Konstruktion und Entwicklung Seminare und Weiterbildungen

KonstruktionundEntwicklung-AdobeStock_254487811_1600

Das HDT sorgt für Entwicklung in der Konstruktion

Von modernsten CAD-Anwendungen über Simulationssoftware und Modellberechnungen bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – kaum ein anderer Ingenieurbereich verändert sich schneller als die Welt der Konstruktion.

Seit neun Jahrzehnten begleitet das HDT Menschen auf ihrer Reise in die Zukunft. Mit Seminaren und Weiterbildungen, die direkt anwendbares Praxiswissen vermitteln. 

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Konsktruktion und Entwicklung PDF-Vorschau 2023

Das HDT sorgt für Entwicklung in der Konstruktion Von modernsten CAD-Anwendungen über Simulationssoftware und Modellberechnungen bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – kaum ein... mehr »
Fenster schließen
Konstruktion und Entwicklung Seminare und Weiterbildungen

Das HDT sorgt für Entwicklung in der Konstruktion

Von modernsten CAD-Anwendungen über Simulationssoftware und Modellberechnungen bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – kaum ein anderer Ingenieurbereich verändert sich schneller als die Welt der Konstruktion.

Seit neun Jahrzehnten begleitet das HDT Menschen auf ihrer Reise in die Zukunft. Mit Seminaren und Weiterbildungen, die direkt anwendbares Praxiswissen vermitteln. 

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Konsktruktion und Entwicklung PDF-Vorschau 2023

Konstruktion/Entwicklung

1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Der erfolgreiche Konstruktions- und Entwicklungsleiter

Führungswerkzeuge für die Praxis

Optimierung von Prozessen, Werkzeugen und Mitarbeitereinsatz für Konstruktions- und Entwicklungsleiter bei knappen Ressourcen. Im Seminar werden praxiserprobte Führungswerkzeuge vermittelt, um die komplexen Anforderungen besser zu meistern.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.03.2023 - 28.03.2023
  • 29.11.2023 - 30.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Tipp
Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit Praxisvorführungen

Wie man Prüfstände entwirft und betreibt mit Exkursion zu BMW

Sie erhalten Wissen rund um den Aufbau und Betrieb von Prüfständen in der Betriebsfestigkeit. Der Schwerpunkt liegt hier bei der Lasteinleitung mittels Aktuatoren. Sie besprechen praktischen Lösungen und Fallstudien aus der industriellen Praxis.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.03.2023 - 30.03.2023
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen und Praxis

Ursachen von Körperschall und Luftschall; Maßnahmen zur Reduzierung von Schallimmissionen von Industriebetrieben

Sie erfahren, wie Körperschall sowie primärer und sekundärer Luftschall entstehen und deren Ausbildung reduziert werden kann. Bei dieser Reduktion können verschiedene Probleme auftreten, deren Lösungen diskutiert werden sollen.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.04.2023 - 21.04.2023
  • 09.11.2023 - 10.11.2023
  • 18.04.2024 - 19.04.2024
  • 14.11.2024 - 15.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.380,00 €
Online Teilnahme möglich
Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren

Maßbildung durch Werkzeug und Prozess - Tolerierungsgrundsätze - Form- und Lagetoleranzen - Maßketten am Formteil und Werkzeug - Qualitätsfähigkeit des Formteils

Maßhalten nach neuesten Normen - Kunststoffteile - Metallteile
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.05.2023 - 09.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Geometrische Produktspezifikationen (GPS) verstehen und anwenden

Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.05.2023 - 11.05.2023
  • 25.10.2023 - 26.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.05.2023 - 12.05.2023
  • 27.09.2023 - 29.09.2023
  • 22.04.2024 - 24.04.2024
  • 09.10.2024 - 11.10.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

Grundsätze für beanspruchungs-, fertigungs- -und prüfgerechte Schweißkonstruktionen -im Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau

Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.05.2023 - 11.05.2023
  • 06.12.2023 - 07.12.2023
  • 15.05.2024 - 16.05.2024
  • 04.12.2024 - 05.12.2024
Ort(e):
Berlin, Essen
Teilnahmegebühr: 1.460,00 €
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Darstellungstechniken - Technologiebeschreibung - Bemaßung und Tolerierung

Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 14.06.2023
  • 23.04.2024 - 24.04.2024
  • 19.11.2024 - 20.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren - Versuchsaussagen maximieren

Sie lernen, wie Sie die DoE-Methodik anwendungsorientiert einsetzen. Diese erworbenen Kenntnisse transferieren Sie in Zukunft auf Ihre Anwendungen im Unternehmen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.08.2023 - 15.08.2023
  • 21.03.2024 - 22.03.2024
Ort(e):
Essen, Berlin
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm

Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.08.2023 - 29.08.2023
  • 14.02.2024 - 15.02.2024
  • 26.08.2024 - 27.08.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

Lösungen für den praktischen Alltag: Datenerfassung - Versuchsstrategie - Datenauswertung - DoE - Lebensdauerversuche - Physics of failure - Ausfallursachen und Ausfallmechanismen

Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.08.2023 - 30.08.2023
  • 21.02.2024 - 22.02.2024
  • 04.09.2024 - 05.09.2024
Ort(e):
Berlin, Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma beraten.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.08.2023 - 31.08.2023
  • 06.12.2023 - 08.12.2023
  • 18.03.2024 - 20.03.2024
  • 02.12.2024 - 04.12.2024
  • 26.08.2024 - 28.08.2024
Ort(e):
Timmendorfer Strand, Essen
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Online Teilnahme möglich
CE-Kennzeichnung für Maschinen CE-"Bevollmächtigter"

Anforderungen und Anwendungen in der Praxis

Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für den Handel.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 720,00 €
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Das passende Rüstzeug für Ihr Cost-Down-Projekt

Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.09.2023 - 21.09.2023
  • 13.03.2024 - 14.03.2024
  • 12.09.2024 - 13.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/Condition Monitoring

Grundlagen Schwingungen - Maßnahmen zur Schwingungsreduzierung - Schwingungsaufnehmer, Signalverarbeitung und Auswertung

Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.09.2023 - 21.09.2023
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen

Grundlagen - Beanspruchung - Gestaltung

Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.09.2023 - 26.09.2023
  • 01.02.2024 - 02.02.2024
  • 23.09.2024 - 24.09.2024
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.480,00 €
Drahtseile

ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen

Seminar: Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Präsenz
Termin(e):
  • 26.09.2023 - 27.09.2023
  • 13.03.2024 - 14.03.2024
  • 08.10.2024 - 09.10.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Regelung von Drehstromantrieben

Modellbildung, Regelstrukturen, Optimierung

Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.09.2023 - 29.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Schwingungsprüfung - Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern

Grundlagen, Auswahl und Betrieb von Shaker und Schock

Sie erhalten einen Überblick zur Vorgehensweise bei Schwing- und Schockprüfungen sowie Auswahl und Betrieb von Schwing- und Stoßprüfanlagen.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.10.2023
  • 14.03.2024
  • 10.10.2024
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 830,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten

Scrum-basierter Produktentwicklungsprozess - Kundenbedürfnisse mit Design-Sprint besser treffen - disruptive Innovationen finden mit TRIZ

Erlernen Sie zielbezogene Ansätze zum erfolgreicheren Entwickeln und Konstruieren! Strukturierte E+K-Prozesse schaffen optimale Voraussetzungen für die Umsetzung von Ideen in Produkte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.10.2023 - 18.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.610,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Sieben und Siebmaschinen

Grundlagen der Siebklassierung verstehen - Siebprozesse optimieren

Sie erfahren Grundkenntnisse des Siebklassierens von Pulvern und Schüttgütern für Ingenieure und Chemiker aus dem Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik in der Futter-, Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel-,  Chemieindustrie und dem...
Online
Termin(e):
  • 26.10.2023
  • 19.04.2023
  • 17.04.2024
  • 07.11.2024
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen
Teilnahmegebühr: 830,00 €
Online Teilnahme möglich
Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau

Moderne Werkstoffe, gewichtssparende Auslegung, neue Bauweisen

Sie erlernen die Grundtechniken des Leichtbaus sowie Kriterien für eine funktionsgerechte Auswahl der Werkstoffe und deren Leistungsfähigkeit.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.10.2023 - 31.10.2023
  • 07.11.2024 - 08.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung

Zielgerechtes Entwickeln vor Zufallslösungen

Organisatorischer Ablauf von Produktentwicklungsprozessen, Kosteneinsparpotentiale, Ansätze zur Optimierung von Konstruktionsprozessen, Praxisbeispiele
Präsenz
Termin(e):
  • 08.11.2023 - 09.11.2023
  • 17.04.2024 - 18.04.2024
  • 04.12.2024 - 05.12.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.520,00 €
Tipp
Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen

Strukturierter Festigkeitsnachweis für Stahl, Eisenguss- und Aluminiumwerkstoffe

Im Entwicklungsprozess von Bauteilen ist der Festigkeitsnachweis einer der wichtigsten Aufgaben. Er stellt sicher, dass Bauteile unter äußeren Belastungen mechanisch nicht versagen.
Präsenz
Termin(e):
  • 14.11.2023 - 15.11.2023
  • 12.03.2024 - 13.03.2024
  • 12.11.2024 - 13.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.520,00 €
1 von 3