
Messmethoden, Funktionsprinzipien, Sensoreinbau, Sensorkopplung, Anwendungsbeispiele
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 11.05.2023 - 12.05.2023
- 07.12.2023 - 08.12.2023
- 15.05.2024 - 16.05.2024
- 05.12.2024 - 06.12.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.530,00 €

Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln
Anwendung von Daumenregeln und Short-cut Methoden bei der verfahrenstechnischen Auslegung und Maßstabsvergrößerung sowie bei der Schätzung der Investitions- und Produktionskosten
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern alle Grundlagen, die sie benötigen, um bei Auslegung und Maßstabsvergrößerung die verfahrenstechnische Dimensionierung anhand von Erfahrungsregeln und Short-cut Methoden durchzuführen.
Präsenz
Termin(e):
- 15.05.2023 - 16.05.2023
- 17.07.2023 - 18.07.2023
- 03.06.2024 - 04.06.2024
Ort(e):
Essen, München Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp

Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und Verifizieren
Fortbildung für Energiebeauftragte:EDL-G (2019) Auswirkungen hinsichtlich BAFA & DIN Änderungen der Normen DIN ISO 5000XX und ihre Auswirkungen.
Die Aufgaben an Unternehmen zum Thema Energie wurden und werden durch die Gesetze und Normen derzeit mit einer deutlichen Dynamik vorangetrieben. Hier finden Sie Antworten zu den Veränderungen, im Bereich der Energiebilanz.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 15.05.2023 - 16.05.2023
- 20.11.2023 - 21.11.2023
- 15.05.2024 - 16.05.2024
- 07.10.2024 - 08.10.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.180,00 €