Dipl.-Ing. Alfred R. Jeckel
Integration Hochvolt Batterie, Daimler AG, Sindelfingen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: H010123451* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
09.12.2021 – 09.12.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Munich-Workstyle
Landwehrstraße 61
80336 München
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
Zum Thema
In Fahrzeugen mit elektrischen Antriebssträngen (Elektromobilität) werden die Batteriesysteme (Lithiumbatterien) ganz unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt, je nachdem ob es sich um einen vollelektrischen oder einen hybriden Antriebsstrang handelt. Hinzu kommen herausfordernde Lastfälle, wie Schnellladung, forcierte Fahrweise, Winterbetrieb oder heiße Umgebungsbedingungen, Sicherheit). Um bei dem breiten Spektrum an Belastungssituationen dem Anwender immer ein zuverlässiges, leistungsfähiges und sicheres Batteriesystem bieten zu können, ist ein umfassendes Verständnis des Temperatureinflusses auf das Batterieverhalten essentiell. Zudem sind die Kenntnis von überzeugenden Lösungen für ein effektives und effizientes Thermomanagement im Fahrzeug von größter Bedeutung. Nur so lässt sich für die jeweilige Anwendung ein optimales Batteriesystem entwickeln. Das Thermomanagement (Kühlung und Heizung) hängt direkt von den spezifischen Eigenschaften der Zellen ab. Daher werden Trends in der Zelltechnologie und innovative Kühlkonzepte vorgestellt.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 - 17:00 Uhr
09:00 Begrüßung
09:15 Grundlagen Lithium-Ionen Batterien
09:45 Temperatureinfluss auf die Leistungsfähigkeit
10:30 Kaffeepause
11:00 Temperatureinfluss auf die Stromverteilung in Batteriemodulen
11:30 Alterung von Lithium-Ionen Batterien
12:30 Gemeinsames Mittagessen
13:30 Thermische Batterieauslegung für einen elektrischen Antriebsstrang
14:00 Lösungen für das thermische Management von Li-Ionen Batterien in Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb
15:00 Kaffeepause
15:30 Besondere Herausforderungen für Antriebsbatterien
16:10 Ausblick Entwicklungstrends in der Batterietechnik
16:30 Zusammenfassung
Zielsetzung
Im Seminar erhalten die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und Auswirkungen der Temperatur auf das Betriebsverhalten von Lithium-Ionen-Batterien. Sie lernen Ziele und Lösungen eines effektiven Thermomanagements von Antriebsbatterien kennen, um Leistungs- und Reichweitendefizite, vorzeitige Alterung und sicherheitskritische Zustände zuverlässig zu vermeiden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Entwickler von Fahrzeugen (Elektrofahrzeug, Hybridfahrzeug) und deren elektrischen Antriebssträngen und Batteriesystemen. Es richtet sich insbesondere an jene, die mit der thermischen Auslegung, Konstruktion und Absicherung von Lithium-Ionen Batteriesystemen betraut sind. Außerdem erhalten Mitarbeiter, die sich mit der Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien befassen, weitreichende Informationen und Grundlagen.
Integration Hochvolt Batterie, Daimler AG, Sindelfingen
Battery Dynamics GmbH, Garching b. München
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos