Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Funktionalstrategie Produktion

Wie sich über die Funktion der Produktion strategische Wettbewerbsvorteile erzielen lassen

NEU
Funktionalstrategie Produktion
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

850,00 € * (für Mitglieder gilt: 765,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-01250

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

08.09.2026 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
850,00 € *
Gesamtgebühren: 850,00 € *
Produktion ist nicht nur als operative Funktion der anforderungsgerechten Herstellung und... mehr

Funktionalstrategie Produktion

Produktion ist nicht nur als operative Funktion der anforderungsgerechten Herstellung und termingerechten Bereitstellung von Erzeugnissen anzusehen, sie kann auch einen wichtigen Beitrag dabei leisten, strategische Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen aufzubauen. Dazu bedarf es der Entwicklung einer Funktionalstrategie Produktion, mit der systematisch Erfolgspotenziale im Bereich der Leistungserstellung identifiziert, beschrieben und erschlossen werden. Eine solche Funktionalstrategie beinhaltet dabei einen umfassenden, langfristig angelegten Plan, der betriebswirtschaftliche, technische, organisatorische und personelle Aspekte beinhaltet. Zu einem solchen Plan gehören Teilstrategien etwa zur Fertigungstiefe, zur Produktionsnetzwerkkonfiguration, zur Lieferkette, zu (integrierten Produkt-) Prozesstechnologien, zur Produktionsorganisation, aber auch zum Human Ressource Management. Im Rahmen des Seminars werden in einem ersten Teil die Bedeutung und typische Inhalte von Produktionsstrategien auch anhand von konkreten Beispielen vermittelt. In einem zweiten Teil werden Methoden zur Entwicklung und Umsetzung einer solchen Strategie vorgestellt und diskutiert. Im dritten Teil wenden die Teilnehmer Seminarinhalte selber an, indem sie in Kleingruppen eine Fallstudie bearbeiten, ihre Ergebnisse präsentieren und erörtern.

Zum Thema

Wie kann die Produktion zur strategischen Erfolgsbasis eines Unternehmens werden? Das Seminar „Funktionalstrategie Produktion“ zeigt praxisnah, wie durch gezielte Produktionsstrategien – von der optimalen Fertigungstiefe über modernes Komplexitätsmanagement bis hin zur intelligenten Gestaltung von Produktionsnetzwerken – nachhaltige Wettbewerbsvorteile realisiert werden können. Themen wie integrierte Produkt-Prozess-Technologien, Supply Chain Management, Fabrikausrüstung sowie Personalmanagement werden systematisch behandelt. Ideal für Produktionsleiter, technische Geschäftsführer und Fachkräfte, die strategisch denken und operative Prozesse zukunftssicher gestalten wollen.

Zielsetzung

Die Teilnehmer werden befähigt, die Bedeutung von Produktionsstrategien auch anhand von Beispielen zu erkennen, Produktionsstrategien von Unternehmensstrategien und anderen Funktionalstrategien zu unterscheiden, typische Inhalte von Produktionsstrategien zu verstehen, Komplexitätsmanagement als strategische Aufgabe zu betrachten und Methoden zur Entwicklung von Produktionsstrategien anzuwenden.

Teilnehmerkreis

Produktionsleiter, Betriebsleiter, technische Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus dem Produktionskontext

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung und Kennenlernen

  • Funktionalstrategie Produktion Teil 1
    • Strategische Produktionsplanung
    • Fertigungstiefe
    • Produktionsnetzwerk

  • Funktionalstrategie Produktion Teil 2
    • Komplexitätsmanagement
    • Supply Chain Management
    • Produktionsorganisation
    • Produkt-Prozess-Integration

    Das detaillierte Programm folgt



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Funktionalstrategie Produktion"

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Sven Hinrichsen

Prof. Dr.-Ing. Sven Hinrichsen bringt umfassende praktische und wissenschaftliche Erfahrung im Bereich des Industrial Engineering mit. Nach einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei einem renommierten Hersteller von Kunststoffhaushaltswaren studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Siegen. Es folgten mehrere Jahre am Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Abteilungsleiter tätig war. Dort promovierte er an der Fakultät für Maschinenwesen im Themenfeld Industrial Engineering.
 
Im Anschluss übernahm er Führungsverantwortung in der Industrie – als Abteilungsleiter für „Projektmanagement und Industrial Engineering“ sowie als stellvertretender Hauptabteilungsleiter bei einem namhaften Konsumgüterhersteller.
 
Seit 2011 ist er Professor für Industrial Engineering an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Darüber hinaus engagiert er sich als Studiengangsprecher für Wirtschaftsingenieurwesen (seit 2012) und war von 2013 bis 2016 Prodekan des Fachbereichs Produktion und Wirtschaft. Von 2014 bis 2018 leitete er den vom Land NRW anerkannten Forschungsschwerpunkt „ProErgo“.
 
Sein besonderes Forschungsinteresse gilt der praxisnahen Gestaltung manueller und hybrider Montagesysteme – ein Wissen, das er mit fundierter Expertise und hohem Praxisbezug in seine Lehrveranstaltungen und Seminare einbringt.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Zuletzt angesehen