Dipl.-Phys. Matthias Holl
Strahlenschutzschulung Andernach
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
In diesem Tages-Seminar werden die wichtigsten Neuerung im deutschen Strahlenschutzrecht für den technischen Bereich vorgestellt. Zwei Experten erläutern das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und die neue Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), die am dem 31.12.2018 vollumfänglich in Kraft getreten sind.
Schwerpunkte der Veranstaltung werden die betriebliche Strahlenschutzorganisation mit dem Strahlenschutzverantwortlichen (SSV), dem Strahlenschutzbeauftragten (SSB) und ggfs. dem Strahlenschutzbevollmächtigten sein.
Die "Beschäftigung in fremden Anlagen" (früher § 15, nun §§ 25, 26, 59 StrlSchV) wird thematisiert, sowie übergreifende Themen, wie "Notfallschutz", "Freigabe", "Rechtfertigung" und "Radonschutz".
In einem kurzem Block wird der Übergang der Röntgenverordnung in die neue Strahlenschutzverordnung vorgestellt.
Zuletzt werden Gültigkeitsdaten und relevante Übergangsregelungen angesprochen.
Die Veranstaltung ist so ausgelegt, dass jederzeit Fragen gestellt werden können. Hierfür steht ein "Wurfmikrofon" zur Verfügung, das im Publikum weitergereicht werden kann.
Zum Thema
Am 27.06.2017 ist das Strahlenschutzgesetz und am 31.12.2018 die neue Strahlenschutzverordnung in Kraft getreten. Für den Umgang mit radioaktiven Stoffen oder Röntgengeräten im technischen Bereich ergeben sich hierdurch einige Änderungen. In diesem Tages-Seminar sollen die wichtigsten und praxisrelevanten Neuerungen thematisiert werden.
Programm
08:30 Einführung in das "Modernisierte neue deutsche Strahlenschutzrecht"
10:00 Pause
10:15 Die betriebliche Strahlenschutzorganisation: Bewährtes und Neues
11:00 Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen: Vom § 15 zu den §§ 25, 26 und 59
12:30 Mittagspause
13:30 Integration der RöV in die StrlSchV
14:15 Übergreifende Themen, Teil 1
15:00 Übergreifende Themen, Teil 2
15:45 Pause
16:00 Ausblick mit Fragestunde
ca. 17:00 Ende der Veranstaltung
Zielsetzung
Ziel der Veranstaltung ist es auf dem aktuellen Stand der Rechtslage im Strahlenschutz zu sein. Den Teilnehmer wird vermittelt, welche relevanten Änderungen es für den Umgang mit radioaktiven Stoffen oder Röntgeneinrichtungen gibt.
Teilnehmerkreis
Strahlenschutzschulung Andernach
Lorenz Consulting Essen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos