Technische Verbrennung und deren Anwendung
Mit Exkursion zum Energielabor der TU Berlin
- Verbrennungsprozesse - Schadstoffreduzierung
Veranstaltungstyp: Seminar
Vermittlung des grundlegenden Verständnisses von Verbrennungsprozessen, Aufzeigen von Methoden der Schadstoffreduzierung an praktischen Beispielen, Diskussion der aktuellen Herausforderungen ultra schadstoffarmer Verbrennungssysteme.
Inhalt
- Grundbegriffe der technischen Verbrennung
- Verbrennungskinetik
- Diffusions- und Vormischflammen
- Adiabate Flammentemperatur
- Einfluss der Turbulenz
- Kennzahlen der Verbrennung
- Zünden und Verlöschen
- Schadstoffbildung
- Methoden der Schadstoffreduzierung
- Wirkungsgrad der Verbrennung
- Brennkammer- und Brennerdesign
- Anwendungen in Flugzeuggasturbinen und stationären Gasturbinen
- Numerische Berechnung der Verbrennung
- Thermoakustik
- Modellierung von Verbrennungsschwingungen
- Kontrolle von instationären Verbrennungsprozessen
Die technische Verbrennung spielt in weiten Bereichen der Ingenieurwissenschaften eine wichtige Rolle. Die Anwendungen sind in der Energietechnik, bei Antrieben und in der Verfahrenstechnik zu finden. Das Seminar vermittelt die Grundlagen der technischen Verbrennung und zeigt Anwendungen in der Turbomaschine auf.
TeilnehmerkreisPraktiker, Ingenieure, Techniker und Wissenschaftler der Fachrichtungen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Energietechnik, Umwelttechnik, Fahrzeugtechnik, Heizungstechnik und verwandte Gebiete
Am zweiten Seminartag findet eine Exkursion zum Energielabor der Technischen Universität Berlin, Experimentelle Strömungsmechanik, Hermann-Föttinger-Institut, Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik (ISTA) statt.
Beachte Sie auch unser Seminar zur Thermoakustik.
https://www.hdt.de/thermoakustik-seminar-h110112185
Prof. Dr.-Ing. Oliver Paschereit
Fachgebiet Experimentelle Strömungsmechanik, Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik, Technische Universität Berlin
Sie vermissen Inhalte oder suchen einen anderen Termin? Fragen Sie uns direkt unter 0201-1803-1 oder per E-Mail
information@hdt.deSie sind an einer individuellen Veranstaltung interessiert? Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen!
Kontakt aufnehmen- Veranstaltungsnummer: H110112848
- Masterclass für Spezialisten
- praxisnah mit Exkursion

Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch berät Sie gerne.
- Tel.: +49 (0) 30 39493411
- Fax: +49 (0) 30 39493437
- h.cramer-jekosch@hdt.de
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG) und Mieterstromgesetz Details
Energetische Gebäudebewirtschaftung (HDT) - Energieeinsparung bei Gebäuden Details
Schwingungsanalyse zur Reduzierung von Schwingungen und Körperschall Details
Nichtlineare und chaotische Schwingungen (Zufallsschwingungen) Details
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen Details
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (in Berlin) Details
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen Details
Maschinenrichtlinie, CE-Konformitätserklärungen und Haftungsfragen Details
Technische Thermodynamik für Praktiker der Verfahrens- und Chemietechnik Details
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen Details
Rotordynamik - Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen Details