Kaum ein anderer Ingenieurbereich ist so vielfältig und unterliegt so stark dem Wandel und der Entwicklung wie der Bereich der Konstruktion.
Schon mit Gründung des Hauses 1927 war der Bereich Konstruktion eine wichtige Säule im Bereich der technischen Fort- und Weiterbildung.
Das Haus der Technik (HDT) begleitet seit dieser Zeit die stetige Entwicklung und vermittelt mit seinen zahlreichen Präsenz- und Online-Veranstaltungen den Teilnehmern den stets neusten Stand.
Immer leistungsfähigere Materialien sowie eine fortschreitende Digitalisierung gepaart mit modernsten Fertigungsverfahren erlauben den Konstrukteuren eine stetige Verbesserung und Miniaturisierung im Bereich der Produktentwicklung und im Maschinenbau.
High-Tech Kunststoffe lösen an vielen Stellen Metalle ab und übernehmen bei einem Bruchteil des Gewichtes die Funktion.
Doch diese beschriebene Ablösung der Bauteile erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Wissen, welches einer ständigen Weiterentwicklung unterliegt.
In unseren Seminaren im Bereich der Konstruktion und Entwicklung führen wir Sie beginnend bei den Grundlagen weiter über die schadensvorbeugenden Entwicklungen bis hin über Berechnungs- und Prüfverfahren durch die Materie. Pflichtenhefte und Lastenhefte werden in unseren Seminaren ebenso behandelt wie neueste Entwicklungen im Bereich der Werkstoffe.
Modernste CAD-Anwendungen, 3D-Druck, Simulationssoftware, Modellberechnungen sowie der Einsatz von AI (artifizielle Intelligenz) bieten Konstrukteuren immer neue Möglichkeiten in der Arbeit, stellen diese aber auch vor einer stetig notwendigen Aktualisierung des Wissens. Die Seminare im HDT vermitteln diese notwendige Aktualisierung und vertiefen Ihr Fachwissen.