Umweltschutz Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_umweltschutz2

Umweltschutz zählt heute zu den zentralen Aufgabenfeldern für Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Hand und Politik. Großbetriebe sind ebenso betroffen wie kleine und mittlere Unternehmen. Angesichts von mehreren hundert Umweltgesetzen auf Bundes- und Landesebene und noch weitaus mehr entsprechenden Verordnungen im Umweltschutz haben es Unternehmen heutzutage immer schwerer, sich auf diesem sehr komplexen Gebiet zu orientieren.

Grundlehrgänge & Fortbildungen

Durch die Teilnahme an einem HDT-Grundlehrgang erhalten Sie die Fachkunde als beauftrage Person. Diese Fachkunde bedarf alle zwei Jahre einer Auffrischung durch die Teilnahme an einer Fortbildung. Hier finden Sie eine Auflistung der Grundlehrgänge und der dazugehörigen Fortbildungen.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Chemietechnik und Umwelt PDF-Vorschau 2022/23

Gewässerschutz und Abfallbehandlung PDF-Vorschau 2023

Umweltschutz zählt heute zu den zentralen Aufgabenfeldern für Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Hand und Politik. Großbetriebe sind ebenso betroffen wie kleine und mittlere Unternehmen.... mehr »
Fenster schließen
Umweltschutz Seminare und Weiterbildungen

Umweltschutz zählt heute zu den zentralen Aufgabenfeldern für Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Hand und Politik. Großbetriebe sind ebenso betroffen wie kleine und mittlere Unternehmen. Angesichts von mehreren hundert Umweltgesetzen auf Bundes- und Landesebene und noch weitaus mehr entsprechenden Verordnungen im Umweltschutz haben es Unternehmen heutzutage immer schwerer, sich auf diesem sehr komplexen Gebiet zu orientieren.

Grundlehrgänge & Fortbildungen

Durch die Teilnahme an einem HDT-Grundlehrgang erhalten Sie die Fachkunde als beauftrage Person. Diese Fachkunde bedarf alle zwei Jahre einer Auffrischung durch die Teilnahme an einer Fortbildung. Hier finden Sie eine Auflistung der Grundlehrgänge und der dazugehörigen Fortbildungen.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Chemietechnik und Umwelt PDF-Vorschau 2022/23

Gewässerschutz und Abfallbehandlung PDF-Vorschau 2023

Umweltschutz

1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Bundesweit staatlich anerkannter 4-tägiger Lehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß des § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV

Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten beraten soll.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.03.2023 - 30.03.2023
  • 27.11.2023 - 30.11.2023
  • 18.03.2024 - 21.03.2024
  • 11.11.2024 - 14.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.370,00 €
Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521

Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind. 
Präsenz
Termin(e):
  • 20.04.2023
  • 30.11.2023
  • 18.04.2024
  • 28.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 660,00 €
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BlmSchV

Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.04.2023 - 28.04.2023
  • 06.11.2023 - 10.11.2023
  • 22.04.2024 - 26.04.2024
  • 04.11.2024 - 08.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Fortbildungslehrgang für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne der §§ 64 bis 66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31.07.2009

Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Präsenz
Termin(e):
  • 02.05.2023 - 03.05.2023
  • 06.11.2023 - 07.11.2023
  • 23.04.2024 - 24.04.2024
  • 05.11.2024 - 06.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest

Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519, Anl. 4c ein.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.05.2023 - 12.05.2023
  • 18.09.2023 - 22.09.2023
  • 20.11.2023 - 24.11.2023
  • 18.03.2024 - 22.03.2024
  • 24.06.2024 - 28.06.2024
  • 16.09.2024 - 20.09.2024
  • 18.11.2024 - 22.11.2024
  • 22.01.2024 - 26.01.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.140,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Die resiliente Stadt von morgen: Gefahrenabwehr und Attraktivitätssteigerung

Nachhaltige Lösungen in der Stadtplanung zur Darstellung von Zukunftsfähigkeit, Sicherheit und Robustheit sowie zur Neubelebung von Innenstädten

Das Seminar behandelt Pläne zur Wieder- und Neunutzung von Stadträumen unter dem Aspekt des Nutzungswandels aufgrund aktueller Gefahrenlagen im Zuge des anstehenden Klimawandels und unter Einfluss des sich wandelnden Kaufverhaltens (Pandemie).
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.05.2023
  • 04.07.2023
  • 24.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 680,00 €
Tipp
Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen

14. Tagung 2023

Neue Emissionsgrenzwertverschärfungen stehen vor der Umsetzung in die novellierte TA Luft 2019. Doch die intelligente Verschaltung der zahlreichen Verfahren zur Emissionsminderung bringt häufig eine Betriebsmitteloptimierung mit sich.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.05.2023 - 12.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Erfahren Sie, wie Sie durch frühe Problemerkennung und die Erstellung vollständiger Antragsunterlagen Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG beschleunigen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.05.2023
  • 19.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.05.2023 - 24.05.2023
  • 14.11.2023 - 15.11.2023
  • 14.05.2024 - 15.05.2024
  • 03.12.2024 - 04.12.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Online Teilnahme möglich
Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.05.2023 - 25.05.2023
  • 15.11.2023 - 16.11.2023
  • 15.05.2024 - 16.05.2024
  • 04.12.2024 - 05.12.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.460,00 €
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung zum Erwerb der Fachkunde

Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 16.06.2023
  • 11.12.2023 - 14.12.2023
  • 11.06.2024 - 14.06.2024
Ort(e):
Lübeck, Essen, Konstanz
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)

Schulung mit Prüfung und VDI-Urkunde gemäß 42. BImSchV

Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-2. 
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2023
  • 21.09.2023
  • 23.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Umweltmanagement-Beauftragte

Einstieg in das betriebliche Umweltmanagement mit rechtlichen Grundlagen für Beauftragte des Umweltrechts

Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
Präsenz
Termin(e):
  • 26.06.2023 - 30.06.2023
  • 03.06.2024 - 07.06.2024
Ort(e):
Titisee-Neustadt
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Energiemanagementsystem - Beurteilung energetischer Aspekte - integrative Aspekte von Energie- und Umweltmanagementsystemen (DIN EN ISO 14001) und SpaEfV - Energieeinsparpotentiale

Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.07.2023 - 05.07.2023
  • 15.01.2024 - 17.01.2024
  • 08.07.2024 - 10.07.2024
  • 15.04.2024 - 17.04.2024
Ort(e):
Trier, Essen, Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Tipp
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Präsenz
Termin(e):
  • 14.08.2023 - 15.08.2023
  • 06.12.2023 - 07.12.2023
  • 12.03.2024 - 13.03.2024
  • 18.11.2024 - 19.11.2024
  • 12.08.2024 - 13.08.2024
Ort(e):
Timmendorfer Strand, Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive Entsorgeranforderungen

Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)

Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 16.08.2023 - 17.08.2023
  • 04.05.2023 - 05.05.2023
  • 13.05.2024 - 14.05.2024
  • 14.08.2024 - 15.08.2024
Ort(e):
Timmendorfer Strand, Essen
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Anlagenplanung nach Wasserrecht- Basisseminar

Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.08.2023 - 30.08.2023
  • 30.01.2024 - 31.01.2024
  • 03.09.2024 - 04.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

Praxisorientiertes Seminar mit Schwerpunkt Anwendungsbereich der AwSV. Der aktuelle Stand der rechtlichen Anforderungen und technischen Regelungen wird dargestellt. Sie erhalten einen qualifizierten Nachweis zur Vorlage bei der Fachbetriebsprüfung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.09.2023
  • 01.02.2024
  • 05.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 660,00 €
Online Teilnahme möglich
Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Im Seminar werden aktuelle gesetzliche Vorgaben und technische Regeln zur Errichtung und Instandsetzung von Dichtflächen vorgestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.09.2023
  • 07.02.2024
  • 06.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.09.2023 - 07.09.2023
  • 11.07.2023 - 12.07.2023
  • 05.02.2024 - 06.02.2024
  • 23.09.2024 - 24.09.2024
  • 08.07.2024 - 09.07.2024
Ort(e):
Essen, Hamburg, Titisee-Neustadt
Teilnahmegebühr: 1.235,00 €
Online Teilnahme möglich
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

incl. Umsetzung von Prüfkonzepten nach DWA-A 780-1 - Oberirdische Rohrleitungen - Stand Mai 2018

Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es umsetzen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 07.09.2023
  • 06.02.2024
  • 18.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 660,00 €
Schallmesslehrgang

5-tägiger Schallmesslehrgang - Grundlagen und Durchführung von Geräuschmessungen

Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.09.2023 - 15.09.2023
  • 16.09.2024 - 20.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
NEU
Grundlehrgang nach TRGS 520

Grundlehrgang zum Erwerb der Sachkunde über den Umgang mit gefährlichen Abfällen nach TRGS 520

Dieser Kurs vermittelt die Sachkunde gemäß der technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520). Mit dem bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung, die als Sachkundenachweis gemäß TRGS 520 dient.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.09.2023 - 14.09.2023
  • 10.09.2024 - 12.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.220,00 €
Online Teilnahme möglich
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis

Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV

Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.09.2023 - 26.09.2023
  • 19.02.2024 - 20.02.2024
  • 09.09.2024 - 10.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
1 von 3