Anlagenbau Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_anlagenbau

Der Anlagenbau vereint mehrere Fachbereiche unter sich, deren gemeinsames Ziel die Realisierung einer technischen Anlage ist. Vor allem in der Anlagenentwicklung ist ein umfassendes Wissen zu den einzelnen Schritten unerlässlich für einen erfolgreichen Abschluss des Entwicklungsprozesses. Ob Machbarkeit, Konzepterstellung, Beschreibung der Komponenten oder Bau der Anlage jede beteiligte Person muss über das nötige Fachwissen verfügen, um den Aufgabenpart bestmöglich erfüllen zu können. Das Haus der Technik behandelt aktuelle Themen aus dem Bereich Anlagenbau und Anlagensicherheit in den angebotenen Seminaren. Die auswählten Themen werden von Experten anschaulich und praxisnah vermittelt und ermöglichen es das Erlernte direkt in die betriebliche Praxis zu übertragen.

Der Anlagenbau vereint mehrere Fachbereiche unter sich, deren gemeinsames Ziel die Realisierung einer technischen Anlage ist. Vor allem in der Anlagenentwicklung ist ein umfassendes Wissen zu den... mehr »
Fenster schließen
Anlagenbau Seminare und Weiterbildungen

Der Anlagenbau vereint mehrere Fachbereiche unter sich, deren gemeinsames Ziel die Realisierung einer technischen Anlage ist. Vor allem in der Anlagenentwicklung ist ein umfassendes Wissen zu den einzelnen Schritten unerlässlich für einen erfolgreichen Abschluss des Entwicklungsprozesses. Ob Machbarkeit, Konzepterstellung, Beschreibung der Komponenten oder Bau der Anlage jede beteiligte Person muss über das nötige Fachwissen verfügen, um den Aufgabenpart bestmöglich erfüllen zu können. Das Haus der Technik behandelt aktuelle Themen aus dem Bereich Anlagenbau und Anlagensicherheit in den angebotenen Seminaren. Die auswählten Themen werden von Experten anschaulich und praxisnah vermittelt und ermöglichen es das Erlernte direkt in die betriebliche Praxis zu übertragen.

Anlagenplanung/Instandhaltung

1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Windenergie Grundlagen

Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten

Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und Betrieb von WEA.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.03.2023 - 29.03.2023
  • 19.09.2023 - 20.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Ähnlichkeitstheorie und Scale-up

Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen

Vermittlung der Kompetenz zur Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen durch eine hybride Methode aus Dimensionsanalyse und Lösung der Bilanzgleichungen
Präsenz
Termin(e):
  • 17.04.2023 - 18.04.2023
  • 15.04.2024 - 16.04.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die Ausführungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.04.2023 - 20.04.2023
  • 10.04.2024 - 11.04.2024
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Meisterkurs

Für vom Betrieb ernannte Meister ohne Meisterausbildung

Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener Verantwortung.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.05.2023 - 12.05.2023
  • 04.12.2023 - 08.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.540,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik und Energiewende

Technisches Basiswissen für Komponenten in Kraftwerken und deren ordnungsgemäßer Betrieb

Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.05.2023 - 10.05.2023
  • 14.11.2023 - 15.11.2023
  • 16.04.2024 - 17.04.2024
  • 19.11.2024 - 20.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker

1. Teil: Basiswissen Kraftwerkstechnik 2. Teil: Komponenten in Kraftwerken und deren Funktion

Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.05.2023
  • 16.11.2023
  • 18.04.2024
  • 21.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 860,00 €
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

Anwendung von Daumenregeln und Short-cut Methoden bei der verfahrenstechnischen Auslegung und Maßstabsvergrößerung sowie bei der Schätzung der Investitions- und Produktionskosten

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern alle Grundlagen, die sie benötigen, um bei Auslegung und Maßstabsvergrößerung die verfahrenstechnische Dimensionierung anhand von Erfahrungsregeln und Short-cut Methoden durchzuführen.
Präsenz
Termin(e):
  • 15.05.2023 - 16.05.2023
  • 17.07.2023 - 18.07.2023
  • 03.06.2024 - 04.06.2024
Ort(e):
Essen, München
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektsteuerung: Management, Struktur und Organisation

Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Präsenz
Termin(e):
  • 22.05.2023 - 23.05.2023
  • 18.09.2023 - 19.09.2023
  • 06.11.2023 - 07.11.2023
  • 19.02.2024 - 20.02.2024
  • 15.04.2024 - 16.04.2024
  • 16.09.2024 - 17.09.2024
  • 18.11.2024 - 19.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen

Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkupplung

Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Generatoren und Kraftwerksblöcke kennen. Für die regenerativen Energieanlagen erfolgt die Diskussion der Anforderungen an den Netzanschluss und die Ausführung der Netzentkupplung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.05.2023 - 24.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

Ausführungsvarianten des Motorschutzes für Asynchron- und Synchronmotor

Nach einer Einführung in das Funktionsprinzip von Asynchron- und Synchronmotoren werden mögliche Fehlerszenarien diskutiert. Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Motorschutz kennen. Der thermische Überlastschutz wird detailliert...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich
Prozess- und Anlagensicherheit

Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen diskutiert.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.06.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren

Von Rotormodellen bis zur Maschinendiagnose - Eine Einführung und erste Vertiefung in die Themen der Rotordynamik

Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen, Probleme erkennen und beseitigen
Präsenz
Termin(e):
  • 08.06.2023 - 09.06.2023
  • 07.12.2023 - 08.12.2023
  • 05.12.2024 - 06.12.2024
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Cost Engineering

Kostenschätzung - Schätzung der Investitionsausgaben und Produktionskosten im Anlagenbau und in der Prozessindustrie

Kostenschätzung in frühen Projektphasen bei Prozessentwicklung, Planung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen. Stochastische und deterministische Methoden, Kennzahlen und Sensitivitätsanalyse.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.06.2023 - 13.06.2023
  • 10.06.2024 - 11.06.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Qualität, Vertrag/Änderungen, Dokumentation, Recht, EDV

Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4 Tagen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.06.2023 - 13.06.2023
  • 20.09.2023 - 21.09.2023
  • 04.12.2023 - 05.12.2023
  • 18.03.2024 - 19.03.2024
  • 10.06.2024 - 11.06.2024
  • 18.09.2024 - 19.09.2024
  • 25.11.2024 - 26.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären Exschutz.
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 16.06.2023
  • 22.08.2023 - 25.08.2023
  • 05.12.2023 - 08.12.2023
  • 23.01.2024 - 26.01.2024
  • 04.06.2024 - 07.06.2024
  • 26.11.2024 - 29.11.2024
  • 02.07.2024 - 05.07.2024
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Verdampfen und Kondensieren

Prozesstechnische Auslegung von Apparaten zur Wärmeübertragung mit Phasenübergang

Die Wärmeübertragung mit gleichzeitiger Änderung des Aggregatzustands ist essentiell für Betrieb und Auslegung von Rektifikationskolonnen, Trocknern, Kristallisatoren und chemischen Reaktoren sowie von Klimaanlagen und Kühlaggregaten.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.06.2023 - 20.06.2023
  • 17.06.2024 - 18.06.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
Präsenz
Termin(e):
  • 19.06.2023 - 20.06.2023
  • 05.12.2023 - 06.12.2023
  • 06.06.2024 - 07.06.2024
  • 03.12.2024 - 04.12.2024
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Wärmeübertrager

Basisplanung - Heuristische Regeln - Kostenschätzung

Basisplanung von Wärmeübertragern mit und ohne Phasenübergang anhand von durchgerechneten Praxisbeispielen (Excel). Strukturierung, optimales Prozessdesign, Auslegungszuschläge, Sensitivitätsanalyse und Vermittlung von Erfahrungsregeln.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.07.2023 - 21.07.2023
  • 20.02.2024 - 22.02.2024
Ort(e):
München, Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen

Grundlagen der Wärmetechnik - Regelwerke - Konstruktionsformen - Korrosionsfeste Apparate - Betriebscharakteristik - Service und Wartung

Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
Präsenz
Termin(e):
  • 24.08.2023 - 25.08.2023
  • 04.07.2024 - 05.07.2024
Ort(e):
Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
NEU
Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker

Ein praxisorientierter Überblick in Beispielen als Grundlage zu Bewertung, Vergleich und Auswahl von pneumatischen Förderanlagen

Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
Präsenz
Termin(e):
  • 30.08.2023 - 31.08.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Verfahrenstechnische Fließbilder

Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die Symbolik...
Präsenz
Termin(e):
  • 01.09.2023
  • 31.03.2023
  • 01.12.2023
  • 12.04.2024
  • 30.08.2024
  • 29.11.2024
Ort(e):
Travemünde, Essen, Berlin, Timmendorfer Strand
Teilnahmegebühr: 875,00 €
Unit Operations der Mechanischen Verfahrenstechnik

Grundlagen der Mechanik und Strömungsmechanik sowie deren praktische Anwendungen in Maschinen und Apparaten

Seminar über die Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik, Anwendung der Gesetzmäßigkeiten der Mechanik und Strömungsmechanik, Herleitung von Berechnungsgleichungen, Abschätzungen zur Dimensionierung und zum Betrieb von Maschinen und...
Präsenz
Termin(e):
  • 06.09.2023 - 07.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Nachhaltiges Instandhaltungsmanagement

Methode zur Optimierung der Instandhaltungskosten unter Berücksichtigung von Risiken und Potenzialen durch Digitalisierung und Predictive Maintenance

Im Seminar werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren sowie Potenziale durch Predictive Maintenance vermittelt. Auf Basis einer speziell für die risikoorientierte Kostenoptimierung entwickelten Methode erfolgt die Anwendung in einem Planspiel. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.09.2023 - 12.09.2023
  • 30.09.2024 - 01.10.2024
  • 25.01.2024 - 26.01.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens

Möglichkeiten zur Erzeugung maßgeschneiderter Pulver

Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Verständnis für den Zerkleinerungs- und Sichtprozess entwickelt. Damit werden die Randbedingungen und Grenzen für den Einsatz entsprechender Maschinen und Apparate abgeleitet und Auswahlkriterien...
Präsenz
Termin(e):
  • 12.09.2023 - 13.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
1 von 3