Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kurs

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.2

(Module GH und OH)

Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA23-01043
Diese Fachkunde ist geeignet für den Umgang mit umschlossenen und offenen radioaktiven Stoffen... mehr

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.2

Diese Fachkunde ist geeignet für den Umgang mit umschlossenen und offenen radioaktiven Stoffen mit einer Aktivität über dem 105-fachen der Freigrenze nach StrlSchV. Diese Fachkundegruppe ist ebenso für den Umgang mit sonstigen radioaktiven Stoffen in Radionuklidlaboratorien der Schutzklassen S0, S1, S2, S3 und S4 (nach DIN 25 425 Teil 1) geeignet.

 

Zum Thema

Der Kurs besteht aus dem Modul GH "Grundlagen für Fachkundegruppen mit erhöhtem Anforderungsniveau" und dem Modul OH "Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen:  Erhöhtes Anforderungsniveau".

Neben dem Kursbesuch ist für den Erwerb der Fachkunde noch der Nachweis der praktischen Erfahrung (Sachkunde) erforderlich. Ohne Abschluss in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Beruf ist der Erwerb dieser Fachkunde nicht möglich. Mit einem geeignetem Ausbildungsberuf beträgt die Sachkundezeit 24 Monate. Als Techniker oder Meister verkürzt sich diese Zeit auf 9 Monate und mit einem Fach- oder Hochschulabschluss auf 6 Monate."

 

Zielsetzung

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß Fachkunde-Richtlinie Technik für die Fachkundegruppe FKG S4.2

 

Teilnehmerkreis

Personen die als Strahlenschutzbeauftragter bestellt werden sollen und die Fachkunde S4.2 benötigen.

 

Programm

Kurs Tag 1, 08:30 bis 17:00 Uhr

  • Strahlenphysikalische Grundlagen

    Teil 2

    Reinhard Berger


  • Strahlenphysikalische Grundlagen

    Teil 1

    Reinhard Berger


  • Dosisbegriffe, Strahlenschutzbegriffe, Strahlenschutzbereiche, Dosisgrenzwerte

    Dr. Bernd Lorenz


  • Biologische Grundlagen des Strahlenschutzes, Strahlenschäden, arbeitsmedizinische Vorsorge

    Dr. Niemma Buckanie
    GNS Essen



Kurs Tag 2, 08:30 bis 16:30 Uhr

  • Einführung in das neue Strahlenschutzrecht Euratom, ICRP, Strahlenschutzverordnung, Strahlenschutzgesetz, sonstige Rechtsvorschriften

  • Betriebliche Strahlenschutzorganisation

  • Beschäftigung in fremden Anlagen

  • Vorkommnisse und Freigabe

  • Beschäftigung in fremden AnlagenWeitere Entwicklungen zum Strahlenschutz: National (untergesetzliches Regelwerk) und international (neue ICRP Empfehlung)

  • Rechtfertigung Radonschutz

  • Übergangsregelungen und vorliegende Erfahrungen mit dem neuen Strahlenschutzrecht


Kurs Tag 3, 08:30 bis 16:00 Uhr

  • Technische Schutzmaßnahmen beim Umgang mit radioaktiven Stoffen

  • Persönliche Schutzausrüstung, Dichtheitsprüfungen an umschlossenen radioaktiven Stoffen, Diebstahlsschutz, Brandschutz, Abgabe rad. Stoffe

  • Verpackung und Beförderung radioaktiver Stoffe

  • Gesetzliche Grundlagen, Entscheidungsbereiche und Befugnisse, Grundpflichten, Rechtsstellung

  • Genehmigungs- und Anzeigeverfahren


Kurs Tag 4, 08:30 bis 15:45 Uhr

  • Strahlenschutzmesstechnik, Messverfahren, Ermittlung der Körperdosis beim Umgang mit radioaktiven Stoffen

  • Praktikum im Haus der Technik

  • Aufgaben und Pflichten des SSV und SSB: Unterweisung, Buchführung, Strahlenschutzanweisung, Mitteilungen, Beschäftigungsverbote


Kurs Tag 5, 08:30 bis 16:45 Uhr

  • Maßnahmen und Verhalten bei Stör- und Unfällen

  • Ermittlung der Abschirmung für radioaktive Stoffe

  • Unterweisung zum Praktikum

  • Praktikum im Haus der Technik


Kurs Tag 6, 08:30 bis 16:00 Uhr

  • Technische Strahlenschutzmaßnahmen beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen Radionuklidlaboratorien nach DIN 25425

  • Behandlung radioaktiver Abfälle

  • Schutzmaßnahmen beim Betrieb von Vorrichtungen mit radioaktiven Stoffen und von Bestrahlungsvorrichtungen

  • Materialverhalten unter Strahlenexposition

  • Messverfahren, Nuklididentifikation


Kurs Tag 7, 08:30 bis 16:30 Uhr

  • Fallstudien zu Stör- und Unfällen mit radioaktiven Stoffen

  • Bestimmung der Aktivität in Wasser, Luft und Umweltproben

  • Kontamination mit radioaktiven Stoffen und Dekontamination

  • Inkorporation und Ermittlung der inneren Strahlenexposition

  • Zusammenfassung und Wiederholung

  • Schriftliche Prüfung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.2"

Hinweise

Bitte bringen Sie am 1. Kurstag einen amtlichen Ausweis mit. 

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1

27.03.2023 bis 31.03.2023 in Essen
Strahlenschutzkurs S4.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

29.03.2023 bis 29.03.2023 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5

25.04.2023 bis 27.04.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Der Kurs soll medizinisch ausgebildetes Assistenzpersonal (z. B. MFA) befähigen, Röntgenuntersuchungen technisch durchzuführen. Ohne Praktikum im HDT.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3 und R5.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

05.06.2023 bis 07.06.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3, R5.2.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2

27.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.2.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

25.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 oder S6.1.
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie)

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

22.04.2023 bis 22.04.2023 in Essen
Dieser 12-stündige Blended-Learning-Kurs (6 Stunden E-Learning und 6 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Bereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner

02.06.2023 bis 03.06.2023 in Essen
E-Learning Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte und Zahnärztinnen, die Ihre Approbation im Ausland erhalten haben oder Fristen zur Aktualisierung überschritten haben.
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6.
Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7

Die Beförderung radioaktiver Stoffe -...

24.08.2023 bis 25.08.2023 in Hamburg
Die Beförderung radioaktiver Stoffe (Gefahrgutklasse 7) unterliegen zahlreichen Auflagen und Gesetzen. Erlangen Sie in unserem zweitägigen Kurs die dafür notwendige Qualifizierung.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

08.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung" vom 21.11.2011
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

28.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
20-stündiger Kenntniskurs für OP- und Funktionspersonal zur Bedienung mobiler C-Bogengeräte oder Durchleuchtungseinrichtungen   
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

02.12.2023 bis 02.12.2023 in Essen
Dieser 12-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin für medizinisches Assistenzpersonal (z. B. MFA, MTLA)
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

Dieser 8-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin für medizinisches Assistenzpersonal (z.B. MFA, MTLA)
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin

Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der...

28.08.2023 bis 01.09.2023 in Essen
Dieser 40-stündige Kurs vermittelt grundlegendes physikalisches Wissen in Theorie und Praxis und dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für Personen der technischen Mitwirkung in der Nuklearmedizin.
Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung (für Ärzte)

Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung...

24.05.2023 bis 24.05.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, die Röntgenstrahlung bei Knochendichtemessungen anwenden.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse -Knochendichtemessung (für medizinisches Assistenzpersonal)

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse...

24.05.2023 bis 24.05.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für die technische Durchführung von Knochendichtemessungen für medizinisches Assistenzpersonal. 
Spezialkurs Computertomographie

Spezialkurs Computertomographie

12.08.2023 bis 12.08.2023 in hdt+ digitaler Campus
8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die Computertomographie
Argumentieren in Stress-Situationen

Argumentieren in Stress-Situationen

15.06.2023 bis 16.06.2023 in Bingen
Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
Zuletzt angesehen