Recht Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_recht

Auch für Ingenieure, Techniker oder Spezialisten anderer technischer Berufe wird der Umgang mit rechtlichen Fragenstellungen immer wichtiger. Zunehmend werden Grundkenntnisse verschiedener Rechtsgebiete vorausgesetzt. Vor allem der Umgang mit geltenden Normen, Richtlinien und rechtlichen Spezialgebieten (Einsatz von Fremdfirmen und Haftungsfragen) spielt in der heutigen Berufspraxis eine immer wichtigere Rolle. Hinzu kommen vertragsrechtliche (Wartungsverträge, Werkverträge, Projektverträge) und arbeitsrechtliche Fragen, die kompetent beantwortet werden müssen.

In einer Vielzahl von praxisnahen Seminaren können sich die Teilnehmer das nötige Knowhow unterschiedlicher Themenbereichen aneignen. Das Haus der Technik begleitet Sie umfassend bei Ihrer rechtlichen Weiterbildung.

Auch für Ingenieure, Techniker oder Spezialisten anderer technischer Berufe wird der Umgang mit rechtlichen Fragenstellungen immer wichtiger. Zunehmend werden Grundkenntnisse verschiedener... mehr »
Fenster schließen
Recht Seminare und Weiterbildungen

Auch für Ingenieure, Techniker oder Spezialisten anderer technischer Berufe wird der Umgang mit rechtlichen Fragenstellungen immer wichtiger. Zunehmend werden Grundkenntnisse verschiedener Rechtsgebiete vorausgesetzt. Vor allem der Umgang mit geltenden Normen, Richtlinien und rechtlichen Spezialgebieten (Einsatz von Fremdfirmen und Haftungsfragen) spielt in der heutigen Berufspraxis eine immer wichtigere Rolle. Hinzu kommen vertragsrechtliche (Wartungsverträge, Werkverträge, Projektverträge) und arbeitsrechtliche Fragen, die kompetent beantwortet werden müssen.

In einer Vielzahl von praxisnahen Seminaren können sich die Teilnehmer das nötige Knowhow unterschiedlicher Themenbereichen aneignen. Das Haus der Technik begleitet Sie umfassend bei Ihrer rechtlichen Weiterbildung.

Recht

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Aktuelle Rechtsfragen in der Automobil- und Zulieferindustrie

unter besonderer Berücksichtigung aktueller Fragen der Qualitätssicherung und Gewährleistung

Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Chain Management, Automobilhersteller und -zulieferer erfahren Grundlagen der Vertragsgestaltung sowie der rechtlichen Besonderheiten bei Rahmenverträgen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in das Preisrecht der HOAI (2021)

Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige Materie.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.05.2023
  • 13.06.2023
  • 19.09.2023
  • 07.11.2023
  • 06.12.2023
  • 20.06.2023
  • 23.01.2024
  • 14.03.2024
  • 14.05.2024
  • 25.06.2024
  • 24.09.2024
  • 06.11.2024
  • 05.12.2024
Ort(e):
Essen, Reichenau
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Kosten-, Termin-, Risiko- und Claim Management in Bau-Projekten

Die Teilnehmenden werden nach Abschluß der Veranstaltung methodisch in der Lage sein Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen. Das Seminar wendet sich gleichermaßen an AN...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. -Das Seminar berücksichtigt die VOB 2019

Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem 1-Tages-Kompakt-Seminar.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.05.2023
  • 27.09.2023
  • 09.11.2023
  • 07.12.2023
  • 07.03.2024
  • 04.06.2024
  • 25.01.2024
  • 24.09.2024
  • 07.11.2024
  • 10.12.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Basisparagraphen -Das Seminar berücksichtigt die VOB 2019

Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis zu Gestaltungsmöglichkeiten,...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023
  • 21.11.2023
  • 11.03.2024
  • 17.06.2024
  • 25.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Das Seminar berücksichtigt die VOB 2019

Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer wieder...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.06.2023 - 15.06.2023
  • 22.11.2023 - 23.11.2023
  • 12.03.2024 - 13.03.2024
  • 18.06.2024 - 19.06.2024
  • 26.11.2024 - 27.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Verträge verstehen - gestalten - verhandeln - anhand praxisorientierter Fälle

Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.03.2023 - 28.03.2023
  • 09.11.2023 - 10.11.2023
  • 07.03.2024 - 08.03.2024
  • 21.11.2024 - 22.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Ergebnisse optimieren – Verluste vermeiden – Praxisseminar

In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.05.2023 - 12.05.2023
  • 18.04.2024 - 19.04.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

inklusive der rechtsicheren Dokumentensteuerung in der betrieblichen Praxis

Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher Umgang.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.05.2023
  • 29.11.2023
  • 25.04.2024
  • 20.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 830,00 €
Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM

Neue Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSM Verordnungen (Common Safety Method)

Es werden die für Eisenbahnverkehrsunternehmen maßgeblichen EU-Verordnungen hinsichtlich ihrer praktischen Bedeutung, wechselseitigen Beziehungen und Umsetzung in die Praxis dargelegt.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.04.2023 - 25.04.2023
  • 23.10.2023 - 24.10.2023
  • 15.04.2024 - 16.04.2024
  • 30.09.2024 - 01.10.2024
Ort(e):
Berlin, Essen, München
Teilnahmegebühr: 1.270,00 €
Grundlagen des Eisenbahnrechts

Überblick zum Stand des Eisenbahnrechts im deutschen und europäischen Rechtssystem, über die Bahnreform und den wesentlichen Inhalt der wichtigsten Rechtsgrundlagen.
Präsenz
Termin(e):
  • 01.11.2023 - 02.11.2023
Ort(e):
Leipzig
Teilnahmegebühr: 1.130,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Prüf- und Hinweispflichten für Auftraggeber, Auftragnehmer, Architekten und Ingenieure

Prüf- und Hinweispflichten als Instrument zur Konfliktvermeidung

Hybrid-Seminar zur Bedeutsamkeit der Prüf- und Hinweispflichten in allen Phasen der Auftragsabwicklung, um sich auf die gerichtlichen Anforderungen einzustellen und Rechtsstreitigkeiten vorzubeugen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
NEU
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

Anforderungen erkennen und sicher umsetzen

Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.09.2023 - 07.09.2023
  • 26.02.2024 - 27.02.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.235,00 €
Neue Arbeitsstättenrichtlinien – was sich ändert

Aufbauseminar: Geänderte und zusätzliche Anforderungen – insbesondere zur barierefeien Gestaltung – kennen und sicher umsetzen lernen

Die Arbeitsstättenrichtlinien wurden in den letzten Jahren umfassend geändert, besonders zur barriererefreien Gestaltung der Arbeitsstätten. Neuerungen und deren rechtssichere Umsetzung (z. B. Bestandsschutz Ja/Nein?) werden besprochen.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.08.2023
  • 26.08.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Gefährdungsbeurteilung - Schutzmaßnahmen - Instandhaltung - Betriebsstörungen - Prüfung von Arbeitsmitteln

Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.11.2023
  • 14.06.2023
  • 14.03.2024
  • 11.06.2024
  • 26.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Tipp
Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs

Eisenbahn-Bau- und Betriebsrecht, inkl. Grundzügen des Allg. Verwaltungsrechts

Eisenbahn-Bau- und Betriebsrecht, inklusive Grundzügen des Allgemeinen Verwaltungsrechts
Online
Termin(e):
  • 19.09.2023
  • 01.03.2024
  • 20.09.2024
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 590,00 €
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG)

Wesentlichen Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien und UPDATE

Sie erhalten eine Überblick über das EEG, anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Sie können Ihren Wissenszuwachs am nächsten Tag anwenden.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.11.2023
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 595,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Gestaltung, Verhandlung und Abschluss internationaler Verträge

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 21.09.2023 - 22.09.2023
  • 19.09.2024 - 20.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €