Peter Held
Facharzt für Diagnostische Radiologie, Soest
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
In dem Strahlenschutzgrundkurs werden Themen aus dem Bereich der Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie vermittelt. Dieser Kurs beinhaltet ebenfalls die Praktische Unterweisung nach ehemaliger Röntgenverordnung (RöV), als auch nach alter Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) (nur Theorie). Für den Teil nach StrlSchV muss vom Teilnehmer im Nachhinein noch eine 4-stündige praktische Unterweisung selbst organisiert und anschließend der zuständigen Behörde nachgewiesen werden.
Der Grundkurs ist immer Voraussetzung zur Teilnahme an weiterführenden Spezialkursen. Nach erfolgreicher Teilnahme können bei der zuständigen Ärztekammer Kenntnisse beantragt werden, die als Voraussetzung für den Beginn der Sachkundezeiten benötigt werden.
Zum Thema
Der Strahlenschutzgrundkurs ist der Erste einer Reihe von Kursen, die Ärzte oder auch MPE zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz benötigen. Es werden Inhalte aus den Themengebieten Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie vermittelt.
Programm
Tag 1, 12:00 bis 17:30 Uhr
Tag 2, 09:00 - ca. 16.00 Uhr
Zielsetzung
Der Strahlenschutzgrundkurs ist Voraussetzung für alle, die eine Fachkunde Medizin in den Bereichen Röntgendiagnostik, Strahlentherapie oder Nuklearmedizin anstreben. Er ist Grundlage für alle weiteren Spezialkurse im Strahlenschutz und das Zertifikat muss zur Beantragung der Kenntnisse bei der Ärztekammer vorgelegt werden.
Teilnehmerkreis
Ärztinnen/Ärzte, Medizinphysik-Experten (MPE)
Facharzt für Diagnostische Radiologie, Soest
Wachtendonk
Bitte bringen Sie am 1. Kurstag einen amtlichen Ausweis (Personalausweis, Pass, Arztausweis) mit.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos