Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Brandgefahren und Mängel in elektrischen Anlagen zu erkennen und zu vermeiden ist das Ziel. Der Aufbau und die Wirkungsweise der Schutzmaßnahmen werden erklärt. Zum Schutz von Kabeln und Leitungen werden Auswahl- und Berechnungsverfahren...
Das Seminar erklärt bei denkmalgeschützten Bauwerken die Probleme im Brandschutz und zeigt an Beispielen die erforderlichen Nachrüstungen bei historischen Wohn- und Bürogebäuden sowie Sonderbauten.
Das Seminar erklärt den baulichen und anlagentechnischen Brandschutz und vermittelt somit die Grundlagen, um Bestandsimmobilien sicher bewerten zu können.
Der bauliche Brandschutz spielt neben dem technischen und organisatorischen Brandschutz eine wichtige Rolle, um Menschen zu retten. Im Seminar „Baulicher Brandschutz“ wird alles Wissenswerte zum Thema vermittelt.
Im Seminar „Brandschutz in der Gebäudetechnik“ werden die Brandrisiken in der Gebäudetechnik im gewerblichen Bereich anschaulich und systematisch unter Berücksichtigung der Rechtlichen Anforderungen aufgezeigt
In Heimbauten und Pflegeeinrichtungen hat der vorbeugende, bauliche, abwehrende sowie organisatorische Brandschutz einen besonders hohen Stellenwert, da die Patienten oft in Ihrer Mobilität eingeschränkt und dadurch besonders gefährdet sind.
Der abwehrende Brandschutz beinhaltet alle passiven und aktiven Maßnahmen, die durch Feuerwehren und andere Hilfe leistenden Stellen vor und während des Brandereignisses ergriffen werden, um die direkten und indirekten Schäden zu reduzieren.
Organisatorischer Brandschutz für jeden Betrieb zwingend und steht im Vordergrund der Schadenprävention. Seminar gibt Übersicht von brandschutzrelevanten Vorschriften mit praxisnahen Hinweisen.
Im Brandschutz begegnen uns viele langlebige Asbestprodukte wie Brandschutztüren, Baustoffe oder Dachplatten. Daher müssen auch Brandschutzbeauftragte und Brandschutzverantwortliche Personen über Asbest Bescheid wissen.
Begriffsbestimmungen, Anforderungen an Löschwasserbedarf, Zugänglichkeit, Rettungswege, Rauchableitung, technischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz, Betreiberpflichten, Nachweisverfahren und Beispiele
Zuletzt angesehen