Geschäftsführer Dipl.-Ing. Maschinenbau Lars Hollmotz
Strategic Support Dienstleistungs UG, Potsdam
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Inhalt
Zum Thema
Die Lithium- und Lithium-Ionen-Technologie gewinnt eine immer größere Bedeutung. Es gibt aktuell keine wirklichen Alternativen für den Einsatz in Elektrofahrzeugen (BEV) und Hybridfahrzeugen (PHEV, HEV). Sämtliche Automobilhersteller sowie Nutzfahrzeughersteller beschäftigen sich mit dieser Technologie und entwickeln an solchen Energiespeichern. Die Lithium-Technologie bringt allerdings auch diverse Risiken mit sich; zu diesen zählen z.B. Stromschlagrisiken, Brand und Feuer, chemische Risiken incl. gefährlicher, toxischer Gase sowie thermische und mechanische Risiken. Aus diesem Grund ist es wichtig, die prinzipiellen Risiken und Gefahren sowie deren Mechanismus zu verstehen, um einen sicheren Umgang und eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
Zielsetzung
Vermittlung von Grundlagen zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien. Aufbau von Know-how und Möglichkeit zum Austausch und Diskussion neuester Erkennntnisse und Erfahrungen.
Teilnehmerkreis
Forschungs- und Entwicklungsingenieure, Techniker aus den Bereichen Versuch und Konstruktion, sonstige Beteiligte im Umgang mit Fahrzeugen mit alternativen Antrieben wie Rettungskräfte, Feuerwehren, Hilfswerke und Servicekräfte.
Strategic Support Dienstleistungs UG, Potsdam
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos