Energietechnik Seminare und Weiterbildungen
Was versteht man unter Energietechnik?
Die Energietechnik befasst sich mit Technologien für Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung von Energie.
Auf der einen Seite wächst weltweit der Energiebedarf und auf der anderen Seite sind Umweltschutz und Klimawandel wichtiger geworden. CO2-Emissionen fossiler Energieträger müssen folgerichtig sehr rasch reduziert werden. Lösungen sind fast überall vorhanden, aber es fehlt häufig der Wille zur Veränderung. Dabei kann der Preis der Energie ein wichtiges Steuerungselement sein.
Durch die Energiewende sind Disziplinen der Energietechnik wie erneuerbare Energien (EE) und Umwelttechnik in den Vordergrund getreten. Alles zielt auf einen effizienten und umweltfreundlichen Umgang mit Energie.
Nicht umsonst steht das Wort Wende für einen Richtungswechsel, für Veränderungen: Wir befinden uns mitten in einer Reise in eine neue Energiewelt.
Manche Trends und Änderungen sind bereits erkennbar:
- Reduktion und Verdrängung fossiler Energieträger wir Gas, Kohle und Öl bei der Stromerzeugung, zur Heizungszwecken, für industrielle Prozesse und auch im Verkehr.
- Elektrifizierung der Mobilität
- weiterer Ausbau erneuerbaren Energien. Technologien wie Photovoltaik und Windkraft sind zuverlässiger und wirtschaftlicher geworden
- neue Konzepte für die Energiespeicherung: Wasserstoff aus EE, Vehicle-To-Grid, leistungsfähige und langlebige Batterien, Power-To-Gas
- Einsatz moderner Leistungselektronik zur Steuerung und Regelung von Stromnetzen und dezentralen Stromerzeuger
- Modernisierung in der Gebäudeausrüstung: Wärmedämmung, Wärmepumpe statt Gasheizung
- Energiespartechniken und verändertes Nutzerverhalten