Dr. med. Holger Keil
Universitätsklinikum Erlangen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Dieser Spezialkurs dient dem Erwerb einer Fachkunde für DVT und intraoperative 3D-Bildgebung außerhalb der Zahnmedizin. Er ist für die Ärzte vorgesehen, die DVT im Bereich der HNO oder Neurochirurgie anwenden oder 3D-Bildgebung im orthopädischen/ unfallchirurgischen OP einsetzen. Die Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs ist der erfolgreiche Abschluss des Spezialkurses Röntgendiagnostik.
Zum Thema
Dieser Spezialkurs dient dem Erwerb einer Fachkunde für DVT und intraoperative 3D-Bildgebung außerhalb der Zahnmedizin.
Programm
9:00 - 16:30 Uhr
- DVT-Fachkunde - was für wen?
- Medizinische Anwendungen der DVT
- Spezielle Techniken und ihre Anforderungen in den Anwendungsgebieten der
Orthopädie
- Grundlagen der Schnittbildtechnik
- Dosismessgrößen
- Anwenderbedingte Einflussfaktoren auf die Dosis
- Aufnahmeparameter: Bedeutung für Bildqualität u. Strahlenexposition
- Strahlenexposition des Patienten und des Personals
- Grenzwerte und Referenzwerte, Dosisabschätzung
- Apparative Einflussfaktoren auf die Dosis, Geräte- und Detektortechnologie
Der Kurs endet mit einer Multiple-Choice Prüfung.
Zielsetzung
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die DVT gemäß Anlage 2.4 der Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin" in der Fassung vom 27.06.2012.
Teilnehmerkreis
Ärztinnen und Ärzte
Universitätsklinikum Erlangen
ASKLEPIOS Klinik St. Georg, Hamburg
- Dieser Kurs ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Ärztekammer Hamburg.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Teilnahme am Spezialkurs Röntgendiagnostik nach Anlage 2.1.
- Bitte bringen Sie zum Kurs einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Pass) mit.
- Dieser Kurs ist von der Ärztekammer Hamburg genehmigt und mit 9 Fortbildungspunkten zertifiziert.
- Die Fortbildungspunkte können bei Vorlage Ihres Barcodes (EFN) elektronisch an die Bundesärztekammer übermittelt werden.
Alternativ kann die Fachkunde für die Anwendungsgebiet Digitale Volumentomographie (Rö9.1 und Rö9.2) auch durch erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kombinationskurs erworben werden, der auch die Anforderungen an den Sachkundeerwerb beinhaltet. Die Anforderungen des Sachkundeerwerbs sind in diesem Fall im Zeitraum zwischen zwei nicht zusammenhängenden Kurstagen von jeweils 8 Unterrichteinheiten durch die erfolgreiche Bearbeitung von Fallsammlungen nachzuweisen.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos