Dr.-Ing. Gurakuq Dajaku
FEAAM GmbH, Neubiberg
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H010066911* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
29.06.2021 – 30.06.2021
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Munich-Workstyle
Landwehrstraße 61
80336 München
Im Seminar werden folgende Punkte behandelt:
• Grundlagen Elektrische Maschinen
• Design elektrischer Maschinen
• Traktionsmotorbeispiele
• Bestimmung der Maschinenparameter
• Thermische Analyse
• Geräusche und Vibrationen
• Optimierung - neueste Fortschritte bei elektrischen Maschinen
Zum Thema
Die elektrische Maschine ist eine Schlüsselkomponente in der elektrischen Traktion. Wichtige Faktoren für Design und Optimierung von Traktionsmaschinen sind die Steigerung von Drehmoment, Leistungsdichte und Wirkungsgrad, sowie die Reduktion von Kosten und Gewicht.
Programm
Tag 1, 10:00 - 17:30 Uhr
Grundlagen
Elektrische Maschinen, Wicklungstheorie, Rotortopologien, Materalien, Magnetischer Kreis, Luftspalt und Carter-Faktor, Berechnungsmethoden, Ersatzschaltbild
Design elektrischer Maschinen
Anforderungen und Randbedingungen, Definition der Anfangswerte, Auswahl der Maschinentopologie, Auswahl der Materialien, mechanische und elektrische Belastbarkeit, konventioneller Dimensionierungsprozess, Optimierung
Traktionsmotorbeispiele
Permanentmagnet-Synchronmaschine, Synchrone Reluktanzmaschine, Permanentmagnet-unterstützte Synchrone Reluktanzmaschine, Geschaltete Reluktanzmaschine, Asynchronmaschine, Spezialmaschinen
Bestimmung der Maschinenparameter
Widerstand, Induktivität, Flussverkettung der Permanentmagneten, Kreuzkopplungseffekt, dq-Parameter, 'fixed permeability' Methode
Tag 2, 08:30 - 16:00 Uhr
Thermische Analyse
Verluste, Entwärmung, Kühlungsmethoden, thermisches Ersatzschaltbild, Temperatureinfluss
Geräusche und Vibrationen
Berechnung magnetischer Radialkräfte, Moden der Radialkräfte, Frequenzantwort, Einfluss von Statornutzung und Rotorexzentrizität, Einfluss der MMK-Harmonischen, Resonanzfrequenz, kritische Drehzahlen
Optimierung - neueste Fortschritte bei elektrischen Maschinen
Rastmoment, Drehmomentwelligkeit, Wirkungsgrad, Geräusche und Vibrationen, thermische Probleme, Kurzschlussverhalten; Präsentation unterschiedlicher Lösungen
Diskussion
Zielsetzung
Das wesentliche Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung der Grundlagen von Design, Analyse und Optimierung von Traktionsmaschinen. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Methoden zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt und behandelt.
Die Teilnehmer des Seminars erhalten umfangreiche Informationen über aktuelle und fortschrittliche Lösungen zu den Herausforderungen, die Traktionsmaschinen stellen.
Teilnehmerkreis
Die Zielgruppe des Seminars umfasst sowohl Ingenieure aus den Bereichen Automobil, Mechanik und Elektrotechnik, als auch Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungsabteilungen.
FEAAM GmbH, Neubiberg
Universität der Bundeswehr München, Institut für Elektrische Antriebstechnik, Neubiberg
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos