Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen
1.090,00 € *
Nächster Termin: 22.11.2021 - 23.11.2021
Veranstaltungsort: Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe
1.345,00 € *
Nächster Termin: 27.09.2021 - 28.09.2021
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker
820,00 € *
Nächster Termin: 09.06.2021 - 09.06.2021
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind.
Kraftwerkstechnik und Energiewende
1.345,00 € *
Nächster Termin: 07.06.2021 - 08.06.2021
Veranstaltungsort: Essen
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Wärmeübertrager
1.520,00 € *
Nächster Termin: 14.07.2021 - 16.07.2021
Veranstaltungsort: hdt+ digital campus
Basisplanung von Wärmeübertragern mit und ohne Phasenübergang anhand von durchgerechneten Praxisbeispielen (Excel). Strukturierung, optimales Prozessdesign, Auslegungszuschläge, Sensitivitätsanalyse und Vermittlung von Erfahrungsregeln.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat
1.590,00 € *
Nächster Termin: 03.05.2021 - 05.05.2021
Veranstaltungsort: Berlin
Energiemanagementsysteme - In diesem Kompaktseminar erhalten sie die geforderten Voraussetzungen um die ISO 50001 einzuführen oder weiterzuführen.
Batterietag NRW
195,00 € *
Nächster Termin: 27.04.2021 - 27.04.2021
Veranstaltungsort: hdt+ digital campus
Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen
1.090,00 € *
Nächster Termin: 14.06.2021 - 15.06.2021
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen
1.090,00 € *
Nächster Termin: 04.05.2021 - 05.05.2021
Veranstaltungsort: Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV,...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement Windenergie
1.145,00 € *
Nächster Termin: 23.11.2021 - 24.11.2021
Veranstaltungsort: Essen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Windenergie für Nicht-Techniker
ab 1.076,00 € *
Nächster Termin: 13.04.2021 - 14.04.2021
Veranstaltungsort: hdt+ digital campus
Als Nicht-Techniker erhalten Sie einen umfassenden Einblick in alle Bereiche, die am Zusammenspiel der Stromerzeugung aus Windkraft beteiligt sind. Die Windenergienutzung wird (fast) ohne Formeln allgemeinverständlich dargestellt.
Einsatz von Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen
940,00 € *
Nächster Termin: 06.12.2021 - 07.12.2021
Veranstaltungsort: Bremerhaven
In dieser Tagung geht es um aktuelle Vorschriften für (Groß)krane für das sichere Aufstellen von Windkraftanlagen.
Mittelspannungsschaltanlagen
ab 1.256,00 € *
Nächster Termin: 12.07.2021 - 13.07.2021
Veranstaltungsort: Travemünde
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Online Teilnahme möglich
Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen
1.695,00 € *
Nächster Termin: 29.09.2021 - 01.10.2021
Veranstaltungsort: Dresden
Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen sowie die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der Mittel- und Hochspannungsebene...
Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreiben
ab 1.210,50 € *
Nächster Termin: 19.04.2021 - 20.04.2021
Veranstaltungsort: hdt+ digital campus
Das Seminar vermittelt Know-how, um eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu planen, realisieren und sicher dauerhaft in einem vorhandenen Starkstromnetz (400/230V 50 Hz) zu betreiben.
Planung Trafostationen
ab 1.796,00 € *
Nächster Termin: 05.07.2021 - 13.07.2021
Veranstaltungsort: hdt+ digital campus
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von...
Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen
625,00 € *
Nächster Termin: 24.06.2021 - 24.06.2021
Veranstaltungsort: Essen
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-2.
Online Teilnahme möglich
Netzanalyse und Netzqualität in der Stromversorgung
695,00 € *
Nächster Termin: 12.10.2021 - 12.10.2021
Veranstaltungsort: Essen
Die Themen Netzanalyse und Netzrückwirkungen in der Stromversorgung werden anhand von Praxisbeispielen ausführlich behandelt. Ziel ist es, Ursachen für Netzrückwirkungen und Oberschwingungen zu verstehen, um diese zu reduzieren.
Basiswissen Batterien für Automotive Anwendungen
ab 595,00 € *
Nächster Termin: 27.04.2021 - 27.04.2021
Veranstaltungsort: hdt+ digital campus
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen.
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen
ab 595,00 € *
Nächster Termin: 27.04.2021 - 27.04.2021
Veranstaltungsort: hdt+ digital campus
Online-Seminar zu den Möglichkeiten der gezielten Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen
Online Teilnahme möglich
HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
695,00 € *
Nächster Termin: 24.11.2021 - 24.11.2021
Veranstaltungsort: München
Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren HGÜ-Technologien und lernen die technologischen Möglichkeiten und Grenzen kennen. Anhand typischer Anwendungen werden die topologischen Ausführungen von HGÜ-Systemen vorgestellt.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG)
530,00 € *
Nächster Termin: 09.11.2021 - 09.11.2021
Veranstaltungsort: hdt+ digital campus
Sie erhalten eine Überblick über das EEG, anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Sie können Ihren Wissenszuwachs am nächsten Tag anwenden.
Online Teilnahme möglich
Lithiumbatterien - Versand und Lagerung
645,00 € *
Nächster Termin: 04.05.2021 - 04.05.2021
Veranstaltungsort: Essen
Know-how zum Transport und Lagerung von Lithium Akkus, zur Lithium Kennzeichnung nach ADR 2019, zum Transport der Lithium Ionen Batterien (als gefährlichen Gütern) auf der Straße, zur Lagerung und zur Verpackungskennzeichnung der...
Grundlagen der Photovoltaik
531,00 € *
Nächster Termin: 06.09.2021 - 06.09.2021
Veranstaltungsort: hdt+ digital campus
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.