Sicherheitsbeauftragte/Zollsicherheitsbeauftragte/ÖZAB bei der Bahn
Veranstaltungstyp: Seminar
• Sie lernen die Sicherheitsanforderungen nach ISO 28000 Sicherheitsmanagement und nach der AEO (Zollsicherheit, Authorized Economic Operator) in ihrem Bereich umzusetzen
• Sie erfahren geeignete Methoden und Instrumente zur besseren Umsetzung der o.a. Normen und Standards
Die Sicherheitsanforderungen der Bahn beinhalten die äußere und die innere Sicherheit.
Dabei spielt die Norm ISO 28000 Security Management System eine herausragende Rolle und Sicherheitsbeauftragte müssen diese kennen, verstehen und anwenden können.
Auch weitere Sicherheitsnormen sind relevant. Daher wird das Thema AEO - Authorrized Economic Operator/ ZWB – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter besprochen, erläutert und die Sensibilität des Programmes und die Leitlinien diskutiert.
• Die Norm ISO 28000 Sicherheitsmanagement verstehen und umsetzen
• Anwendung der ISO 28000 und der Anforderungen des AEO in ihrem Bereich
• Verstehen der Schlüsselverwaltung und ihren Notwendigkeiten
• Gebäudeabsicherung in den verschiedenen Sicherheitsstufen
• Aufbewahrung und Sicherung der Plomben/Siegel für den Gütertransport
• Durchführen von Inventuren unter Sicherheitsaspekten
Personen, die als Sicherheitsbeauftragte in ihrem PZ arbeiten sowie Zollsicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter in der ÖZAB
Ralf Lembke
Consultant für Sicherheitsmanagement (ISO 28000), Risikomanagement (ISO 31000), Business Continuity Management (ISO 22301), Qualitätsmanagement (ISO 9001) sowie verschiedenen Standards, Lembke Consulting, Lockstedt
Sie vermissen Inhalte oder suchen einen anderen Termin? Fragen Sie uns direkt unter 0201-1803-1 oder per E-Mail
information@hdt.deSie sind an einer individuellen Veranstaltung interessiert? Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen!
Kontakt aufnehmen- leicht umsetzbar, schneller Erfolg in der Praxis
- Normkonformität
- Bestehen von Audits

Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch berät Sie gerne.
- Tel.: +49 (0) 30 39493411
- Fax: +49 (0) 30 39493437
- h.cramer-jekosch@hdt.de
Weiterbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten Details
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (in Berlin) Details
Gefährdungsbeurteilungen erstellen und pflegen nach BetrSichV Details
Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern Details
Betriebliche Motivation und Maßnahmen zum sicheren Verhalten im Arbeitsbereich Details
Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik LST für Eisenbahnsysteme Details
Innovationsmanagement - die Technik von morgen heute erleben Details
Produktentwicklung basierend auf künstlicher Intelligenz (KI) Details
Ausbildung zum Informationssicherheitsmanagementbeauftragten (ISMS Beauftragten) Details
Usability und User Experience (UX) – Produkte nutzerzentriert gestalten Details
Energetische Gebäudebewirtschaftung (HDT) - Energieeinsparung bei Gebäuden Details
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz Details
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen selber durchführen Details
Elektromobilität und Energieversorgung - E-Fahrzeuge als Speicher Details
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen Details