Dipl.-Ing. Clemens Scheideler
Beratungen und technische Schulungen, Lügde
Im Seminar erfahren Sie Grundsätze und technisches Know-how zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlage
Inhalt
Betriebssicherheitsverordnung - Gerätesicherheitsgesetz - Aufzugsrichtlinie - Maschinenrichtlinie
TRA (Technische Regeln für Aufzugsanlagen) - Sicherheitsregeln für die Konstruktion und Einbau von Aufzügen - DIN EN 81-1, Teil 1: Elektrisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge - DIN EN 81-2, Teil 2: Hydraulisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge
Treibscheibenaufzug - Direkt hydraulischer Aufzug - Indirekt hydraulischer Aufzug
Bremse - Geschwindigkeitsbegrenzer - Fangvorrichtung - Rohrbruchsicherung - Sicherheitsschaltung - Türverschluss - Aufsetzpuffer - Notendschalter etc.
Zum Thema
Ab dem 01.01.2008 dürfen an Aufzugsanlagen regelmäßige Prüfungen von allen zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) durchgeführt werden. Die bisherige Regelung dass nur für junge Aufzüge (gebaut nach Europäischen Normen) und Neuanlagen der Gebietsschutz (Vereinsgebiete der TÜV) aufgehoben ist wird dann allgemein gültig.
Zielsetzung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen umfassende Informationen über die gültigen Sicherheitsanforderungen zur Wartung von Aufzugsanlagen. Es zeigt die besonderen Gefahren beim Aufenthalt in Triebwerksräumen, Aufzugsschächten, bei der Inspektionsfahrt) und in den Schachtgruben. Wir vermitteln die wesentlichen sicherheitstechnischen Einrichtungen und Bauteile am Aufzug und wie mit diesen bei Wartung und Instandhaltung umzugehen ist.
Teilnehmerkreis
Befähigte Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungspersonal - Technik, Instandhaltungsleiter, Hausmeister aus Industrie-, Dienstleistung- und Energieversorgungsunternehmen, Schlosser, Elektriker, Wartungsmonteure
Beratungen und technische Schulungen, Lügde
Ingenieurbüro Voss - Partner für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz, Friedberg (Bayern)
Jahrgang 1965, Trainer und Berater für Arbeits- und Gesundheitsschutz, europaweit tätig. Von 1992 bis 1996 Leitender Sicherheitsingenieur in einem bekannten Großunternehmen, seit 1996 mit einem eigenen Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit in Friedberg bei Augsburg selbstständig. Beratung, Service und Schulungen für renommierte Kunden, Mitglied im VDSI, DAL, LiTG und VDE. Eintrag im „International Who is Who”. Schwerpunkte der Arbeit: u.a. Entwicklung und Einführung von Arbeitsschutz-Managementsystemen, betriebliche Analysen des Sicherheitsstandards, Erstellung unternehmenseigener Sicherheitshandbücher und Brandschutz
"Seminar nach Maß" - Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar:
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW.
NRW-Bildungsscheck